World Championships Preview: Beherrsche das Schlachtfeld von Legions Imperialis mit überschweren Panzern und Saturnine-Terminatoren

In letzter Zeit hat man viel von ganzen Wagenladungen eindrucksvoller neuer Miniaturen für das Zeitalter der Dunkelheit gehört. Die Saturnine-Terminatoren ruhen sich nicht darauf aus, die neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy anzuführen, und stürzen sich nun auch in die Schlachtfelder von Legions Imperialis.

Saturnine Heavy Assault Cadre

Das Saturnine Heavy Assault Cadre packt Vulkans riesige, experimentelle Terminatorrüstung in eine mächtige, gepanzerte Streitmacht, mit der du deine Kontingente mit der größten und zähesten Infanterie füllen kannst, die den Legiones Astartes zur Verfügung steht.

Du erhältst nicht nur zwölf Saturnine Terminator Bases und zwei Saturnine Command Squads, sondern auch vier riesige Saturnine Dreadnoughts, die dir mit entweder einer Heavy Plasma Bombard und einer Disintegrator Cannon oder einem Graviton Pulveriser und einem Inversion Beamer schwere Feuerunterstützung bieten.

Araknae Weapons Platforms

Sie werden außerdem von den Araknea-Pattern Weapons Platforms begleitet, die ein paar neue Waffen präsentieren, die wir bei der größeren Version noch nicht gesehen haben.

Dein Set aus acht Araknae Platforms kann mit der Quad-Accelerator Autocannon Configuration ausgestattet werden, die du aber auch gegen eine Twin Punisher Cannon oder eine Batterie Orias Frag Missiles austauschen kannst. Jede Plattform hat einen 5+ Invulnerable Save, was sie überraschend zäh macht, auf den tödlichen Schlachtfeldern von Legion Imperialis, die von Titanen beherrscht werden.

Saturnine Battle Group

Mit dieser neuen schwer gepanzerten Angriffsstreitmacht durchzustarten könnte kaum einfacher sein: Alle oben genannten, neuen Bausätze findest du in der Box Saturnine Battle Group, gemeinsam mit einem Schwadron schwerer Fahrzeuge.

Du erhältst zwei Sets Saturnine Heavy Assault Cadre, also insgesamt 12 Terminator Squads, vier Command Squads und acht Dreadnoughts, und ein Set aus acht Araknae Platforms, acht Vindicator Siege Tanks, zwei Mastodo Super-heavy Assault Transports und zwei Fire Raptors. Insgesamt ist das eine unglaublich zähe Armee, die sicherlich allem standhalten kann, was sie nicht bereits mit der ersten Salve niederfegen kann. Du findest darin außerdem vier Abziehbilderbögen für Fahrzeuge und einen brandneuen Abziehbilderbogen für Flugzeuge.

Wir konnten mit den mächtigen Panzern hier aber noch nicht aufhören. Wie sonst soll ein aufstrebender Praetor denn seine Armee verbessern, wenn er schon die zähesten Terminatoren der Galaxis hat, als mit einem überschweren Fuhrpark?

Überschwere Panzer der Legion

Die riesigen panzerbrechenden Falchion donnern mit verheerenden Neutron Wave Cannons in Legions Imperialis. Mit ihren Waffen können sie selbst die schwere Panzerung der Titanen durchdringen und Fahrzeuge mit Schockwellen verlangsamen. Jeder Panzer in diesem Zweierset kann alternativ in der neuen Ascalon-Variante gebaut werden, die über eine Ascalon Inferno Gun in Titanengröße verfügt, mit der du ganze Bataillone feindlicher Infanterie einäschern kannst.

Ein zweites Set überschwerer Panzer ermöglicht es dir, zwei Panzer vom Typ Fellblade oder Glaive zu bauen. Die erste Variante trägt eine riesige, schnellfeuernde Fellblade Accelerator Cannon und die zweite macht leichtere Fahrzeuge mit einer Volkite Carronade am Geschützturm nieder. Beide Sets enthalten Abziehbilderbögen für Fahrzeuge und jeder Panzer kann mit Quad Lascannon, Quad Heavy Bolter oder Laser Destroyer in den Seitenkuppeln gebaut werden.

Wenn du mit all dieser schwer gepanzerten Pracht Lust hast, Legions Imperialis auszuprobieren oder deiner Armee zu erweitern, kannst du dir mit ein paar neuen Combined-Arms-Battle-Group-Boxen für deine Legiones Astartes und Solar Auxilia einen Vorteil verschaffen. Sie enthalten jeweils eine handverlesene Auswahl bestehender Einheiten, die dir einen Vorgeschmack auf alles liefern, was Legions Imperialis zu bieten hat.

Legiones Astartes Combined Arms Battle Group

Die Legiones Astartes ziehen alle Register mit Infanterie, Panzern, Dreadnoughts und Flugzeugen und bilden ihre Streitmacht aus den folgenden Einheiten:

  • Zwei Legion Command Squads 

  • Acht Tactical Legionary Bases

  • Zwei Terminator Bases

  • Zwei Assault Marine Bases

  • Vier Support Legionary Bases

  • Vier Contemptor Dreadnoughts

  • Vier Leviathan Siege Dreadnoughts

  • Vier Deredeo Dreadnoughts

  • Vier Legion Rapiers

  • Vier Tarantulas

  • Vier Kratos

  • Vier Sicaran Tanks

  • Sechs Land Raider Proteus

  • Sechs Xiphon Interceptors

Solar Auxilia Combined Arms Battle Group

Auf der anderen Seite stehen die Solar Auxilia, die tun, was sie am besten können und elitäre, menschliche Infanterie gemeinsam mit einer Auswahl an Fahrzeugen einsetzen, darunter eine Vorhut aus Sentinels bis hin zu überschweren Baneblades. Du erhältst:

  • Zwei Solar Auxilia Command Bases

  • Acht Auxiliary Bases

  • Vier Auxiliaries with Flamers Bases

  • Vier Veletarii Bases

  • Vier Charonite Ogryns Bases

  • Vier Aethon Heavy Sentinels

  • Zwölf Auxilia Rapiers

  • Vier Cyclops

  • Zwölf Auxilia Tarantulas

  • Zwei Auxilia Super-heavy Tanks

  • Sechs Dracosans

  • Acht Leman Russ Tanks

  • Sechs Lightning Fighters

Die Regeln für all die neuen Saturnine-Einheiten, Araknae-Plattformen und vielen überschweren Panzer findest du im bald erhältlichen Journal Strategia, das den bildhaften Titel „The Ruin of the Salamanders“ trägt. Vulkans Söhnen stehen ohne Zweifel schwere Zeiten bevor.

Journal Strategia: The Ruin of the Salamanders

Diese 48-seitige Erweiterung für Legions Imperialis kehrt zum schwarzen Sand von Isstvan V zurück, um uns einen detaillierten Bericht der Verwüstung der Legion der Salamanders beim Landungsplatzmassaker zu liefern. Eine neue historische Mission ermöglicht es, diese Schlacht mitzuerleben und möglicherweise das Schicksal der Söhne Vulkans zu verändern. Du erhältst außerdem neue Formations für Armeen der Legiones Astartes sowie neue Iconic Formations für Space Marines und Solar Auxilia.

Das war schon so einiges, nicht? Wir sind von Miniaturen im Epic-Scale umgeben und haben noch jede Menge aus der heutigen Preview Show zu entdecken. Kehre also zum Hub zurück, um alles andere zu erkunden, was heute enthüllt wurde.