Sunday Preview: Betritt den Zwistwald in Warhammer Underworlds

Die Helschmiede des Hashut unterwerfen alles, was sie nur sehen können, doch manchmal sind ihre Augen größer als der Magen. Ein gescheiterter Eroberungszug in Ghyran hinterlässt in der neuen Erweiterung von Warhammer Underworlds eine Gruppe hasserfüllter Duardin mit dem Auftrag, einen heiligen Wald niederzubrennen. Sie werden von vier neuen Sammlungen bestehender Miniaturen begleitet. Außerdem findest du in dieser Sunday Preview noch Combat Forces für Legions Imperialis und mehr.

Warhammer Underworlds: Zwistwald

Eine neue Erweiterung für die neueste Edition Warhammer Underworlds führt in den Zwistwald, in dem eine rachsüchtige Gruppe Helschmiede versucht, das Herz des Waldreichs niederzubrennen, während sie zugleich von einer rasanten Gruppe Kurnoths loyalster Anhänger bekämpft werden.

In der Box findest du zwei neue Kriegerscharen, Gesandte des Kurnoth und die Stierblütigen, ihre Schriftrollenkarte und Kämpferkarten, sowie ein beidseitig bedrucktes Spielbrett, das die tiefen Wälder von Ghyran darstellt. Im Set sind außerdem ein Markerbogen, ein 16-seitiges Regelbuch mit neuen Mechaniken für das Zwistwald-Spielfeld und zwei Rivals-Decks enthalten: Jagdgründe und Tödliche Synergien. Um diese Erweiterung zu benutzen, wird eine Ausgabe von Warhammer Underworlds: Glutwacht benötigt.

Gemeinsam mit dieser Erweiterung erscheinen vier Sammelboxen mit bestehenden Kriegerscharen, sortiert nach Großem Bündnis. All diese Boxen enthalten die Schriftrollenkarte und Kämpferkarten der jeweiligen Kriegerscharen.

Sucher in den Schatten

Eine Sammlung abenteuerlustiger Kriegerscharen bereitet sich darauf vor, in der Box Sucher in den Schatten in die Finsternis hinabzusteigen. Sie enthält Xandires Wahrsucher, die Schattenschar, die Sternblutpirscher und Elathains Seelenräuber.

Plünderer der Verderbnis

Stürze Glutwacht und den Zwistwald mit der Box Plünderer der Verderbnis in den Untergang. Darin findest du vier Kriegerscharen im Dienste des Chaos: Die Knarrseelensippe, Listigdolchs Klauenmeute, das Zwieträchtige Dreigestirn und die Erbrochenen.

Morbide Diener

Die Diener Nagashs sind bereit, die Seelen der Lebenden höchstpersönlich im tödlichen Underworlds-Gefecht zu rauben. Morbide Diener versammelt die Verbannten Toten, die Erben des Velmorn, die Häutersippe und die Dornen der Rosenkönigin in einer Box.

Gits und Große

Ogors, Troggoths und Grots vereinen sich in der Box Gits und Große, um zuzuschlagen und so viel Ruhm wie möglich einzuheimsen. Dieses Set umfasst Hrothgorns Menschenfänger, Fetzas Zahnfletschas, Mollogs Mob und Zarbags Gits.

Kriegerscharen des Zwistwalds

Wenn du schon alle der oben genannten Kriegerscharen hast (oder die meisten) kannst du dir die neuen Kämpfer- und Schriftrollenkarten für alle 16 im Set Kriegerscharen des Zwistwalds besorgen. Die Karten unterscheiden sich visuell ein wenig von denen in den vier Boxen weiter oben, da du bei diesen auf der Rückseite jeder Schriftrollenkarte ein Foto der jeweiligen Kriegerschar findest.

Arcane Journal: The War of Settra's Fury

Settra der Unvergängliche führt in diesem 48-seitigen Arcane Journal seinen Marsch durch die Grenzgrafschaften fort, um die Himmelspfeiler zu erreichen, eine Bergkette an der südlichen Grenze Bretonias. Diese Erweiterung enthält Hintergrundinformationen über den Krieg in den Grenzgrafschaften sowie Regeln für den Gefechtsmarsch, ein neuer Spielmodus für Partien mit 500 - 750 Punkten, Streitmachtbegrenzungen, drei Aufstellungskarten und Änderungen in der Punktevergabe.

Darüber hinaus sind darin neue Regeln für die monströsen Reittiere der Gruftkönige von Khemri, die Gebete des Totenkults und zwei neue Berüchtigte Armeen: Renegade Crowns für das Imperium der Menschen und der Slayer Host für die Zwergen-Bergstädte.

Priester des Todes

Sie wahren die Geheimnisse des Unlebens und sind die Wurzel der Macht der Gruftkönige. Priester des Todes rufen Geister aus dem Reich der Seelen und nutzen uralte Nehekharanische Lehren, um in der Schlacht ihre Feinde zu vernichten. Diese neue Box enthält zwei Priester des Todes aus Kunststoff, einer ist zu Fuß, der andere reitet ein Skelettpferd mit Rossharnisch. Jeder hat eine Reihe austauschbarer Optionen, darunter vier Köpfe, eine Waage, die beide Modelle tragen können, und verschiedene Stabspitzen. Der Priester zu Fuß kann auch mit einer magisch wirkenden Basezierde und einer unheimlich schwebenden Schriftrolle gebaut werden.

Königliche Herolde

Ob Prinz oder König, alle Herrscher Nehekharas wollen ihren einstigen Glanz wiederherstellen, indem sie mit untoten Legionen in den Krieg ziehen. Jeder von ihnen wird von einer Reihe persönlicher Champions und Leibwächter begleitet, von denen einige auch als Herolde fungieren, die in der Schlacht stolz die Farben ihres Herren präsentieren.

Aus diesem neuen Bausatz kannst du einen Gruftprinzen und Königlichen Herold aus Kunststoff bauen. Du hast dabei die Wahl, welcher von ihnen läuft und welcher auf einem Skelettpferd reitet. Beide bieten eine Auswahl kosmetischer Optionen, darunter ein Umhang mit Kragen, Brustdekorationen, verschiedene Rechthandoptionen, darunter zwei Handwaffen und eine leere Hand, Linkhandoptionen, darunter eine Armeestandarte, ein Schild oder eine Zweihandwaffe, und zwei Kopfoptionen für sowohl den Gruftprinzen als auch den Königlichen Herold.

Combat Force der Legiones Astartes

Wenn du eine Armee der Legiones Astartes für Legions Imperialis beginnen willst, deine bestehende Sammlung verstärken willst oder auch ein Allied Detachment starten willst, ist die Combat Force der Legiones Astartes die beste Wahl für dich.

Diese vollgeladene Box mit 131 individuellen Miniaturen enthält zwei Legion Command Squads, acht Tactical Legionary Bases, zwei Legion Terminator Bases, zwei Assault Marine Bases, zwei Support Legionary Bases, zwei Heavy Support Legionary Bases, vier Contemptor Dreadnoughts, vier Leviathan Dreadnoughts, vier Deredeo Dreadnoughts, vier Rapiers, vier Tarantulas, fünf Rhino Transports, vier Kratos Tanks und vier Sicaran Tanks. Sie enthält außerdem drei Abziehbilderbögen für Fahrzeuge der Legiones Astartes mit je 1130 Abziehbildern.

Combat Force des Mechanicum

Erlebe die Macht des Taghmata Omnissiah mit einer Combat Force, die als Kern einer Armee, als Erweiterung oder Teil eines Allied Detachment funktioniert. Sie enthält zwei Archmagos Prime on Abeyant, zwei Myrmidon Secutor Host Bases, zwei Tech-Priests Bases, vier Ursarax Bases, vier Myrmidon Destructor Bases, acht Thallax Bases, acht Tech-Thrall Bases, vier Castellax Bases, zwei Vorax Bases, zwei Vultarax, zwei Arlatax, zwei Domitar, vier Thanatar mit Plasma Mortars, vier Thanatar mit Sollex Heavy-Las Cannons, sechs Krios Battle Tanks und zwei Triaros Armoured Conveyors. Darin sind außerdem zwei Abziehbilderbögen des Mechanicums mit je 500 Abziehbildern enthalten.

Combat Force der Solar Auxilia

Die Solar Auxilia waren während der gesamten Horus-Häresie auf Schlachtfeldern vertreten und du kannst mit dieser Combat-Force-Box deine eigene Armee beginnen, eine bestehende Sammlung verstärken oder ein Allied Detachment erstellen. Sie enthält zwei Solar Auxilia Command Bases, acht Auxilia Bases, vier Auxilia with Flamers Bases, vier Veletarii Bases, vier Charonite Ogryn Bases, vier Aethon Heavy Sentinels, 12 Auxilia Tarantulas, 12 Auxilia Rapiers, vier Cyclops Demolition Vehicles, drei Dracosan Transports, acht Leman Russ Vanquishers undzwei Auxilia Baneblades. Die Box enthält außerdem drei Abziehbilderbögen der Auxilia Solar mit je 288 Abziehbildern.

White Dwarf 517

Die Oktoberausgabe des White Dwarf steckt voller Warhammer-Hobby-Inhalte, auf die du dich stürzen kannst. Das zentrale Thema der Ausgabe ist Schlachtfeldgelände und du findest darin Geländesammlungsgalerien und Anleitungen, wie du dein eigenes gestalten kannst.

Außerdem findest du darin eine neue Ära der Vier Kriegsherren für Warhammer Age of Sigmar, Regeln für berittene Schlachten in Warhammer 40.000 und Luftschlachten in den Reichen der Sterblichen, sowie neue Regeln für Kämpfe auf verschiedenen Gruftwelten der Necrons für Kill Team und eine neue Mission für den Spielmodus Space Marine: Einsätze. Das ist aber noch nicht alles, denn darin sind auch noch einige Artikel über Hintergrundinformationen, eine neue Kurzgeschichte und jede Menge von Angestellten, Lesern und Leserinnen bemalte Miniaturen, um deine Kreativität anzuspornen.*

* Dieser Artikel erscheint in Japan, Australien und Neuseeland leider etwas später.

Plüsch-Space-Marine

Space Marines sind genetisch verbesserte Krieger in dicker Ceramitrüstung, die die Feinde des Imperiums bekämpfen. Sie werden oft Engel des Todes genannt, da ihr Anblick ebenso für Schrecken wie Erstaunen sorgt. Wir würden sie nicht gerade als knuddelig beschreiben, aber unsere Partner von TOMY haben getan, was wir bisher für unmöglich hielten und haben einen Plüsch-Space-Marine erschaffen. Er ist das perfekte Maskottchen, um über dein Hobbyzimmer zu wachen.

Plüsch-Mondwahn-Git

Die Mondwahn-Gits stammen aus den düstersten und feuchtesten Höhlen der Reiche der Sterblichen. Sie sind verrückte Gestalten, die von der wahnsinnigen Macht des Bös’n Mondes gestärkt werden. Sie haben großen Gefallen daran, denen Schmerz und Leid zu verursachen, die sie sonst knechten würden, aaaber … kann man diesem Plüsch von TOMY wirklich böse sein? Wir glauben ja nicht.

Sieh dir nur die Zierde an seinem Umhang an! Seine genervten roten Augen! Er ist perfekt dafür geeignet, verstohlen im Eck zu sitzen oder gemeinsam mit dir am Schreibtisch Pläne zu schmieden.

Plüsch-Bloodbowl-Ball

Der Geruch von Rasen und Blut auf dem Spielfeld reicht aus, um uns zu nostalgischen Freudentränen zu bringen. Blood Bowl ist ein wunderschönes Spiel, das schon sehr bald eine neue Edition erhält, und es gibt keine bessere Möglichkeit, deine Liebe zu „Sport, aber Warhammer“ zu feiern, als mit diesem Plüsch-Blood-Bowl-Ball. Du kannst ihn gefahrlos mit Freunden werfen und musst keine Angst haben, einen Verletzungswurf auszulösen. Alternativ kannst du ihn auch voller Stolz in deinem Hobbyzimmer präsentieren.

Yarrick: The Box Set

Kommissar Sebastian Yarrick, Held des Zweiten Kriegs von Armageddon, ist eine legendäre Figur, die schon unzählige große Taten zu verzeichnen hat und zahllose Kriege für das Imperium gewonnen hat. Er hat sich sogar den Respekt von Ordensmeistern der Space Marines verdient. 

Diese neue Box zollt Yarrick ihren Respekt und vereint die Romane „Imperial Creed“ und „The Pyres of Armageddon“, gemeinsam mit der Anthologie „Chains of Golgotha and Other Stories“ von David Annandale in einem Sammelschuber mit Siebdruckillustration. Jeder Schuber ist nummeriert und „Imperial Creed“ ist vom Autoren signiert. Dieser Artikel ist erhältlich, solange der Vorrat reicht.

The Horus Heresy: Collection XVII (französisch)

Französischsprachige Leserinnen und Leser der epischen Horus-Heresy.Reihe können mit den Büchern 49, 50 und 51 weiterlesen: „Le Fléau de Loup“ von Guy Haley, „Forgés par les Flammes“ von Nick Kyme und „Esclaves des Ténèbres“ von John French. Dieser Sammelband kann nächste Woche als E-Book vorbestellt werden.

Eidolon: Le Marteau Aurique

Primus-Oberkommandant Eidolon hatte in den Annalen seines verruchten Aufstiegs schon viele Titel. Er ist das Musterbeispiel eines Legionärs der Emperor’s Children und der Auferstandene, der Seelenzerissene und der Goldene Hammer. Auf seiner Reise nach Terra, um an der finalen Belagerung teilzunehmen, wird er von Geistern seiner Vergangenheit geplagt und steht einer schrecklichen Entscheidung gegenüber. Französischsprachiche Leserinnen und Leser können nun seine Höhen und Tiefen in „Eidolon: Le Marteau Aurique“ von Marc Collins nachlesen, das nächste Woche als E-Book vorbestellbar sein wird. 

Fulgrim: Der Perfekte Sohn

Fulgrim hat seinen Anhängern befohlen, die imperiale Welt Tiegel zu erobern und er erwartet nichts geringeres als einen absoluten Sieg. Was eine einfache Übung für die Emperor’s Children sein sollte, wird aber zur langgestreckten Belagerung, die die Söhne Fulgrims in Frage stellen lässt, was sie zu tun bereit sind, nur um ihren Herren zufriedenzustellen. Was wird von ihnen übrig bleiben, wenn dieser zermürbende Krieg vorbei ist?

Deutschsprachige Leserinnen und Leser können das Schicksal der Emperor’s Children in einer neuen, deutschen Veröffentlichung von „Fulgrim: Der perfekte Sohn“ von Jude Reid entdecken, die nächste Woche als E-Book vorbestellt werden kann.

Siege of Terra – Sammelband III

Die loyalistischen Streitmächte setzen ihre unerbittliche Verteidigung fort in „Siege of Terra – Sammelband III“, während die Verräterlegionen ihren Angriff auf den Imperialen Palast verstärken und beide Seiten immer größere Verluste verzeichnen. „Sammelband III“ umfasst „Mortis“ von John French und „Kriegsfalke“ von Chris Wraight und kann nächste Woche als deutsches E-Book vorbestellt werden.

Auf Warhammer TV kehren vier Horus-Heresy-Spieler für eine zweite Ausgabe von „Tale of Four Traitors“ zurück. Diesmal geht es bei 2.000-Punkten um noch so viel mehr.

In der diewöchigen Ausgabe von „Loremasters“ gräbt Alex tief in die Geschichte von Gunnar Brand und seiner Familie, den Finsterschwurkriegern, die einen zentralen Platz in der Geschichte von Warhammer Age of Sigmar eingenommen haben, da sie versehentlich den Skaven dabei halfen, die Rattendämmerung einzuläuten. „Painting Desk“ kehrt auch zurück und Ed spricht mit Mark, einem Veteranen des Warhammer-Design-Studios, über dessen Beitrag für den Golden Demon 2007 sowie jüngere Werke, an denen er nicht für Wettbewerbe gearbeitet hat. 

Hier auf Warhammer Community wird es eine neue Enthüllung geben, einen Blick auf die Inhalte der kommenden White-Dwarf-Ausgabe und die zweite Woche des Gewinnspiels rund um Warhammer 40.000: Space Marine 2. Schau also auch diese Woche wieder bei uns vorbei!