Viele Schlachten der Horus-Häresie wurden in großen, offenen Ebenen und inmitten der Ruinen eroberter Welten ausgetragen, doch manche der brutalsten Konflikte fanden in den engen Korridoren von Raumschiffen und zwischen den Trümmern belagerter Bastionen statt.
Hier haben die Legionen ihre am schwersten bewaffneten Schocktruppen eingesetzt: Schwere Cataphractii-Terminatoren und Brechertrupps mit ihren Schilden wie Betonplatten. Alle Fans brutaler, ausgedehnter Belagerungen* können sich darüber freuen, dass sie ein neues Design erhalten haben und mit brandneuen mehrteiligen Kunststoffbausätzen zurück ins Gefecht rasen!
Das Cataphractii-Schema der taktischen Dreadnought-Rüstung wurde mit Glanz und Gloria auf den neuesten Stand gebracht, sodass ihre Größe zum Maßstab der neuen Miniaturen mit Typ-VI-, Typ-III- und Typ-II-Rüstung passen. Ihre dicken Rüstungsplatten und mächtigen Schildgeneratoren wirken sich aber nachteilig auf ihre Geschwindigkeit aus, weshalb sie manche Legionen gegen das geschicktere Tartaros-Schema ausgetauscht haben. Doch in der grimmen Verzweiflung des großen Bruderkrieges konnte es sich niemand leisten, wählerisch zu sein, während sich die Berge der Gefallenen immer höher türmten.
Es erscheinen tatsächlich gleich ZWEI neue Cataphractii-Bausätze. Das erste ist mit der klassischen Kombination aus Energiewaffen (in diesem Fall Energiestreitkolben) und Volkit-Energiegewehren bewaffnet. Der zweite Bausatz trägt ein moderneres Paar Energiefäuste und Kombibolter. Diese Konfigurationen beeinflussen nur, was du in der Box findest. Du kannst deine wandelnden Panzer so ausrüsten, wie es dir beliebt.
Wie du es bereits in den Regeln bemerkt haben wirst, können diese Terminatoren bis zu zwölft in einem Trupp sein. In jedem Bausatz findest du Teile für sechs Stück.

Brechertrupps werden am häufigsten bei Enteraktionen eingesetzt, bei denen ihre ineinandergreifenden Schilde perfekt sind, um sich einen Pfad durch umkämpfte Korridore zu bahnen. Sie können aber auch überall dort gefunden werden, wo Zähigkeit wichtiger als Geschwindigkeit ist. Ihre schweren, ablativen Schilde schützen sie vor Waffen, die sonst direkt durch ihre Servorüstung schneiden würden, und bieten ihnen eine praktische Aufstützfläche für spezialisierte Waffen mit kurzer Reichweite, wie Gravitonstrahler und Laserschneider.
Jede Einheit aus 10 Kriegern vereint die vielseitigen Körper der Typ-III-Servorüstung mit dem neuen Upgrade-Gußrahmen für Brechertrupps mit Schilden, neuen Armen und Waffen und Köpfen. Ähnlich wie die Upgrades in den Kommandotrupp-Boxen und verschiedenen Waffensets, sind diese neuen Teile vollständig mit den Typ-VI- und Typ-II-Taktischen-Trupp-Bausätzen kompatibel. Du kannst also ganz leicht Einheiten in unterschiedlichen Zeiten und Orten darstellen.

Die erste Möglichkeit diese umwerfenden neuen Bausätze zu bekommen, ist die bald erscheinende Box Siege Assault Battle Group, in der du eine Einheit mit sechs Cataphractii-Terminatoren mit Volkit-Energiegewehren und Energiestreitkolben, sechs mit Kombiboltern und Energiefäusten, zehn Brecher und einen brutalen Leviathan-Dreadnought mit einer Belagerungsklaue und einem Belagerungsbohrer erhältst, der perfekte Linienbrecher, um die feindliche Verteidigung aufzureißen. Du findest im Set auch eine Auswahl Abziehbilderbögen für die Space Marines und den Dreadnought, mit denen du ihnen liebevoll feine Details verleihen kannst, bevor du sie mit Abnutzungserscheinungen völlig unkenntlich machst.

Kannst du glauben, dass das noch nicht alles für Horus Heresy aus dieser Preview Show ist? Schaue zurück zum Hub und wirf einen Blick auf den Rest.
* Wir sehen dich auch ganz da hinten, Perturabo.




















