50 Jahre: Lies Geschichten unserer Angestellten und nimm an einem Gewinnspiel teil, um fünf Jahrzehnte Warhammer zu feiern

Warhammer gibt es jetzt schon eine ganze Weile. In der White-Dwarf-Ausgabe des Monats wirft das Team einen Blick auf ganze 50 Jahre Geschichte, vom allerersten Games-Workshop-Hobbyzentrum (der alte Name von Warhammer-Läden) bis hin zu den modernsten Warhammer-Videospielen und -Animationen.

Wir sind so von Nostalgie erfüllt, dass wir sogar ein klassisches Gewinnspiel aus einer alten Ausgabe des White Dwarf wieder aufleben lassen. Bei diesem hast du die Chance, ein wirklich riesiges Preispaket zu gewinnen, darunter Warhammer Quest: Dunkelwasser, tonnenweise Miniaturen und ein HAUFEN Merchandise und Sammlerstücke!* Du kannst völlig kostenlos teilnehmen, indem du dich einfach in deinem My-Warhammer-Account anmeldest. Du hast noch keinen? Kein Problem. Hier kannst du dir kostenlos einen anlegen.

Adrian „Orkboss“ Wood vom White-Dwarf-Team, der uns nur einen Teil des Megapreises für die diesjährige Leserumfrage zeigt!

Aidan „der Bemaljunge“ vom Warhammer-TV-Team mit dem Haufen Zeug, das er sich aus dem White-Dwarf-Bunker „geliehen“ hat.

Im White-Dwarf-Artikel sind einige Anekdoten aus der Firma, darunter eine von Clive, der derzeit mit unglaublichen 44 Jahren Dienstältester ist. Jeder hier hat seine eigene Geschichte, ganz egal, ob er oder sie erst seit 5 Jahren Warhammer spielt oder schon seit 35. Hier sind nur ein paar davon:

Becca5 Jahre im Hobby

Ich habe mein erstes Miniaturenspiel 2020 gespielt, als fast die ganze Welt zuhause feststeckte. Zwei Wochen von zuhause aus Arbeiten wurden zu mehreren Monaten und das hat schnell seinen Reiz verloren. Da hat mein Partner ein Set Necromunda-Gelände und zwei Gangs hervorgeholt.

„Wir haben keine neuen Brettspiele mehr, die wir ausprobieren können“, hat er gesagt. „Möchtest du dieses Spiel namens Necromunda ausprobieren? Die Regeln sind nicht allzu kompliziert.“

Wir haben Palaniten-Vollstrecker gegen einen Leichenmüllerkult gespielt. Meine Vollstrecker haben sich den Sieg geschnappt (mit einer guten Prise Anfängerglück), indem sie jede Menge Granaten geworfen haben und alle Kultisten, die dann noch stehen konnten, mit ihren Schilden niedergeschlagen haben.

Fünf Jahre später haben wir jetzt ein eigenes Hobbyzimmer in unserem Haus und ich habe gerade meine neue Kampfpatrouille der Black Templars fertig gebaut, gemeinsam mit Ordenspriester Grimaldus und seiner Gefolgschaft!

Steven – 30 Jahre im Hobby

Mein Vater hat mir Warhammer in Sydney, Australien, gezeigt, als ich jung war. Dann habe ich wiederum meinem eigenen Sohn das Hobby gezeigt, nachdem wir in den 2000ern nach Japan gezogen sind. Hier habe ich meine „grüne Armee“ begonnen, die stolz zu meinen Dark Angels wurde, und habe angefangen, Japans möglicherweise erste Spielgruppe für das Middle-earth™ Strategy Battle Game zu versammeln. Wir konnten hier damals keine Modelle finden und unsere Mitglieder mussten uns deshalb bei ihren Reisen helfen, unsere Armeen aufzufüllen.

Nun ist das für mich eine Familiensache und ich spiele mit meinen vier Kindern verschiedene Spiele. Es ist wirklich umwerfend zu sehen, was in Japan in den letzten Jahren aus Warhammer geworden ist und ich bin extrem stolz, dass ich viele einheimische und internationale Besucher an Warhammer heranführen konnte! Auf die nächsten 50 Jahre!   

Dave 29 Jahre im Hobby

In der nebulösen Finsternis der fernen Vergangenheit (Weihnachten 1996!) haben meine Eltern mir das Starterset der zweiten Edition Warhammer 40.000 gegeben, mit einem Karton-Ork-Dreadnought und allem drum und dran! Naja, wenn ich sage, dass sie es mir gegeben haben … eigentlich haben sie es ja meinem kleinen Bruder gekauft, der aber nur mit seinem großen Bruder in den lokalen Spielclub gehen durfte, weil er noch nicht alt genug war.

Mein elfjähriges Ich ging ohne jegliche Warhammer-Vorkenntnisse in den Spieleclub. Einige Stunden später, und mit der freundlichen Unterstützung von ein paar regionalen Experten, sind mein Bruder und ich mit ein paar zusammengebauten Space Marines (ohne Gratlinien) und dem brennenden Verlangen gegangen, eine Armee aufzustellen, die Galaxis zu erobern und bergeweise Würfel zu werfen!

In jüngerer Vergangenheit hat mir mein (damals) dreijähriger Sohn geholfen, die Warhammer-40.000-Leviathan-Box zu bauen. Wir haben gemeinsam am Veröffentlichungstag vor dem Warrington-Laden Schlange gestanden, um sie zu kriegen, und dabei hat er eine riesige Energiefaust aus Karton getragen. Sylvan hat dann alle Space Marines selbst gebaut (Mama hat die Teile aus dem Gußrahmen geknipst) und sein Ballistus Dreadnought hat einen Ehrenplatz auf meinem Schreibtisch!

Emma 21 Jahre im Hobby

Meine Reise in die Welten von Warhammer hat dank meines Vaters begonnen! Stell dir die Situation vor: Es ist mein 12. Geburtstag, 2004, und nachdem ich in der Schule ein Interesse am Malen gezeigt habe, dachte er, es wäre Zeit für einen Vater-Tochter-Tag in der Warhammer World. Ich habe so ein Glück, dass meine erste Erfahrung mit Warhammer am Ursprungsort stattfand. Als Kind, das Videospiele mochte, hat mich der große, blau gerüstete Krieger nicht eingeschüchtert. Er war eindrucksvoll, sogar atemberaubend. Wir sind durch den Ausstellungsraum gelaufen (und damals war es nur ein Raum) und haben uns all diese Armeen, Helden und Monster angeschaut. Mein Vater hat mir seine Armee gezeigt (Skaven) und hat mir Geschichten über sie erzählt. Ich habe mich sehr für Chaos Space Marines und Dunkelelfen interessiert. 

Dann sind wir in die Spielehalle und den Laden gekommen. Mein 12-jähriges Hirn wurde in eine Fantasywelt transportiert, bei all diesen hohen Sandsteinwänden der Spielehalle, mit Efeu überwucherten Bogengängen und dem Fallgittertor zum Laden. Ich erinnere mich an Regale voller Blister, Boxen und bunten Büchern. Wir haben ein paar Teile mitgenommen, damit ich mit dem Bemalen anfangen konnte. Ich wusste, ich wollte nur ein paar Helden, damit ich ihnen beim Bemalen Charakter verleihen konnte. Ich konnte zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Armee aussuchen, die Auswahl war einfach zu groß!

Wir haben uns die Farben angesehen und ich erinnere mich daran, wie sie alle in Reih und Glied im Regal standen. Die dicken Kunststofftöpfchen mit schwarzer Kappe reflektierten das Licht wie Edelsteine in der Finsternis. Wir haben die Farben ausgesucht, die wir brauchten, sind kurz bei Bugman’s eingekehrt und dann ab nach Hause.

Das war vor 21 Jahren … Jetzt arbeite ich hier. Warhammer ist nicht nur ein Hobby, nicht mal ein Lebensstil, es ist ein Teil von meinem Selbst.

Ken30 Jahre im Hobby

Ich bin in den 1990ern in Warhammer 40.000 und Necromunda eingestiegen, als die zweite Edition von Warhammer 40.000 und die erste Edition Necromunda in den Läden standen.

Mein Interesse am Astra Militarum, damals noch die Imperiale Armee, hat sich verfestigt, als ich sah, dass sie Panzer haben. So viele Panzer. Ich hatte richtig viel Glück, da ein Kraftwerk in der Nähe Kinder für eine Werbeaktion gesucht hat. Sie haben wahnwitzige (für einen 10-Jährigen) £ 300 dafür bezahlt. 

Was sonst hätte ich davon kaufen sollen, wenn nicht ein ganzes Geschwader aus drei Kampfpanzern Leman Russ? Sie konnten den Feind aus der Ferne bombardieren, bevor sie in der zweiten Runde mit voller Geschwindigkeit erst wirklich auf das Schlachtfeld donnern. Ich war damit monatelang der absolute Schrecken meines Hobbyclubs!

John 45 Jahre im Hobby

Ungefähr 1980 habe ich Citadel-Miniaturen entdeckt, als ich angefangen habe, sie für Rollenspiele zu kaufen. Ich habe mich über eine Annonce in einer Regionalzeitung beworben und am 1. November 1982 in der Citadel-Fabrik in Newark angefangen. Ich habe so viele Erinnerungen an gute Zeiten. Zum Beispiel die erste Feier für Veteranen, die schon 10 Jahre oder länger dabei waren. Das wurde Weihnachten 1998 gefeiert, im damaligen Zimmer des Vorstands. Wir passten alle auf die Treppe im Empfang, wo wir ein Gruppenfoto gemacht haben.

Die Veröffentlichungsfeier für das The Lord of the Rings™ Strategy Battle Game** 2001 war noch so ein besonderer Moment. Der damalige Manager von Bugman’s Bar, Mike Owen (der leider vor wenigen Wochen von uns gegangen ist), hat sich als Bilbo verkleidet und eine wunderbare Darbietung der berühmten Geburtstagsrede zur Schau gestellt.  

Amber6 Jahre im Hobby

Ich habe im Laden in der Warhammer World gearbeitet, bevor ich ins Warhammer Studio gezogen bin und bei Ladengeburtstagen und anderen Events habe ich eine Sororita gecosplayt. Einer meiner liebsten Aspekte dieser Zeit war es zu sehen, wie die Anzahl der Mädchen und Familien im Hobby mit den Jahren, die ich im Laden arbeitete, in die Höhe geschossen ist. 

Ich hatte über die Jahre hinweg viele besondere Interaktionen, aber eine, an die ich mich immer erinnern werde, war, als ein junges Mädchen sich bei mir bedankte, dass ich da war und mit ihr über das Hobby gesprochen habe, weil sonst in ihrem Schulclub nur Jungs sind. Ich werde nie vergessen, wie sehr sie strahlte, als ich ihr die Arbeit anderer Hobbyistinnen gezeigt habe. Das Beste am Warhammer-Hobby ist für mich, das Lächeln der Leute zu sehen und genau zu wissen, wie viel dieses Hobby so vielen Menschen auf der Welt bedeutet.

Daveca. 35 Jahre im Hobby

Wie viele Menschen in meinem Alter (Ende 40) habe ich Warhammer ungefähr 1990 über ein Spiel namens HeroQuest entdeckt. Ein Freund von mir hatte das Spiel und wir haben es immer und immer wieder gespielt, genauso wie sein futuristisches Gegenstück Space Crusade. 1992 habe ich dann erstmals das White-Dwarf-Magazin in einem Buchladen in der Nähe entdeckt, da Ausgabe 145 die beiden Spiele auf dem Cover hatte. 

Ich habe es gekauft und die Welten von Warhammer und Warhammer 40.000 zum ersten Mal entdeckt. Ich habe es immer wieder gelesen. Darin war eine Karte mit den Games-Workshop-Läden im Vereinigten Königreich und ich war ganz begeistert, dass ich einen in unserer Stadt gefunden habe. Ich habe ihn gleich am darauffolgenden Samstag besucht und war von den Welten und der Community, die ich entdeckt habe, mitgerissen. Ich wusste in diesem Augenblick, dass ich Gleichgesinnte entdeckt habe! 35 Jahre später bin ich immer noch hier und im Hobby involviert. Warhammer bildet einen wichtigen Teil meines Lebens. 

Stu37 Jahre im Hobby

Ich habe mit Warhammer angefangen, als ich 12 war. Noch vor dem Internet! In den Schulferien war ich immer mit einem Freund eine Woche bei meiner Oma und meinem Opa in Southampton. Meine Oma hat uns ein großes Frühstück vorbereitet und uns dann in die Stadt zum Games-Workshop-Laden geschickt. Mein Freund und ich haben immer an den verschiedenen Aktivitäten im Laden teilgenommen, ein paar Warhammer-Miniaturen gekauft und dann den Nachmittag bei meiner Oma verbracht, um die Ausbeute des Tages zu bemalen. Und das jeden Tag der Woche! Es war eine tolle Zeit voller Freundschaft und auch Zeit, die ich mit meiner Oma und meinem Opa verbracht habe. Nicht gerade etwas, auf das sich viele Teenager-Jungs freuen!

Ich habe in den frühen 2000ern im Einzelhandel gearbeitet und mein Team und ich haben zusammen eine lebendige Warhammer-Community aufgebaut. Ein paar der Leute, denen wir Warhammer gezeigt haben, arbeiten jetzt bei GW und führen unser Vermächtnis fort. Das ist ziemlich cool!

Mark42 Jahre im Hobby

Als ich 1983 meine erste Edition von Warhammer gekauft habe, hätte ich nie gedacht, dass ich einmal mehr als 30 glorreiche Jahre lang für Games Workshop arbeiten würde (ursprünglich hatte ich Lehramt studiert).

Abgesehen von meiner Liebe zum unglaublichen Warhammer-Hobby, das so viele Menschen als Community zusammenbringt, war ein Highlight meiner Karriere, als Projektmanager für den Bau der Spielehalle und des Ladens in der Warhammer World ausgewählt zu werden. Ich durfte eine Burg machen! Ich glaube, das können nicht gerade viele in ihrem Lebenslauf schreiben.

Graeme32 Jahre im Hobby

Ich kann den genauen Monat nennen, in dem ich mich in Warhammer verliebt habe: Februar 1993. Ich habe eine Ausgabe des White Dwarf bei meinem Zeitungsverkäufer gesehen und auf dem Cover waren coole Elfen und Drachen. Diese Ausgabe, 158, enthielt William Kings Geschichte des Helden der Hochelfen, Eltharion der Grimmige, über dessen Opferbereitschaft, um eine Invasion des Goblin-Waaaghboss Grom aufzuhalten. Diese unglaubliche Fantasywelt hat mich sofort überzeugt.

Die Zeit verging und ich arbeitete im örtlichen Laden, während ich an der Uni war, und dann, ein paar Jahre später, hatte ich das Glück, als Redakteur für Black Library eingestellt zu werden. Dabei traf ich dann William King und konnte ihn von Angesicht zu Angesicht sagen, dass er mich dazu inspiriert hat, dieses glorreiche Hobby zu beginnen. Ich versuche dieses Vermächtnis in Ehren zu halten. Zuletzt erst, indem ich die klassische Grom-Miniatur für meine Armee der Mondwahn-Gits für Warhammer Age of Sigmar bemalt habe. Und ich muss zugeben, die Reiche der Hochelfen für Warhammer: The Old World rufen nach mir …

Das sind ein paar unserer Geschichten, jetzt wollen wir deine hören! Teile deine Liebe zu Warhammer mit uns, über deine ersten Begegnung mit den Universen, über deine erste Miniatur, die dich inspiriert hat oder auch eine fantastische Geschichte aus deiner Zeit im Hobby. In ein paar Wochen werden wir ein paar eurer Geschichten hier teilen. Sende uns deine Geschichten über dieses Formular.

* 18+. Es gelten geografische Einschränkungen. Logge dich bis zum Ende des 25. Novembers 2025 in deinem My-Warhammer-Account ein, um teilzunehmen. Ein Gewinner oder eine Gewinnerin erhält ein Warhammer-Preis-Paket (siehe Bedingungen für Details). Es gelten die vollständigen Teilnahmebedingungen.

** Jetzt als Middle-earth™ Strategy Battle Game bekannt. Als es 2001 veröffentlicht wurde, drehte es sich einzig und allein um den Film Der Herr der Ringe: Die Gefährten™.  

Teilen

Verwandte Themen