So fängst du mit deiner Armee der Black Templars in Warhammer 40.000 an: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Alle Space Marines verehren den Imperator der Menschheit als ihren genetischen Ahnen und den Erschaffer des Imperiums. Doch anders als die Massen der Menschheit, verehren nur vergleichsweise wenige Ihn wie ein tatsächlich göttliches Wesen, den Gottimperator. Ein Orden aber wirft den sekulären Glauben von sich und gibt sich ganz dem Imperialen Glauben hin. Sie sind in ihrem Glauben so eisern wie wahre Fanatiker und schwören, ewiglich in Seinem Namen Krieg zu führen, bis die letzte Spur jedes Xenos, Mutanten und Häretikers beseitigt ist.

Sie sind die Black Templars, fromme Champions, die von den Flammen ihres Glaubens angetrieben werden, um die Galaxis im Namen des Gottimperators zu säubern. Sie sind unerschütterliche, unaufhaltsame Krieger, gerüstet von ihrer Hingabe an Sein Werk und bewaffnet mit Klingen des rechtschaffenen Zorns. Sie zerreißen und brennen sich ihren Weg durch ihre verhassten Feinde, bis nichts als Asche und Fleischstückchen übrig bleiben. 

Hier ist alles, was du wissen musst, wenn du darüber nachdenkst, eine Armee dieser tödlichen, übermenschlichen Fanatiker zu beginnen.

Black Templars: Die Grundlagen

Die Black Templars sind ein einzigartiger Orden, der eine Mischung aus gewöhnlichen Space Marines mit exklusiven Charaktermodellen und Einheiten darstellt. Wir empfehlen, dass du zuerst den Fraktionsfokus der Space Marines liest, um einen Überblick über die Kernoptionen zu erhalten, die dir für deinen aufstrebenden Kreuzzug zur Verfügung stehen.

Wer sind die Black Templars?

Als sich die Flammen der Horus-Häresie legten und der Imperiale Befehlsstab voller Sorgen auf die Zukunft des Reichs der Menschheit blickte, beschloss Roboute Guilliman, Primarch der Ultramarines, dass keine Legion der Space Marines je wieder so viel Macht haben darf, wie sie einst hatten. Es kam zu Spannungen zwischen seinen Unterstützern und all jenen mit anderer Meinung und das Imperium entging nur haarscharf einem zweiten Bruderkrieg. Schließlich willigten die überlebenden Primarchen aber ein und jede Legion wurde in Orden zu je 1.000 Soldaten aufgeteilt, alle völlig selbstständig mit ihren eigenen Namen und ihrer eigenen Heraldik.

Die Imperial Fists teilten ihre Streitmächte entsprechend Guillimans Ideal auf und die fanatischsten und heißblütigsten Space Marines füllten die Reihen der Black Templars, angeführt vom sagenumwobenen Ersten Captain Sigismund der Imperial Fists. Er war einer der besten Duellanten seiner Zeit und als er Terra mit seinem Orden verließ, schwor er einen Eid, dass seine Templer unaufhörlich auf Kreuzzug gehen würden, bis sie ihre Loyalität zum Gottimperator unumstößlich bewiesen haben.

Seitdem hat jeder Großmarschall diesen Eid erneuert und seine Space Marines durch die Galaxis geführt, um sie von den Feinden der Menschheit zu säubern. Über die Zeit führte die ritterliche Ausstattung des Ordens zu einer übertriebenen Gewichtung des Glaubens, der aus ihrer Hingabe zum Gottimperator entstand. Tatsächlich gehören diese Söhne Rogal Dorns zu den wenigen Orden der Space Marines, die den Imperator als göttliches Wesen anerkennen. Damit geraten sie mit einigen ihrer pragmatischeren Brüder in Konflikt, die Ihn einfach als Herrn über die Menschheit sehen.

Für ihre galaxisweite Queste müssen sie dazu in der Lage sein, schnellstmöglich die Leere zu durchqueren. Deshalb sind die Black Templars eine vollständig flottenbasierte Organisation. Ihre gesamte Befehls- und Logistikstruktur ist an Bord ihrer riesigen Raumschiffflotte. Jeder Kreuzzug teilt ihre Streitmächte in unabhängige, autarke Kampfflotten ein, die sich eigenständig um Rekrutierung, Versorgung und Kommando kümmern. Manch ein Beobachter meint, sie ignorieren Guillimans Anordnungen und der Orden sei viel größer als offiziell bestätigt.

Die strikte Intoleranz gegenüber den Feinden des Gottimperators ist in diesen Reihen fanatischer als in fast jedem anderen Orden der Space Marines und passt zum wütenden Inferno ihres Glaubens und den Flammen, mit denen sie den Boden reinigen, den Häretiker zu betreten gewagt haben. Ihr schier endloser Zorn schlägt sich in ihrer Vorliebe für den Nahkampf wieder, bei dem meisterhafte Schwertkämpfer danach streben, Sigismunds Vorbild zu folgen und sich durch all jene zu schneiden, die sich ihnen in den Weg stellen.

Doch ihrem ehrwürdigen Ruf, die Reiche des Gottimperators heldenhaft zu beschützen, zum Trotz, haben die Black Templars kein Interesse daran, die Welten wieder aufzubauen, die sie in Schutt und Asche gelegt haben. Sie fordern, was die dankbare, gebrochene Welt zu bieten hat, Rohstoffe, Treibstoff, die stärksten seiner Jugend, und ziehen weiter, stets davon getrieben, das nächste Nest der Blasphemie unschädlich zu machen. Sollte sich der Glaube derer, die um ihre Hilfe gebettelt haben, jedoch als zu schwach erweisen, könnten sie ebenso den Zorn des Ordens spüren, wie die Mächte, die die Welt heimsuchen. 

Auf dem Schlachtfeld geht es den Black Templars nur um eine Sache: Nahkampf. Sie leben für das Gefühl, die Feinde des Imperators mit Klinge und Faust zu entzweien und viele ihrer Veteraneneinheiten sind auf Sturmangriffe mit Sturmschilden, Sprungmodulen und zäher Terminatorrüstung spezialisiert.

Auch wenn sie sich besonders auf den Nahkampf fokussieren, sind Armeen der Black Templars weiterhin Space Marines und haben Zugriff auf eine üppige Waffenkammer, Fahrzeuge, Flugzeuge und Unterstützungseinheiten mit großer Reichweite, die oftmals mit Multimeltern mit kurzer Reichweite verbessert werden, um nahende Panzer abzuwehren.

Eine Armee der Black Templars ist genau richtig für alle, die gerne mit mächtigen und zähen Nahkampfeinheiten von Angesicht zu Angesicht kämpfen und dabei besonders Nahkampfspezialisten wie die Klingengarde-Veteranen und Sturm-Intercessoren bevorzugen. Sie fühlen sich deutlich fanatischer als die meisten anderen Space Marines an und das wird von ihrem starken Charakter verdeutlicht, im Aussehen wie auch im Spielstil. Das macht sie so reizvoll zu bemalen und zu spielen.

Kampfpatrouille

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Die Black Templars tun, was sie am besten können, und führen eine Streitmacht mächtiger Nahkampfspezialisten mit Vollgas in ihre Feinde. Dabei setzen sie auf einen größeren Verband regulärer Front-Infanterie und ein paar der besten Schwertkämpfer ihres Ordens.

Vedrenns Eidgeschworene werden von einem unerschütterlichen Champion des Imperators angeführt, ein Duellant sondergleichen, der fast jeden gegnerischen Champion bekämpfen und siegreich hervorgehen kann. Ebenso kann er sich, sobald er kein würdigeres Ziel mehr hat, mühelos durch Horden niederer Infanterie schlachten. Er wird von fünf Schwertbrüdern und drei Klingengarde-Veteranen unterstützt, jeder von ihnen ein mächtiger Nahkämpfer, der sich so schnell wie möglich ins Gefecht stürzen will.

Der Kreuzfahrertrupp ist dein Rückgrat und bietet dir Unterstützung aus dem Fernkampf, während der Rest deiner Streitmacht vorrückt. Sie sind sich aber auch nicht zu fein, sich in den Nahkampf zu stürzen, wenn sie es müssen.

Alles, was du für den Einsatz von Vedrenns Eidgeschworenen benötigst, sind ein paar Würfel, ein Maßband und die Regeln, die du weiter unten herunterladen kannst. Die Grundregeln erklären dir, wie du das Spiel spielst, die Kampfpatrouille-Datenblätter geben dir eine ausbalancierte und spielbereite Armee an die Hand und mit den Missionen für Kampfpatrouille hast du ein paar spannende Ziele, um die du kämpfen kannst!

Bemalen

Die Black Templars haben ein stark definiertes Farbschema für den Großteil der Fraktion: schwarze Rüstung, weiße Schulterplatten und rote Waffen. Das ermöglicht es dir, richtig zu üben und deine Bemalkünste mit diesen Farben zu perfektionieren. Es bedeutet auch, dass deine Armee im Nu kampfbereit ist, denn wenn du deine Miniaturen mit etwas Chaos Black sprühgrundierst, hast du schon den Großteil geschafft!

Das bedeutet aber nicht, dass du nicht auch die Möglichkeit hast, deine eigenen Zierden hinzuzufügen. Viele Modelle haben Platz für heraldische Designs und verschiedene Kreuzzüge haben häufig auch verschieden farbige Wappenröcke und Insignien. Der Morsseous-Kreuzzug trägt beispielsweise schwarze Wappenröcke mit roten Kreuzen, wohingegen der Heimdal-Kreuzzug seine leuchtend rot einfärbt. 

Um deine Miniaturen mit einem einfachen, gut schaffbaren Farbschema (das auch für viele Einheiten funktioniert) auf das Schlachtfeld zu bringen, hat das Warhammer-40.000-Bemalteam eine Liste von Farben für Krieger des Armageddon-Kreuzzugs zusammengestellt, wie sie auf der Box der Kampfpatrouille abgebildet sind. 

Diese Liste ist aber keinesfalls abgeschlossen und du kannst sehr gerne die bestehenden Farbschemata anpassen oder dir eigene, völlig neue Farbschemata einfallen lassen. Solange deine Black Templars sich mit erhobenen Kettenschwertern auf den Feind stürzen können, ist es ihnen vermutlich ziemlich egal, welche Farbe ihre Rüstung hat!

Nächste Schritte

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und bereit bist, einen zornigen Kreuzzug gegen Xenos, Mutanten und Häretiker zu beginnen, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt.

Dein erster Schritt ist die Codex-Ergänzung: Black Templars, der unersetzliche Begleiter deiner Fraktion, in dem du jede Menge Hintergrundinformationen und eine Galerie umwerfend bemalter Miniaturen findest sowie die Regeln für 21 verschiedene Einheiten und verschiedene Arten, sie zu spielen. Da es eine Codex-Ergänzung ist, benötigst du noch eine Ausgabe des Codex: Space Marines, um Zugriff auf alle Einheiten und Regeln zu haben. Gemeinsam mit einer Ausgabe des Warhammer 40.000: Grundbuchs hast du alle Regeln, die du für Warhammer-40.000-Spiele in voller Größe benötigst.

Die Kampfpatrouille ist ein hervorragender Ausgangspunkt für deine Armee, da sie dir ein mächtiges Charaktermodell und jede Menge zähe Infanterie gibt, darunter auch zwei Einheiten Elitekrieger. Was du auch wählst, wird eine starke Ergänzung für diese bereits solide Grundlage sein und du hast den großen Katalog aus Optionen aus dem Codex: Space Marines sowie den Optionen aus der Codex-Ergänzung: Black Templars zur Auswahl.

Terminatoren haben Unmengen Schlachtfelderfahrung und können Feuer einstecken, das sonst ganze Armeen ausschalten würde, während sie zielsicher in den Nahkampf marschieren und dabei unablässig ihre doppelläufigen Sturmbolter feuern. Sie sind eine unglaublich vielseitige Elite-Einheit, die bestens Schaden einstecken können, damit deine Schwertbrüder und andere Nahkampf-Champions sicher in Angriffsreichweite kommen.

Du bekommst in der Kampfpatrouille einen Kreuzfahrertrupp, aber ein paar mehr hinzuzufügen lässt dich das Feld viel besser kontrollieren und ermöglicht es dir Missionsziele auf dem gesamten Schlachtfeld zu erobern. Sie können aus der Ferne jede Menge Feuerkraft austeilen und einfach Missionsziele vor Feinden verteidigen.

Furchtlose Champions sind das Rückgrat einer Streitmacht der Black Templars und der Marschall ist das Gesamtpaket: Er ist ein herausragender Krieger und ein fähiger Anführer, der seine eigene Einheit inspiriert, um im Kampf härter zuzuschlagen. Wir können aber nicht über Charaktermodelle reden, ohne dem Größten von allen Respekt zu zollen: Großmarschall Helbrecht ist nicht nur der mächtigste Kriegsheld, den du zur Verfügung hast, sondern möglicherweise auch der stärkste Space Marine von allen.

Heilige Reliquien sind eine große Inspiration für die frommen Kreuzritter des Dorn und jeder Kreuzzug, der in die Sterne zieht, trägt eine riesige Standarte, um die Soldaten zu motivieren, die von einem vertrauenswürdigen Kreuzzug-Standartenträger gehalten wird. Der legendäre Ordenspriester Grimaldus ist für seine Entourage aus Servitoren bekannt, die seine Reliquiensammlung für ihn in die Schlacht tragen. Jedes Stück wurde aus den Ruinen einer Kirche geborgen, die in den Kriegen um Armageddon über dem Ordenspriester eingestürzt ist.

Erzählungen

Die Black Templars gehören zu den glorreichsten und gefeiertsten Space Marines der Galaxis und ihre Liste an Siegen ist so groß, dass sie bis in den Himmel ragt. Fang mit „Kreuzzug der Gebrochenen“ von Steven B. Fischer an, über ihre Abenteuer in der modernen Zeit von Warhammer 40.000 zu lesen. Folge Kastellan Emeric und den Space Marines des Doreanischen Kreuzzugs, während ihr Schiff durch einen Warpsturm in der unbekannten Leere strandet. Sie müssen sich auf ihren Glauben verlassen, um einen Ansturm der Dämonen und Häretiker zu überleben.

Erfahre dann alles über den Großmarschall der Black Templars in „Helbrecht: Ritter des Throns“ von Marc Collins, wenn der furchterregende und hasserfüllte Ordensmeister sich durch die unerwarteten Folgen der Rückkehr des Primarchen Roboute Guilliman schlägt. Vom Primarchen ermahnt und mit einer Vision des Gottimperators gesegnet zieht er aus, um die Ruinenwelt Hevaran aufzusuchen, wo eine Reliquie von unschätzbarem Wert von den gefährlichsten Dienern des Erzfeindes bewacht werden soll.

Beginne deine Sammlung

Mehr Fraktionen im Fokus