Sunday Preview: Bereite dich darauf vor, das Jadekloster in Warhammer Quest: Dunkelwasser zu betreten

Wir haben uns durch das Dickicht geschlagen, das von Nurgles Verfall durchzogen ist, haben den Reiseführer für Abenteurer über das Setting und seine Geschichte, die Charaktere und ihre Spielweise, die Regeln des Spiels und die Funktionsweise von Begegnungen und Kampagnen gelesen, sind nun endlich am Jadekloster angekommen und sind bereit, unsere Reise zu beginnen. Warhammer Quest: Dunkelwasser kann ab nächster Woche vorbestellt werden und Nurgles Krieg um Ghyran erscheint auch in Warhammer Age of Sigmar mit einer neuen erzählerischen Erweiterung. Du kannst dich außerdem auch auf einen neuen Roman von Black Library freuen und erhältst einen Vorgeschmack auf das, was nächste Woche auf Warhammer TV und Warhammer Community erscheint.

Bevor wir durchstarten: Du hast nur noch ein paar Tage Zeit, um bei unserem titanischen Warhammer-Gewinnspiel teilzunehmen und einen Stapel Preise zu gewinnen, darunter auch Warhammer Quest: Dunkelwasser! Logge dich einfach bis 23:59 Uhr GMT am 25. November 2025 in dein My-Warhammer-Konto ein, um eine Chance auf den Gewinn zu haben.* Du hast noch kein Konto? Dann melde dich jetzt kostenlos an!

Warhammer Quest: Dunkelwasser

Das Jadekloster, Heimat des lebensspendenden Immerfrühlingsquells, wird von Gelgus Pust und seinen Anhängern bedroht. Ein zusammengewürfelter Haufen Helden und Söldner stellt sich der Gefahr, um diese Tragödie in Warhammer Quest: Dunkelwasser abzuwenden. Dieses brandneue Warhammer-Quest-Spiel kann allein oder mit bis zu drei Freundinnen oder Freunden gespielt werden und ist für einfache Scharmützel oder längere Kampagnen mit hohem Wiederspielwert ausgelegt.

Das Set enthält 49 hochdetaillierte, zusammensteckbare Miniaturen: Die Gruppe aus sieben Helden (und dem Waldgeist Flüster), sowie die Schurken Gelgus Pust, Belga die Zystenhexe, Mulgoth der Zerteiler und Schamane Faulhuf. Darin sind außerdem eine Horde an Feinden mit zwei Geschwürgeborenen, drei Fäulnistemplern, acht Pestigors, 14 Pocken-Jämmerlingen, sechs Moor-Kelpies und 4 Markern.

Ein flach liegendes Kartenbuch bietet dir die Karten für dein Abenteuer. Missionen werden von Begegnungskarten und Endgegnerkarten über drei Akte bestimmt und von Ereigniskarten ergänzt. Die Box enthält alles weitere Zubehör, das du zum Spielen brauchst, darunter Helden- und Feindkarten, alle Belohnungskarten, die du einheimsen kannst, zwei Kartonbögen mit Markern, Würfel und Schachteln, um die Karten und Marker zu verwahren, wenn du deine Kampagne zwischen zwei Spielen pausieren möchtest.

Der Schnellstartbogen lässt dich in Windeseile mit Freundinnen, Freunden und Familie losspielen und ein 36-seitiges Regelbuch erklärt dir, wie du spielst und stellt sowohl den Scharmützel- als auch den Kampagnenmodus vor. Warhammer Quest: Dunkelwasser ist Teil des Sortiments und wenn es ausverkauft ist, kannst du damit rechnen, dass es schon bald wieder in den Regalen steht.

Pfad des Ruhms: Verseuchte Wildnis

Der Seuchengott Nurgle sehnt sich schon lange danach, Ghyran Alarielle, der Immerkönigin, zu entreißen und das blühende Reich des Lebens in seinen widerlichen und üppigen Garten zu verwandeln. In Pfad des Ruhms: Verseuchte Wildnis kannst du dich dieser scheinbar endlosen Schlacht um Ghyran anschließen, um entweder Thyria aus den Fängen des Väterchens zu retten oder es für deine niederträchtigen Zwecke dem Untergang zu weihen.

Diese 90-seitige erzählerische Erweiterung für Warhammer Age of Sigmar enthält eine neue Schlachtensammlung, Verseuchte Wildnis, mit Regeln für Kampagnen mit einzigartigen Fähigkeiten, Belohnungen, Kampfnarben, Schlachtplänen, zwei Pfaden für Helden, zwei Pfaden für Einheiten, allgemeinen Verbesserungen, sowie Magie- und Gebetslehren.

Du findest darin auch Regeln für den Bau deiner eigenen Landmarke von Ghyran, ein mächtiges Fraktionsgeländestück mit Fähigkeiten deiner Wahl, und Regeln für das Erstellen deines eigenen Regiments von Ghyran: Ein individualisiertes, eigenes Berühmtes Regiment, dem du verschiedene Verbesserungen und Eigenarten verleihen kannst. Schließlich sind im Buch noch 12 narrative Schlachtpläne und eine Schlachtplankarte, damit du diese für eine Kampagne verbinden kannst, in der du Thyria verseuchst oder säuberst. 

Demolisher 

Nach „Steel Tread“ führt Andy Clarks „Demolisher“ die Geschichte von Hadeya Etsul auf dem von Krieg zerrissenen und vom Warp verfluchten Planeten Croatoas fort. Der Leman Russ Belagerer Steel Tread und seine Crew werden erneut in die Schlacht geworfen, da sie einem Konvoi zugeteilt werden, der einen Lord-Kommissar durch umkämpftes Gebiet eskortieren soll. Doch es bahnen sich Herausforderungen an: Ein neues Besatzungsmitglied stört den hart erkämpften Frieden, über den Etsul befehligt, und ein Erzfeind verfolgt sie. Was wird Etsul im Namen der Pflicht alles riskieren? 

„Demolisher“ wird ab nächsten Samstag als umwerfende Special Edition vorbestellbar sein, die die Kurzgeschichte „Worry What Is“ und eine Einführung des Autors beinhaltet. Der Stoffeinband mit Siebdruck passt zum Cover der Special Edition von „Steel Tread“. Es weist außerdem ein braunes Lesezeichenband und folierte Seitenränder auf. Diese englischsprachige Edition ist nur erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Du kannst die Fortsetzung der Abenteuer der Besatzung aus „Steel Tread“ auch weiterlesen, indem du den Roman entweder ab Samstag als Hardcover oder ab Freitag als digitales E-Book oder Hörbuch vorbestellst.

The Rise of Nagash

Er ist oberster Herrscher über die Untoten und der erste Nekromant: Nagash hat die Geheimnisse der dunklen Magie von den Elfen gestohlen, die Armeen der Priesterkönige von Nehekhara gebrochen, die größte Armee der Toten aller Zeiten aufgestellt und wurde zu einem unsterblichen Gott. Ganz schön beeindruckend. Du kannst alles über seine Legende in „The Rise of Nagash“ nachlesen, ein Sammelband mit drei Romanen und einer Kurzgeschichte von Mike Lee gesammelt in einer Ausgabe. Du kannst das Paperback nächsten Samstag vorbestellen und das E-Book ab Freitag.

Wir kommen zum Ende einer weiteren großartigen Saison von Shows auf Warhammer TV und um das zu feiern, haben wir drei Shows zum Saisonfinale. Das Haupt-Event ist die neue Episode von „Freies Spiel“, die Alex, Josh und Si verfolgt, während sie am Event Warhammer 40.000: Shifting Fronts in der Warhammer World teilnehmen, welches die Missionskarten für Asymmetrische Konflikte aus dem neuesten In-Nomine-Imperatoris-Deck einsetzt.

Der „Black-Library-Buchclub“ kehrt auch zurück mit Dan Abnetts „Aufstieg des Horus“ im Mittelpunkt, dem ersten Buch in der Horus-Heresy-Reihe. Die Gang spricht über die Eigenheiten des Großen Kreuzzugs und ein paar ihrer liebsten Szenen und Figuren. Schließlich kehrt „Denka“ zurück, um zwei Teams in sechs Runden voller Warhammer-Fragen gegeneinander antreten zu lassen, die von einfachen wahr-oder-falsch-Fragen zu tiefgreifenden Fragen über die liebsten Fraktionen der Gäste reichen. 

Nächste Woche fahren wir auf Warhammer Community mit Warhammer Quest: Dunkelwasser fort, liefern Informationen über den Grotnachtskalender und enthüllen etwas für Middle-earth™ Strategy Battle Game. 

* Ab 18 Jahren. Es gelten geografische Einschränkungen. Logge dich vor dem Ende des 25. November 2025 auf My Warhammer ein, um teilzunehmen. Eine Gewinnerin oder ein Gewinner erhält ein Warhammer-Preisbündel (siehe Teilnahmebedingungen für Details). Es gelten die vollständigen Teilnahmebedingungen.