Auf Saturnine aufbauen: Wie kannst du deine Horus-Heresy-Streitmacht weiterentwickeln?

Die neue Edition von Warhammer: The Horus Heresy beginnt mit dem Saturnine-Set. Damit hast du bereits eine sehr gute Grundlage für deine Armee, aber wie geht es dann weiter?

Das WarCom-Team hat sich Gedanken dazu gemacht, wie diese Miniaturen in ihre bestehenden Armeen passen, und teilen hier ihre Ergebnisse mit dir.

Zuerst einmal solltest du nachlesen, wie du eine Armee in der neuen Edition baust, aber vielleicht willst du noch ein paar mehr Tipps, ehe du weitermachst. Josh vom Warhammer-TV-Team ist hier, um dir einen kurzen Überblick über die Grundlagen zu geben.

Auf Saturnine aufbauen

Sehen wir uns erst einmal an, was wir hier als Grundlage haben: Ein Praetor füllt deine Oberbefehlsauswahl und ermöglicht dir, ein Apexkontingent zu wählen. Ein Centurion füllt deine Befehlsauswahl und ermöglicht dir, zusätzliche Hilfskontingente zu wählen. Die Space Marines können als Taktische Marines oder Veteranen mit den beigelegten Desintegrator-Waffen gebaut werden. Mit den sechs gewaltigen Saturnine-Terminatoren füllst du deine Auswahl für Schwerer Sturm aus, dann hast du noch die Araknae-Vierlings-Beschleunigerstellung und den mächtigen Saturnine-Dreadnought. In einem grundlegenden Armeeorganisationsplan sieht das dann wie folgt aus:

Diese Armee gibt uns viele Möglichkeiten für die Transportauswahl, ob wir nun unsere Space Marines mit Rhinos über das Schlachtfeld kutschieren wollen oder sie mit Landungskapseln abwerfen wollen. Wir haben auch noch eine zusätzliche Unterstützungsauswahl, ideal für die neue Rapier-Batterie.

Du willst auch noch mehr deiner Befehlsauswahlen füllen. Dafür sind Champions, Herolde und Esoteriker großartige Möglichkeiten, um deine Armee etwas zu individualisieren. Jeder dieser Befehlshaber eröffnet dir einzigartige Fähigkeiten auf dem Tisch, zusätzlich zu den Kontingenten, die sie freischalten.

Mit einem neuen Offizier oder zwei haben wir auch noch viel Raum für zusätzliche Einheiten. Beinahe alle unsere bestehenden Einheiten sind Infanterie, also ist Gepanzerte Unterstützung mit Panzern wie dem Predator und dem Kratos eine gute nächste Wahl.

Ein paar Panzer sind eine großartige Möglichkeit, große Teile von Fußtruppen auszubremsen, deren Waffen die Panzerung nicht einmal ankratzen können. Mit vier Auswahlen für Gepanzerte Unterstützung kannst du Predators mit Laserkanonen für ihre Anti-Fahrzeug-Feuerkraft wählen. Alternativ kannst du Raketenpanzer Scorpius für Anti-Infanterie-Geschosse über dichtem Gelände auswählen.

Vorschläge von Warhammer Community

Wie es sich so zuträgt, haben wir einige Heresy-Spieler hier, die im Warhammer-Community-Büro herumhängen. Wir haben also ein paar Vorschläge gesammelt, was sie zusätzlich zu ihren Saturnine-Sets wählen würden.

Eddie

Mit so vielen Space Marines in Typ-II-Rüstung, die zu Fuß über das Schlachtfeld stampfen, werden Eddies White Scars einen Land Raider Proteus oder drei wählen, die als Gepanzerte Unterstützung seine Infanterie sicher und schnell transportieren werden. Jetbikes sind ein fester Bestandteil der Armeen des Khans. Ein Himmelsjägerschwadron mit Multimeltern ist ein absolutes Muss, wenn du etwas Schlagkraft gegen Panzer haben willst, während ein zuverlässiger Deredeo-Dreadnought die Stärke der Armee auf lange Distanz verbessert.

Joel

Als ein Fan der Raven Guard, der die schlanken Linien der Typ-VI-„Corvus“-Schema-Servorüstung seiner bestehenden Miniaturen bevorzugt, plant Joel, sein Saturnine-Set zwischen den Salamanders und Iron Hands aufzubauen, um das Thema der Zerbrochenen Legionen zu verstärken. Um seine Quote für die XIX. Legion zu erfüllen, wird er das Set Legio-Sturmtrupp Typ VI verwenden, sowie das Nahkampfwaffen-Upgradeset für einen Veteranen-Sturmtrupp* oder zwei. Ein Sturmpanzer Spartan in Salamanders-Farben wird seine Saturnine-Terminatoren transportieren.

Andy

Als ein Paladin der Dreadwing plant Andy, die Saturnine-Terminatoren mit den esoterischsten Waffen auszurüsten, die er finden kann. Er wird die Volkit-Kalverinen und Plasmakanonen aus dem Schwere-Waffen-Upgradeset verwenden, um seine Space Marines Typ II, die vollständig miteinander kompatibel sind, aufzurüsten. Außerdem erweitert er seinen Fuhrpark um ein oder zwei Sicaran Venator, wegen des schicken Neutronenlasers. Für ein wenig mehr Beweglichkeit und den Retro-Charme schließlich sollen ein paar Land-Speeder Proteus die Armee abrunden.

Rob

Robs Iron Warriors verlassen sich stark auf Verbündete. Die neuen Regeln für Verbündeten-Kontingente machen es leicht, Kontingente völlig anderer Fraktionen zur Armee hinzuzufügen. Er wird seiner bestehenden Thallax-Kohorte und seinen Castellax-Kampfautomata eine Ursarax-Kohorte hinzufügen. Mit der Primusauswahl im Verbündeten-Kontingent benötigt er so auch nur einen Magos, um alle drei zu unterstützen. Der Logistik-Primusvorteil ermöglicht eine dieser Einheiten, während die Sonderregel Frontoffizier (2) des Magos zwei Unterstützungskontingente freischaltet.

Was wirst du deiner Armee für Horus Heresy hinzufügen? Stöbere doch einmal durch den Warhammer-Webstore, um dir Inspiration zu holen, während du darauf wartest, dass die Vorbestellungen am Samstag verfügbar werden. Wenn du noch nicht weißt, welche Legion du wählen sollst, dann kannst du mit unserem Legion-Quiz herausfinden, welche Legion die richtige für dich ist!

* Eine neue Einheit, die du sowohl im Liber Astartes als auch Liber Hereticus finden kannst!