World Championships Preview: Captain Titus kämpft gegen Nekrosor Ammentar um die Fünfhundert Welten von Ultramar

Das Imperium wird belagert. Die Aussichten sind so düster, dass selbst Ultramar unter Druck steht. Da Roboute Guilliman damit beschäftigt ist, den Indomitus-Kreuzzug zu überwachen, obliegt die Verteidigung der Fünfhundert Welten ihrem Volk. Während andere nach außen stoßen, um ihre verlorenen Grenzen zurückzuerobern, ist ein besonders hochdekorierter Captain damit beauftragt, den kritischen Kern zu sichern. Eine Aufgabe, die umso schwieriger wird, da ein furchterregendes Gespenst des gefallenen Imperiums der Necrons wiederkehrt, um die Galaxis zu peinigen.

Du kannst das Video nicht sehen?

Dieses Video wird auf der Webseite eines Drittanbieters gehostet, die möglicherweise Cookies verwendet. Du musst diese Cookies akzeptieren, um das Video zu sehen. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, indem du auf die Cookie-Einstellungen am unteren Ende einer beliebigen Seite von Warhammer Community zugreifst.

Captain Demetrian Titus, Meister der Wache

Ja genau, Captain Titus ist nicht mehr der einfache Lieutenant, der er noch in Space Marine 2 und der Secret-Level-Animation war. Er steigt nun (wieder) auf in der Welt und als Meister der Wache ist er damit beauftragt, sich um die Verteidigung von Macragge und Ultramars weichem Kern zu kümmern, was ihn mit dieser Geschichte hier verbindet.

Wie es um Captain Acheran bestellt ist, dem ehemaligen Anführer der Zweiten Kompanie … Nunja, es gibt üblicherweise nur eine Möglichkeit, wie eine Position der Space Marines frei wird, und das werden wir uns nächste Woche genauer anschauen.

Selbst die außergewöhnlichsten Männer können nicht alleine herrschen und Titus’ Abenteuer haben ihn gelehrt, dass Menschen und Space Marines seinem Kommandoteam gleichermaßen viel beitragen können. Seine neue Miniatur kommt mit einer ganzen Reihe hilfreicher Berater und Vertrauter, den sogenannten Wächtern Ultramars, von denen du manche vielleicht erkennst.

Die Wächter Ultramars

Auf Empfehlung des frisch beförderten Titus und seiner relativen Jugend unter anderen Veteranen zum Trotze, reckt der Standartenträger Gadriel das riesige Banner der Zweiten Kompanie empor und ist immer mitten im Schlachtgetümmel anzutreffen, gemeinsam mit dem Mentoren seines Captains, Veteranensergeant Metaurus. Beide haben jede Menge Erfahrung im Kampf an Titus Seite und er schätzt ihren Rat mehr als den aller anderen.

Auf der kürzeren Seite befehligt Gaius Silva eine riesige Flotte Verteidigungsschiffe von Ultramar. Er ist ein Experte darin, die Spannungen zwischen einer überarbeiteten Crew Sterblicher und ihren oftmals mitleidlosen Herren zu entschärfen, was ihn zu einem unerlässlichen Teil in Titus Stab macht. 

Amelia Minervas ist eine hoch respektierte Legatus in der Ultramar-Auxilia und dient als Bindeglied des Kommandostabs zu den Legionen menschlicher Soldaten. Lucia Vestha ist Teil von Titus Kriegsrat als hochgeschätzte Generalbevollmächtigte und Diplomatin mit einem Verhandlungsgeschick, das die Zweite Kompanie vor unzähligen unnötigen Schlachten bewahrt hat. Der spitzzüngige und sehr direkte Dainal Kornelius ist ein erfahrener Astropath, der schon über 100 Jahre im Dienste der Ultramarines knechtet lebt.

Titus wird alle Hilfe gebrauchen können, die er nur kriegen kann, denn es ist eine bösartige Präsenz erwacht, die nun auf die Welten von Ultramar zu eilt und blutrünstige Horden robotischer Destruktoren mit sich bringt. Selbst andere Necrons fürchten sich vor seinem Kommen und kennen ihn nur unter einem Namen: Ammentar.

Nekrosor Ammentar

Nekrosor Ammentar wird von vielen als Ursprung des Destruktorfluchs betrachtet, für andere ist er gänzlich mythisch. Eine Parabel von Schuld und Verrat, die zum Bruch der C’tan zurückzuführen ist. Seltsamerweise scheinen alle Erinnerungen an seinen Ursprung gewaltsam aus der kollektiven Psyche der Necrons gelöscht worden zu sein, doch nur der Stille König hat die Autorität, solche umfassenden Modifizierungen durchzuführen. Und er ist nicht gerade gesprächig …

Ammentar ist aber absolut real und arbeitet mit überraschender Klarheit an seinem Kreuzzug, um alles Leben aus der Galaxis zu tilgen. Er hegt eine extreme Zuneigung zu dem C’tan, der als Todesbote bekannt ist, und strebt danach, seine verstreuten Splitter zu vereinen, um eines Tages einen vollständigen, uralten Sternengott zum Leben zu erwecken. Das gilt im Allgemeinen als schlechte Idee, insbesondere unter den Necrons selbst.

Die bloße Präsenz des Nekrosors genügt, um den Geist der Necrons zu verderben, vom niedersten Krieger bis hin zum edelsten Hochlord, und er befehligt gigantische Horden versklavter Soldaten. Mit der 500-Welten-Bataillonsbox: Necrons kannst du eine Auswahl an zu brutal effizienten Destruktoren konvertierten Kriegern befehligen, darunter ein Hexjäger-Destruktor, drei Skorpekh-Destruktoren, drei Ophys-Destruktoren und zwei Schwere Lokhusta-Destruktoren, sowie ein paar dienlichen Plasmazyten.

Vielleicht hast du den nächsten Kerl bereits gesehen, aber tu einfach so, als hättest du es noch nicht, damit es genauso umwerfend und überraschend ist, wie es gewesen wäre, wenn er nicht etwas zu früh über seine Grenzen hinaus geschlagen hätte. Es ist das C'tan-Fragment des Todesboten!

C'tan-Fragment des Todesboten

Wie sich herausstellt, kann auch eine verfrühte Enthüllung nichts daran ändern, wie unglaublich cool diese Miniatur ist. Wenn die nicht nach einer potenziellen Miniatur des Jahres aussieht … Das Auftauchen dieses Fragments des Todesboten ist das Worst-Case-Szenario für die Ultramarines und Ammentar kann es gar nicht erwarten, diese geisterhaften Albträume auf die 500 Welten loszulassen.

Albträume? Ja, er hat mehr als nur ein Fragment. Die Schlacht zwischen Titus und Nekrosor Ammentar ist ein seismisches Ereignis, groß genug, um ein eigenes Set Kampagnenbücher zu rechtfertigen.

500 Worlds: Titus

Captain Titus greift in der neuen großen narrativen Erweiterung für Warhammer 40.000, 500 Worlds: Titus, zu den Waffen. In einem Set aus vier Büchern in einem dekorativen Schuber erzählt 500 Worlds: Titus die Geschichte der Ultramarischen Rückgewinnung und der umkämpften Vespator-Front, wo Titus und die Zweite Kompanie der Ultramarines in einem verzweifelten Kampf gegen eine Streitmacht der Necrons verwickelt ist, die vom Destruktorfluch durchzogen ist.

Zusätzlich zum Titelbuch voller Hintergründen, Miniaturenfotos und glorreichen, neuen Illustrationen, enthält das Set 500 Worlds: Titus Krieg an der Vespator-Front, ein komplettes Kampagnensystem für Warhammer 40.000, in dem drei Bündnisse gegeneinander um die Kontrolle von Gebieten und die Eroberung entscheidender Orte auf einer großen Kampagnenkarte kämpfen, die ebenfalls im Set enthalten ist. 

Im Schuber findest du auch Grauenvolle Überfälle, eine Enteraktion-Erweiterung mit neuen Missionen und Karten, die unabhängig oder als Teil einer Vespator-Front-Kampagne gespielt werden können, sowie ein Buch mit sechs neuen Kontingenten der Space Marines und Necrons für Warhammer 40.000.

Das ist eine ganze Menge und wir können es kaum erwarten, mehr über diese aufregenden Bücher und Miniaturen mit dir zu teilen. Das muss jetzt aber erstmal warten, denn es gibt noch jede Menge mehr Warhammer-Preview-Sachen zu sehen. Schau also zurück zum Enthüllungs-Hub und schau dir alles an, was heute noch präsentiert wurde. Titus wird zurückkehren, versprochen.