Ratschläge zum Bau von Saturnine-Terminatoren: So holst du das Meiste aus deiner neuen taktischen Dreadnought-Rüstung heraus

Die umwerfenden neuen Saturnine-Terminatoren sind jetzt im Saturnine-Set für Warhammer: The Horus Heresy erhältlich. Fabrikmeister in der gesamten Galaxis versammeln ihre Krieger.

Diese detaillierten, mehrteiligen Bausätze können in dutzenden Variationen gebaut werden. Dank eines Systems mit Kugelverbindungen an den Gliedmaßen kannst du jedes Bein in einer von drei separaten Posen anbauen oder auch die kleinen Stifte abschneiden, um sie frei positionieren zu können. Um dir dabei zu helfen, das meiste aus deinen Terminatoren rauszuholen, hat das Designteam, das sie erdacht hat, einen kurzen Ratgeber voller nützlicher Tipps und Tricks verfasst.

Es ist wichtig, sich vor dem Zusammenbau die Art Pose vor Augen zu führen, die deine Figur am Ende haben soll: Soll es eine Action-Pose sein, die die Miniatur inmitten einer Bewegung darstellt? Soll sie heroisch aussehen? Soll sie eher so wirken, als würde sie stoisch auf das Gefecht warten?

Was du auch tun möchtest: Die Planung ist entscheidend. Es gibt ein paar verschiedene Arten, wie du an die Sache herangehen kannst. Kritzel ein paar Ideen auf Papier, füge deine Terminatoren ohne Klebstoff zusammen oder baue zunächst die einzelnen Gliedmaßteile vor (Unterschenkel, Oberschenkel, Unterarm, Oberarm, etc.) und benutze einen klebrigen Kitt, um ein paar Posen auszuprobieren, bevor du dich dann mit Klebstoff festlegst.

Schritt-für-Schritt-Zusammenbau

Diese Schritte zeigen dir, wie du deine Saturnine-Terminatoren auf deine Weise zusammenbauen kannst.

1. Klebe den vorderen Fuß als erstes auf das Base. So ist leichter, all die Teile beim Kleben unter Kontrolle zu halten.

2. Klebe die Beine und Hüfte zusammen. Pass dabei auf die Gewichtsverteilung auf und stelle sicher, dass die Hüftgelenke und die Taille gerade stehen.

3. Füge die Brust hinzu. Überlege dir vorher, ob du eine Drehung willst und in welche Richtung der Kopf schauen könnte, wenn du ihn in Schritt 5 anbaust.

4. Klebe die Arme an. Denk dabei daran, was dein Terminator gerade macht: Ist er entspannt oder zielt er gerade? Du kannst aus der Illustration auf der Box Inspiration schöpfen.

5. Klebe den Kopf an. Behalte dabei im Sinn, wohin er schießt und in welche Richtung sein vorderer Fuß zeigt.

Diese beiden Bilder zeigen, wie der Kopf selbst bei der gleichen Pose signifikant ändern kann, welchen Eindruck die Miniatur von sich gibt. 

Die Fläche hinter dem Kopf zu bemalen kann schwierig sein, weshalb es besser ist, den hinteren Teil des Kragens schwarz zu bemalen, bevor du den Kopf anklebst, damit du nicht mit deinem Pinsel um ihn herum malen musst.

So baust du die Schulterplatten zusammen

Die für uns einfachste Art, die Schulterplatten zusammenzubauen, ist es, das Gratseil in der Mitte zuerst auf der vorderen Seite festzukleben, gefolgt vom hinteren Teil und schließlich dem inneren Stützteil.

Die Schulterplatten können als separate vorgebaute Bauteile bemalt werden, um die Details etwas einfacher zu gestalten.

Vorgebaute Bauteile

Auf diesem Bild siehst du, wie du zuerst die Gliedmaßen deines Saturnine-Terminatoren vorbauen kannst, um dann verschiedene Posen mit Kitt auszuprobieren, bevor du ihn schließlich mit Klebstoff zusammenbaust.

Weitere Tipps vom Designer

  • Halte die Füße flach am Boden

  • Posen sehen oft bestimmter aus, wenn der Kopf in dieselbe Richtung wie einer der Füße zeigt

  • Platziere beide Beine so gerade wie möglich bei stehenden Posen

  • Behandle Ellbogen wie Gelenke, nicht Kugelverbindungen, wie bei einem normalen Menschen

  • Der Bausatz ist komplett modular und sehr flexibel posierbar, ein paar grundlegende Prinzipien des Posierens im Sinn zu behalen, wird dir aber sehr dabei helfen, überzeugende Posen zu finden

Die hier vorgestellten Prinzipien gelten auch für den Saturnine-Praetor, der umso mehr von einer einzigartigen Pose profitieren kann, um damit zum Blickfang deiner Armee zu werden.

Wenn du dir diese Tipps für später merken willst, kannst du dir diesen Ratgeber auch in englischer Sprache herunterladen.