So fängst du mit deiner Armee der Blood Angels in Warhammer 40.000 an: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Alle Space Marines sind strahlende Leuchtbilder, auf die die einfachen Bürger des Imperiums voller Staunen und Ehrerbietung blicken. Sie sind die fleischgewordenen Engel des Gottimperators, doch selbst unter diesen geradezu heiligen Gestalten gibt es manche, die mit ihren glorreichen Taten über ihre Brüder herausragen. Das sind die engelsgleichen Retter des Imperiums Nihilus, mit ihren tiefroten und strahlend goldenen Rüstungen. Doch nur die wenigsten wissen, dass in ihren Adern ein dunkler, blutiger Fluch fließt, der droht, ihr illustres Vermächtnis in Wahnsinn und Tod zu stürzen.

Sie sind die Blood Angels, die Söhne des Großen Engels. Kein Krieger, egal ob tot oder lebendig, kann sich mit ihrem rechtschaffenen Zorn messen.

Hier ist alles, was du wissen musst, falls du darüber nachdenkst, eine eigene Armee dieser blutgetränkten Supersoldaten zu beginnen.

Blood Angels: Die Grundlagen

Die Blood Angels sind ein einzigartiger Orden, der eine Mischung regulärer Einheiten der Space Marines und exklusiver Charaktermodelle und Truppen einsetzt. Wir empfehlen, zuerst den Artikel über den Einstieg mit Armeen der Space Marines zu lesen, um die grundlegenden Optionen für einen General der Blood Angels zu verstehen.

Wer sind die Blood Angels?

Die Blood Angels sind mächtige Krieger, die mit arkaner Wissenschaft und kaum verstandener Gentechnik verbessert wurden. Sterbliche Initiaten wurden so zu Halbgöttern transformiert, die die Grenzen menschlicher Fähigkeiten sprengen. Sie gehören zu den gesegneten Orden der Ersten Gründung, die ihren Ursprung bis zu den Primarchen zurückverfolgen können, die während der Horus-Häresie an der Seite des Imperators gekämpft haben.

Sie stammen vom Planeten Baal im geheimnisvollen Teil des Imperiums, das vom Großen Riss von Terra abgetrennt ist, und sie haben zum Jahrtausendwechsel schwer durch die Hand von Dämonen und Tyraniden gelitten. In einem kataklysmischen Ereignis, das als Verheerung von Baal bekannt ist, hat ein Tentakel der Schwarmflotte Leviathan fast ihre Heimatwelt verschlungen. 26 vollständige Nachfolgeorden (die genetisch von den Blood Angels abstammen) wurden zur Verteidigung einberufen. Es folgte der größte Verlust an Space-Marine-Leben seit Jahrtausenden.

Das Eingreifen des Indomitus-Kreuzzugs rettete das System vor dem sicheren Untergang und ermöglichte es den Söhnen von Sanguinius, wieder aufzubauen und erneut loszuziehen, um den gepeinigten Teil des Imperiums von seinem Leid zu befreien.

Im Gegensatz zu anderen Orden der Space Marines, schätzen die Blood Angels die hohen Künste ebenso wie die kriegerischen. Dennoch leiden sie trotz all ihrer augenscheinlichen Ehre und Erhabenheit unter einem fürchterlichen Fluch, der einfach als der Makel bekannt ist. Es ist eine zweifache Gefahr, die jeden einzelnen Bruder für die Leiden anfällig macht, die Roter Durst und Schwarze Wut genannt werden. 

Die Blood Angels haben eine besonders starke Verbindung zu ihrem verlorenen Primarchen, dessen Erfahrungen in ihre Gensaat einkodiert sind, und keine Erinnerung ist so stark wie die an sein letztes Duell mit dem Kriegsherrn Horus. In diesem Kampf wurde Sanguinius so stark geschunden, dass selbst seine Seele verwundet wurde. Dies hallt selbst im 41. Jahrtausend noch im Geiste seiner Nachfahren wieder. 

Die Schwarze Wut ist der Untergang eines Blood Angels. Ein Krieger, der diesem alles verzehrenden Zorn verfallen ist, nimmt nicht mehr wahr, wo oder überhaupt wer er ist, hält sich für Sanguinius in seiner letzten Stunde und muss die schrecklichen Schlachten der Horus-Häresie aufs Neue schlagen. Ordensbrüder, die kurz vor einer Schlacht von diesem Zorn verschlungen werden, werden Teil der Todeskompanie, die dazu bereit ist, ein letztes Gefecht im Namen ihres Primarchen zu schlagen.

Der Rote Durst ist hingegen nur eine temporäre Einschränkung, aber dennoch ein tiefsitzender Schandfleck der Seele des Ordens. In der Psyche eines jeden Blood Angels lauert ein zerstörerischer Blutdurst, der sie in jedem wachen Moment verfolgt und danach lechzt, völlig zügellos entfesselt zu werden. Dieser muss stets unter Kontrolle gehalten werden. 

Sie geben sich üblicherweise in der Hitze des Gefechts dem Roten Durst hin, doch ihm zu erliegen ist ein Zeichen der Schande. Nur in den widrigsten Umständen, wenn ein Sieg einzig und allein durch wilde Raserei erlangt werden kann, ist es verzeihlich, sich ihm hinzugeben. Als letzten Ausweg entscheiden sich Blood Angels dazu, ihn als Waffe zu entfesseln, wobei sie unter der wachsamen Aufsicht der Sanguiniuspriester stehen.

Die Blood Angels konzentrieren sich stärker auf den Nahkampf als viele andere Orden der Space Marines. Insbesondere die Sanguiniusgarde und Todeskompanie ziehen den wilden Nahkampf einem Schusswechsel vor. Sie gehören auch zu den schnelleren Armeen der Space Marines und viele ihrer Einheiten sind mit Sprungmodulen ausgestattet, um noch schneller zum Feind zu gelangen.

Aber Vorsicht: Auch wenn sie den Nahkampf vorziehen, sind Blood Angels im Fernkampf nicht weniger tödlich. Wie die meisten Space Marines sind sie der Mehrheit ihrer Feinde im Fernkampf mit mächtigen Fahrzeugen und Schusswaffen überlegen.

Kampfpatrouille

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Die Blood Angels kommen mit einer Elite-Streitmacht aus zäher Infanterie und konzentrieren sich auf brutalen Nahkampf.

Im Rampenlicht stehen die strahlenden Ordensbrüder der Sanguiniusgarde, zwei Einheiten zu je drei schnellen und starken Sturmtruppen, die über das Schlachtfeld rasen und selbst die besten feindlichen Einheiten in die Flucht schlagen. Ihr plötzlicher Angriff wird von 10 Sturm-Intercessoren und einem Captain der Blood Angels verstärkt.

Wie ihre regulären Gegenstücke der Space Marines schwören auch die Blood Angels jeden Zug einen Schwur des Augenblicks, um ihren Zorn auf eine bestimmte feindliche Einheit zu konzentrieren. Ihre Gefechtsoptionen und Verbesserungen legen zeitgleich mit Bewegunsverbesserungen und Nahkampfmissionszielen besonderen Wert darauf, schnellstmöglich in den Nahkampf zu kommen.

Alles, was du für den Einsatz der Sanguinischen Speerspitze benötigst, sind ein paar Würfel, ein Maßband und die Regeln, die du weiter unten herunterladen kannst. Die Grundregeln erklären dir, wie du das Spiel spielst, die Kampfpatrouille-Datenblätter geben dir eine ausbalancierte und spielbereite Armee an die Hand und mit den Missionen für Kampfpatrouille hast du ein paar spannende Ziele, um die du kämpfen kannst!

Bemalen

Wie es der Name schon vermuten lässt, tragen die Blood Angels überwiegend tiefrote Rüstung, welche ihnen ein herausragendes Erscheinungsbild vor dem grauen Hintergrund verwüsteter Städte und düsterer Schlachtfelder der fernen Zukunft verleiht. Kontrastiert wird das vom strahlenden Gold ihrer Elite-Einheiten (insbesondere der Sanguiniusgarde) und dem düsteren Schwarz der Todeskompanie. Dieses Farbdreieck kannst du für alle Miniaturen einsetzen, um Details hervorzuheben.

Das heißt auch, dass du fast die ganze Armee mit nur einer Handvoll Farben bemalen kannst. Die Experten von Citadel Colour haben eine Liste empfohlener Farben zusammengestellt, die dir bei der Entscheidung helfen kann.

Dieses relativ einfache Farbschema bedeutet, dass die Blood Angels eine hervorragende Armee sind, um mit dem Malen zu beginnen. Du kannst die meisten deiner Einheiten relativ schnell kampfbereit bemalen und die Goldtöne sind eine hervorragende Gelegenheit, fortgeschrittenere Techniken zu üben.

Nächste Schritte

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und Gefallen am 41. Jahrtausend gefunden hast, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt.

Dein erster Schritt ist die Codex-Ergänzung: Blood Angels und wenn du ihn noch nicht hast, der Codex: Space Marines. Die Codex-Ergänzung erweitert den vollständigen Codex um zusätzliche Hintergrundinformationen und umfassende Regeln für 15 einzigartige Einheiten, die du den Dutzenden anschließen kannst, die allen Armeen der Space Marines zur Verfügung stehen.

Der Kern deiner Armee wird größtenteils aus Einheiten aus dem Codex: Space Marines bestehen. Für weitere Vorschläge, wie du deine bestehenden Truppen verstärken kannst, empfehlen wir unseren Ratgeber für den Beginn einer Armee der Space Marines.

Die Blood Angels sind insbesondere für ihre legendären Helden bekannt. Keiner ist ein besseres Beispiel hierfür als ihr derzeitiger Ordensmeister, Kommandant Dante. Er ist nicht nur ein Krieger und Taktiker sondergleichen, sondern auch so hoch angesehen, dass Roboute Guilliman ihn zum Lordregenten des Imperiums Nihilus ernannt hat. Er entspricht allen Idealen der Blood Angels: Er ist schnell, tödlich und unverkennbar edel.

Die Identität des mysteriösen Sanguinors ist unbekannt. Er erscheint in den dunkelsten Stunden des Ordens, um die Champions seiner Feinde niederzustrecken und all denen Hoffnung zu schenken, die seine strahlende Totenmaske erblicken. Sanguiniuspriester sind Helden des Alltags, die ihre Kameraden bei bester Gesundheit halten und viele Rituale des Ordens anführen.

Die einst edlen Krieger, die vor der Schlacht der Schwarzen Wut zum Opfer fallen, werden ein Teil der Todeskompanie, wilde Berserker, die vor nichts Halt machen, um ihren Feinden jedes Gliedmaß auszureißen. Sie schütteln selbst schwere Wunden ab, um sich mit noch mehr Inbrunst ins Gefecht zu stürzen. Sie sind eine nicht gerade subtile Einheit, die ihre Aufgabe bestens erfüllt. Immerhin kann eine Horde blutrünstiger Space Marines einfach nicht ignoriert werden und wird deinen Feind oftmals von deinen elitäreren Einheiten ablenken.

Nur ein Blood Angel konnte jemals die Schwarze Wut bezwingen: Scriptor-Magister Mephiston. Er kehrte zurück und hatte Kontrolle über psionische Mächte, die über die eines normalen Scriptoren weit hinausgehen. Das Schicksal der meisten anderen ist es, im Kampf zu fallen oder von der Henkersaxt erlöst zu werden. Diese Pflicht obliegt dem Hohen Ordenspriester Astorath, der ihr mit grimmer Effizienz nachgeht.

Erzählungen

Wie auch ihre Cousins, die Dark Angels, haben die Blood Angels jede Menge Bücher von Black Library, die ihre Errungenschaften präsentieren, wie es einem der bekanntesten und höchst angesehenen Orden des Imperiums gebührt. Der „Blood Angels Omnibus“ von James Swallow ist der perfekte Ausgangspunkt, denn darin werden die vielen Herausforderungen und Abenteuer beschrieben, denen sich der Orden stellen muss, während er im Angesicht der erhofften Wiedergeburt seines Primarchen seine Ehre aufrechterhält.

Anschließend kannst du dir die Vielzahl der Geschichten seiner vielen Helden vornehmen. Dante selbst ist der Protagonist des gleichnamigen Romans von Guy Hayley, in dem die Ausgangslage für einen Großteil der neueren Geschichte des Ordens etabliert wird. Die Geschichte folgt weiterhin der Verheerung von Baal in „Astorath: Engel der Gnade“ von Guy Haley, in dem der Hohe Ordenspriester einen Nachfolgeorden entdeckt, der kurz vorm Untergang steht und von der Schwarzen Wut gepeinigt wird.

Mephiston sucht in „Erbe des Sanguinius“ von Darius Hinks nach der Wahrheit hinter seinem Sieg über die Schwarze Wut. Es ist eine epische Erzählung, die in den Flammen eines religiösen Bürgerkriegs spielt. Dieses Buch ist das erste in einer Tetralogie über den Scriptor-Magister, die die inneren Geheimnisse des Ordens noch tiefgehender ergründet.

Beginne deine Sammlung

Mehr Fraktionen im Fokus