Die Necrons haben derart uralte und komplexe Technologien, dass sie damit begrenzt den Verlauf der Zeit beeinflussen können. Doch manchmal kann ihre Einmischung auch ungeahnte Konsequenzen nach sich ziehen. Beispielsweise könnte sich ein Portal zu einer Veröffentlichung für Kill Team öffnen, die noch in der fernen Zukunft liegt. Aus unerfindlichen Gründen sind ihre Pforten in der Zeit immer etwas verschwommen und haben unvorteilhafte Perspektiven. Deshalb haben wir von der Warhammer Community unsere besten Prognosticatoren beauftragt, um dir ein klares Bild der Box Kill Team: Schattenjagd zu verschaffen.
Auf der Industriewelt Garranox am Rande von Ultramar funkelt ein bis dato unbekannter Gruftkomplex aus nachtschwarzem Stein vor tödlicher Unruhe, während Gruppen von Arbeitern von Albträumen und Todesvisionen geplagt werden. Sie werden angespornt von einem den Untergang vorhersagenden, unsanktionierten Psioniker, beziehungsweise Propheten, der nur als der Vorbote bekannt ist.
Die örtlichen Adepta Sororitas des Ordens der Heiligen Märtyrerin beschließen, diesen gefährlichen Häretiker zur Strecke zu bringen, und setzen hierfür ein Kill Team ihrer besten Hexenjägerinnen ein, doch böswillige Augen lauern mit animalischem Hunger in den Schatten und sind damit beauftragt, Guillimans Reich zu destabilisieren.
Beiden Seiten ist allerdings nicht bewusst, dass unter der Oberfläche eine uralte Macht auf sie wartet. Eine Macht, die noch viel mehr Tod und Unheil mit sich bringen könnte, als sie es sich nur vorstellen könnten.

Die Celestia Insidiae nutzen die beste Ausrüstung gegen Psioniker, die das Adepta Sororitas zu bieten hat. Dazu gehören ihre Condemnor-Boltpistolen, die gesegnete Silberpflöcke verschießen, und schwere Streitkolben, die mit Nullfeldgeneratoren ausgestattet sind. Ihre reich geschmückten Servorüstungen sind mit spirituellen Talismanen und Eisenkronen verziert, die ihren Glauben zu einem undurchdringlichen Schild gegen Hexerei fokussieren.
Sie sind erfahrene Kriegerinnen des Adepta Sororitas, die sich schon im Kampf gegen unsanktionierte Psioniker und häretische Hexer bewiesen haben. Sie haben sich brutalem Training unterzogen, das ihre spirituelle Widerstandskraft an ihre Grenzen gebracht hat und ihre Seelen gegen die beunruhigenden Auswirkungen der Nullenergien abgehärtet hat. Durch harte, stundenlange intensivste Meditation und Reflexion haben sie erlernt, die Übelkeit, Orientierungslosigkeit und Paranoia zu akzeptieren, die alle in einer Nullaura umgibt. So können sie diese Mächte nun gegen ihre hexenden Widersacher einsetzen.
Die verdorbenen Streiter von Abaddon dem Vernichter stürzen sich aus der Höhe herab, das tödliche Mordgeschwader. Raptoren und Warpkrallen, die eine besondere Vorliebe und Begabung für Meuchelmorde, Infiltration und asymmetrische Kriegsführung haben. Das Mordgeschwader besteht aus furchterregenden Angriffsspezialisten, die mit ihren kreischenden Sprungmodulen durch die Lüfte fliegen, sich ganz und gar der Spannung der Jagd hingeben und um ein Vielfaches unabhängiger vorgehen, als der Rest ihrer Kriegerschar.
Mordgeschwader-Kämpfer sind Experten für rasante Luftkämpfe und bringen ihre Sprungmodule mit einem Boost an ihre Grenzen. Damit können sie Feinde in ihrer Nähe attackieren, demoralisierend aufkreischen oder sogar Kämpfer von den Füßen reißen und sie durch die Lüfte davontragen. Geifernde Mörder mit Schweren Kettenäxten und vom Warp verzerrte Fanatiker mit fürchterlichen Klauen sind in den Rängen eines Mordgeschwaders gleichermaßen willkommen. Ihre Egos werden dabei von der Gegenwart eines furchterregenden Chaoslords im Zaum gehalten.
Die Missionsregeln im Dossier von Schattenjagd sorgen für Abwechslung im Spiel mit einem innovativen Kartendesign, das die Ruinen und das Geröll der Killzone: Volkus mit den klaustrophobischen Korridoren der Killzone: Gruftwelt kombiniert. Diese Abstieg-Killzones werden auf zwei kleinere Spielflächen aufgeteilt, wobei jede Hälfte die obere beziehungsweise untere Ebene eines kombinierten Schlachtfelds darstellt. Kämpfer können durch Eingänge klettern oder fliegen, um Missionsziele zu erobern oder ihre Feinde aus dem Hinterhalt zu erwischen.

Kill Team: Schattenjagd umfasst zwei beidseitig bedruckte Spielbretter, für die du die ebenfalls enthaltenen Karten und Missionen verwenden kannst. Die Regeln funktionieren aber auch mit zwei beliebigen Killzones, die du verwenden möchtest. Eine Reihe aus drei Kooperationseinsätzen erzählt die Geschichte eures kombinierten Kill Teams, das sich durch die Drohnen der Necron schlägt, um eine strahlende Energiequelle zu erreichen (du darfst dreimal raten, wer dort gefangen sein könnte) und die Widersachereinsätze lassen eure Teams gegeneinander antreten, während die Verteidiger der Gruft alles tun, um euch davon abzuhalten, die Schrecken zu befreien, die in ihrem Sarkophag aus Schwarzstein hinter Schloss und Riegel gehalten werden.

Dieses Set wird noch nicht bald erscheinen, bis dahin wird es noch mehr für Kill Team geben, das noch nicht enthüllt wurde, und wir werden uns die beiden Kill Teams noch etwas genauer anschauen, wenn sich der geplante Enthüllungszeitpunkt nähert.

Bis dahin: Hab eine geruhsame Zeit und pass auf, dass dich die Albträume nicht erwischen.