Die Galaxis erzittert, denn die Imperialen Ritter sind daran, ihren Zug zu machen, nachdem sie den Chaosrittern so zuvorkommend erlaubt haben, zuerst aufzutreten. Ihnen schließen sich neue Veröffentlichungen für die Imperial Fists und die Raven Guard an sowie separate Veröffentlichungen für die Thousand Sons und Grey Knights.

Codex: Imperial Knights
Die Häuser der Ritter haben dem Imperium ihre Lanzen geschworen. Adlige Piloten und turmhohe Kriegsmaschinen bringen im Namen des Imperators schreckliche Glorie und Macht in deine Reihen.
Führe die Hausverbände mit diesem 112 Seiten starken Buch auf ihre ruhmreiche Queste. Hier findest du die Armeeregeln, Datenblätter und vier Kontingente für deine Imperiale Ritter, die du in Spielen von Warhammer 40.000 einsetzen kannst, sowie Hintergründe, Kunstwerke und Fotos, außerdem Regeln, wie du eine Ritterliche Queste auf dem Kreuzzug führst.
Für jene mit ehernen Treueeiden gibt es eine englischsprachige Collector’s Edition mit Soft-touch-Einband, einzigartiger Coverart, einem Lesezeichenband und dunkelblau folierten Seitenrändern.
Questoris-Ritter
Die Imperialen Ritter sind in allen Formen und Größen erhältlich, aber der häufigste ist der Questoris-Ritter. Dieses gepanzerte Gerüst gibt die perfekte Kombination aus Mobilität und Verteidigungsfähigkeit, welche mit einer Auswahl an verschiedenen Konfigurationen angepasst werden kann.

Aus diesem Kunststoffbausatz kannst du eine der folgenden Varianten bauen: einen Paladinritter, einen Kreuzritter, einen Wächterritter, einen Fahrenden Ritter und einen Duellritter sowie einen Raubritter des Chaos.
Mit einem zusätzlichen Gussrahmen kannst du den neuen Trutzritter mit Konversionsstrahlobliterator, Plasmavollstrecker und Phosphorblaster bauen. Außerdem liegt dem Bausatz ein Ritter-Questoris-Abziehbilderbogen mit 302 Abziehbildern bei.
Preceptorritter / Canis Rex
Der Preceptorritter ist eine besonders tödliche Maschine, die den Codex der Ritterlichkeit vollends verkörpert. Sie sind für die besten Piloten reserviert und ein furchterregendes Beispiel für jüngere Adlige. Sir Hekhtur ist ein legendärer Krieger, der den Canis Rex steuert, eine Freiklinge, die über die ganze Galaxis hinweg für ihre Siege bekannt ist.
Aus diesem Set kannst du eine der folgenden Varianten bauen: einen Preceptorritter, Canis Rex mit Sir Hekhtur, einen Paladinritter, einen Fahrend Ritter, einen Duellritter, einen Wächterritter, einen Kreuzritter oder einen Raubritter. Der enthaltene Upgrade-Gussrahmen erlaubt es dir, den Preceptorritter oder Canis Rex zu bauen. Außerdem ist ein Ritter-Questoris-Abziehbilderbogen mit 302 Abziehbildern enthalten.
Datenblätter und Würfelset der Imperialen Ritter

Mit diesem Deck von 13 Karten, mit 12 Datenblattkarten und den Armeeregeln, kannst du die überwältigende Auswahl von Waffen und Fähigkeiten meistern, die den Imperialen Rittern zur Verfügung stehen. Ein Set von 16 perlartig gelben Würfeln, die an das Haus Hawkshroud angelehnt sind, mit schwarzen Punkten und dem Zeichen der Imperialen Ritter anstelle der Sechs, rundet deine Sammlung perfekt ab.
Aethon Shaan

Geduldig, pragmatisch, verschlagen und tödlich: Aethon Shaan ist der Ordensmeister der Raven Guard und ein Musterbeispiel des Ordens, der Corvus Corax’ Erbe in jeder Hinsicht verkörpert. Er ist mit den Schwarzen Schwingen ausgestattet, die es ihm und seiner Einheit erlauben, die Gefechtsoptionen Schneller Einsatz und Heroische Intervention für 0 BP einzusetzen, und den blitzumhüllten Krallen von Severax. Dieser Bausatz enthält drei Kopfoptionen: mit Helm, mit Atemgerät oder mit Kapuze.
Kampfpatrouille der Raven Guard
Die Raven Guard sind Meister der Heimlichkeit und Infiltration. Die Schattenklaue Kevarax bringt dies alles in kleinere Spiele von Warhammer 40.000. Diese Kampfpatrouille enthält einen Captain mit Sprungmodul und fünf Intercessoren mit Sprungmodul, zusammen mit 10 Infiltratoren und einem Taktischen Kriegsanzug Invictor. Außerdem sind zwei neue Abziehbilderbögen der Raven Guard mit je 326 Abziehbildern enthalten. Die Regeln für die Kampfpatrouille werden kostenlos auf Warhammer Community erhältlich sein.
Darnath Lysander

Als Captain der Ersten Kompanie der Imperial Fists ist Darnath Lysander ein Bollwerk unerschütterlichen Willens. Er führt die legendären Terminator-Sturmangriffe an, in denen er mit seinem Sturmschild Bollwerk und Dorns Faust kämpft. Dieser Bausatz enthält zwei Kopfoptionen, einen Kopf mit oder ohne Helm.
Kampfpatrouille der Imperial Fists
Bollwerkverband Torreus ist die neue Kampfpatrouille der Imperial Fists. Ein Captain führt eine Kohorte von Helden der Kompanie an. Diese Ordensbrüder haben sich ihr Recht erkämpft, an der Seite ihres Anführers zu kämpfen. Außerdem sind fünf Terminatoren, fünf Intercessoren und fünf Schwere Intercessoren enthalten. Es liegt ein Abziehbilderbogen der Imperial Fists mit 507 Abziehbildern bei. Die Regeln werden kostenlos auf Warhammer Community verfügbar sein.
Würfelsets der Raven Guard und Imperial Fists
Mit diesen zwei Würfelsets zu je 16 Würfeln kannst du deine Sammlungen der Raven Guard und der Imperial Fists abrunden. Die Würfel der Raven Guard sind perlartig schwarz mit blassblauen Punkten und mit dem Zeichen des Ordens an der Stelle der Sechs, während die Würfe der Imperial Fists perlartig gelb mit schwarzen Punkten und dem Ordenszeichen an der Stelle der Sechs sind.
Sekhetar-Roboter
Sekhetar-Roboter sind Automata, die von den Thousand Sons erschaffen wurden, um Tempel, Ritualflächen und andere Machtorte zu bewachen. Sie sind mit Runen der Tarnung und Illusionszaubern belegt und halten sich versteckt, wo sie geduldig wachen, bis sie von Eindringlingen aufgeweckt werden. Dann bringen sie ihre arkanen Waffen zum Einsatz. Aus diesem Bausatz kannst du zwei Sekhetar-Roboter bauen, welche mit Schweren Warpflammenwerfen, Höllfeneuer-Raketenwerfern und Pyrostrommeltern bewaffnet. Letztere Waffenoption kann gegen Energieklauen getauscht werden.
Großmeister in Nemesis-Ritter

Die Grey Knights schützen das Imperium vor der ständigen Bedrohung durch Chaosdämonen. Der Nemesis-Ritter ist ein gepanzertes Exoskelett geheimnisvoller Herkunft und eine der besten Waffen in ihrem Arsenal. Er wird von einem Großmeister oder einem Veteran des Ordens gesteuert, und die mächtigen Waffen werden von der psionischen Macht des Piloten verstärkt, was das destruktive Potenzial in neue Höhen treibt.
Aus diesem Bausatz kannst du einen Nemesis-Ritter oder einen Großmeister in Nemesis-Ritter bauen. Mit dem enthaltenen Upgrade-Bausatz kannst du neue Waffen wie den Nemesis-Streitkolben, den Nemesis-Flegel und den Weihemelter nutzen, sowie eine ganze Reihe kosmetischer Verbesserungen.

Kill Team Einsteigerset

Kill Team ist ein taktisches Kampfspiel mit heimlichen Einsätzen im 41. Jahrtausend. Das neue Einsteigerset ist darauf zugeschnitten, neuen Spielerinnen und Spielern einen Vorgeschmack auf das Spiel zu geben. Enthalten sind fünf Seuchenmarines und fünf Space Marines aus gefärbtem Kunststoff, welche du aus dem Rahmen lösen und zusammenstecken kannst, ein beidseitig bedrucktes Spielbrett, zwei Bögen mit MDF-Gelände, Würfel, ein Bogen mit Markern und ein 56-seitiges Handbuch.
Du kannst das Spiel in Einzelmissionen erlernen, ehe du in taktischen Scharmützeln gegen deine Freundinnen und Freunde antrittst, die dir die Grundkonzepte des vollen Spiels vermitteln. Dieses Produkt wird bei ausgewählten Händlern in spezifischen Regionen verfügbar sein.

Middle-earth™: Der Hobbit™ Filmtrilogie – Jagd nach dem Arkenstein
Sammle deine Freunde und spiele als Thorin Eichenschild und seine Gefolgschaft, die versuchen, den Arkenstein zum Thronraum zurück zu bringen, während sie Azog™ und seine Anhänger in diesem actiongeladenen kooperativen Brettspiel auszuweichen versuchen. Der Hobbit™: Die Spielfilm-Trilogie: Jagd nach dem Arkenstein™ – Ein Abenteuerspiel in Mittelerde™ ist für zwei oder mehr Spieler entworfen worden, mit 15 Miniaturen aus Kunststoff, um Thorin und seine Gefolgschaft darzustellen. Dieses Produkt wird bei ausgewählten Händlern in spezifischen Regionen verfügbar sein.

White Dwarf 516

Die Septemberausgabe des offiziellen Warhammer-Magazins ist ab nächster Woche zur Vorbestellung bereit. Diesmal geht es ganz um Warhammer Age of Sigmar und einer Feier zu zehn Jahren der Reiche der Sterblichen. In den Artikeln geht es um die bisherige Geschichte, Grombrindals Perspektive auf die selbstgemachten Götter der Reiche der Sterblichen und einem fantastischen Spielbericht, der sich über zwei Reiche erstreckt. Warhammer 40.000 wird natürlich nicht zu kurz kommen. Es gibt einen Abschnitt über die Konglomerate der Votann und neue Missionen für das Minispiel Space Marine: Einsätze.
Außerdem haben wir einen Artikel zum Armeeaufbau in Horus Heresy, Tipps für das Bemalen der Saturnine-Terminatoren der Salamanders und Iron Warriors, und eine Galerie mit Verrätern und Loyalisten, die von Mitgliedern des Warhammer-Design-Studios bemalt wurden. Abgerundet wird das Ganze von einem Blick in den White-Dwarf-Bunker und dem letzten Teil von „Albaraks Prüfungen“.

Ciaphas Cain: The Anthology
Ciaphas Cain ist weit und breit als Held bekannt. Er ist tapfer, unerschütterlich, kompromisslos, all diese guten Dinge eben. Inquisitorin Amberley Vail ist wohl die einzige Person außer Cain, die die Wahrheit kennt, und sie taucht einmal mehr in die Archive ein, um ihre Funde zu präsentieren. „Ciaphas Cain: The Anthology“ enthält einen Kurzroman und 13 Kurzgeschichten von Sandy Mitchell, inklusive „Fight or Flight“, „Traitor’s Gambit“, „The Smallest Detail“, „The Bigger They Are“ und „Rotten to the Core“. Ab der nächsten Woche ist das Buch im Paperback-Format zur Vorbestellung bereit.
The Horus Heresy – Siege of Terra: Sammelband III (Deutsch)
Deutschsprachige Leserinnen und Leser können mit dem Sammelband III ihre Reise durch die Reihe „Siege of Terra“ fortsetzen, mit Büchern fünf und sechs, „Mortis“ von John French und „Kriegsfalke“ von Chris Wraight. Der Sammelband ist ab nächster Woche im Paperback-Format vorbestellbar.
Fulgrim: Der perfekte Sohn (Deutsch)
Der Primarch der Emperor’s Children hat seinen Söhnen eine Herausforderung gegeben. Sie sollen die imperiale Welt Tiegel erobern und ihm den Kopf des Black Templars bringen, der mit der Verteidigung der Welt beauftragt wurde. Es ist jedoch keine einfache Aufgabe. Die folgende, brutale Belagerung stellt die Treue seiner Anhänger auf eine harte Probe und lässt sie zweifeln, ob sie dieses Opfer für ihren Primarchen erbringen wollen. Deutschsprachige Leserinnen und Leser dürfen sich bald auf „Fulgrim: Der perfekte Sohn“ im Paperback-Format freuen.
The Horus Heresy: Collection XVII (Französisch)
Die Horus-Häresie geht für französischsprachigee Leserinnen und Leser mit der kommenden „Collection XVII“ weiter, die Bücher 49, 50 und 51 auf Französisch enthält. „Wolfsbane“ von Guy Haley, die Anthologie „Born of Flame“ von Nick Kyme und „Slaves to Darkness“ von John French sind in einer Hardback-Ausgabe vereint.
Eidolon: The Auric Hammer (Französisch)
Primus Eidolon hat viele Erniedrigungen und viele Siege erlebt, und er ist noch immer darin begriffen, sich einen Weg nach Terra zu bahnen, wo die letzte Schlacht gegen Horus wartet. Allerdings hat eine geistbrechende Entität aus dem Warp andere Pläne für ihn. Eidolon ist nun auf Tatricala gestrandet, wo Geister seiner Vergangenheit ihn verfolgen und seine Zukunft auf Messers Schneide steht. Nur der Goldene Hammer kann seine Zukunft entscheiden und wie viel seiner Seele er bereit ist zu opfern. „Eidolon: The Auric Hammer“ von Marc Collins ist für französischsprachige Leserinnen und Leser ab nächster Woche im Hardback-Format zur Vorbestellung erhältlich.

Diese Woche auf Warhammer TV kannst du alles aus deinem Abonnement herausholen und gleich drei neue Episoden sehen. Vergiss auch nicht, dass die neuen exklusiven Miniaturen für Abonnentinnen und Abonnenten unterwegs sind! In „Painting Desk“ spricht Ed mit dem ‘Eavy-Metal-Maler Damien über Themen, die von weitreichenden Umbauten und Anpassungen bis zu feinster Freihandmalerei reichen.
„Loremasters“ steigt weiterhin in die unergründlichen Tiefen der Horus-Häresie hinunter. Diesmal geht es um die Herkunft der Saturnine-Rüstung und darum, wie der Primarch Vulkan sie für den praktischen Gebrauch verfeinerte. Noch mehr Action aus der Horus-Häresie erwartet dich in der ersten Episode von „A Tale of Four Traitors“.
In dieser Woche auf Warhammer Community werden wir uns den White Dwarf dieses Monats näher ansehen und die Hintergründe von Darnath Lysander und Aethon Shaan. Nach dem Ende unserer Retrospektive auf Warhammer Age of Sigmar ist es nun an der Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen und darauf, was die Helschmiede des Hashut wohl mit sich bringen könnten.