So fängst du mit deiner Armee der Konglomerate der Votann in Warhammer 40.000 an: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Tief im Kern der Galaxis, wo die Schwerkräfte so stark sind, dass kaum einer ihnen gewachsen ist, überlebt eine fortschrittliche Zivilisation von Minenarbeitern und Händlern. Sie werden von der fragwürdigen Weisheit kolossaler künstlicher Intelligenzen geführt, den sogenannten Votann. Ihr Ziel ist es, in den unwirtlichsten Regionen der Galaxis zu überleben. Auf ihrer endlosen Expedition zur Gewinnung lebensnotwendiger Ressourcen navigieren sie mit dem Geschick erfahrenster Sternenfahrerer durch die Leere.

Sie sind die Konglomerate der Votann, geborene Pioniere und Industrielle, die auf Geheiß ihrer undurchschaubaren Ahnenkerne Welten bis zu ihrem Kern ausbeuten und in Schlachten mächtige Technik einsetzen. Sie sind für ihre Halsstarrigkeit bekannt und geben auch unter größtem Druck niemals klein bei. Sie sind ein zutiefst gemeinschaftliches Volk und unterziehen sich für die Ehre ihrer Sippe auch den tödlichsten Prüfungen. Dabei ist es ihnen einerlei, ob ihre Kyn aus Fleisch und Blut oder kaltem Stahl bestehen.

Hier ist alles, was du wissen musst, falls du darüber nachdenkst, eine eigene Armee von zähen und zielstrebigen Experten der Materialakquise zu beginnen.

Wer sind die Konglomerate der Votann?

Die Konglomerate der Votann sind ein Netzwerk riesiger interstellarer Allianzen und Handelskonglomerate, die Hunderte, wenn nicht Tausende autonome, größtenteils kooperative Sippen umfassen. Sie sind zum Teil militärische Koalition, zum Teil Handelsbündnisse, aber jedes Konglomerat wird von geschworenen Eiden und ausgehandelten Abmachungen zusammengehalten, die mit eiserner Zielstrebigkeit eingehalten und geehrt werden.

Den Kern dieser Konglomerate bilden die Votann selbst, die Ahnenkerne. Sie werden auf ähnliche Weise verehrt, wie religiösere Fraktionen Götter preisen. Die Votann sind uralte Supercogitatoren mit Bewusstsein, die vor Ewigkeiten von Unbekannten geschaffen wurden, die sie mit scheinbar übernatürlicher Intelligenz und schier grenzenloser Weisheit ausgestattet haben, um den Konglomeraten bei ihrer Eroberung der widrigsten Umgebungen der Galaxis beizustehen. Die Sippen mit einem Votann bilden den zentralen Knotenpunkt ihres Konglomerats und die weisesten aller Kyn haben die Ehre, ihre Schnittstellen (oder Schreine) um Rat zu bitten.

Doch nicht alles läuft gut für die Votann, denn es ist wohl unwahrscheinlich, dass ihre Erschaffer sie dafür konstruiert haben, so lange im Einsatz zu sein, wie sie es jetzt sind. Die Konglomerate bieten den Ahnenkernen hingebungsvoll ihre Erfahrungen und Ressourcen, damit sie weiter wachsen und lernen können, doch die unaufhörliche Datenflut bringt sie mittlerweile an die Grenzen ihrer Fähigkeiten und ihrer Datensäulen. Dadurch entwickeln die jeweiligen Votann ihre individuellen Eigenheiten, Unregelmäßigkeiten und Fehler. Aber kein Kyn, der sich ihnen widmet, würde je solche Gedanken gutheißen.

Die meisten Kyn sind Klone, gefertigte, biologische Spezialisten, die von Geburt an mit Wissen und Familienbanden der Ahnen ausgestattet sind. Sie stehen in der Gesellschaft gleichauf mit den Eisenkyn, künstliche Intelligenzen mit einem Bewusstsein, die von den Votann geschaffen werden und in robotischen Körpern hausen. Anders als die meisten ihrer galaktischen Nachbarn werden die Eisenkyn für alle Belange als gleich angesehen und in ihrer Gesellschaft unterscheiden sie sich kaum von anderen Kyn. 

Die Physiologie der Kyn besteht aus einer umfangreichen Abfolge stabiler Genvorlagen, den sogenannten Klonsträngen. Die Votann bringen neue Kyn zur Welt, die den allgemeinen Bedürfnissen der gesamten Gesellschaft angepasst sind. Viele sind dafür ausgelegt, in extremen Umweltbedingungen zu überleben, es gibt aber auch noch spezialisiertere Mutationen, darunter verbesserte Sichtweite, schnellere Reaktionen oder sogar begrenzte psionische Fähigkeiten, wie die Grimnyr, deren Rolle in der Gesellschaft ist, mit den Votann direkt in Kontakt zu treten. Legenden nach wurden die Kyn geschaffen, um die Sterne zu bereisen und die fernsten Gebiete der Galaxis zu erobern. Die Anpassungen, die sie zu so guten Minenarbeitern und Pionieren machen, machen sie auch zu extrem fähigen Soldaten. Doch wie alle Lebensbereiche der Sippen gibt es auch beim Klonprozess immer mehr Makel und Schwächen, da die Votann langsam Alterserscheinungen zeigen. Für die Klongilden wird dies immer mehr ein Grund zur Sorge.

Die ursprünglichen Votann wurden geschaffen, um eine große Menge Standardtechnologiekonstruktsysteme für fortschrittliche technische Wunder zu beherbergen, die den Kyn auf ihren Reisen helfen sollten. Viele dieser Maschinen werden auch noch entsprechend ihrer ursprünglichen Spezifikationen produziert, von Waffen und Rüstung bis hin zu Bohrwerkzeugen und Fahrzeugen. Ein Großteil ihrer Ausrüstung ähnelt oberflächlich betrachtet der, die die Armeen der Menschen einsetzen. Dazu gehören zum Beispiel Bolt- und Plasmawaffen, die jedoch in viel besserer Qualität gebaut werden.

All diese wundersame Technik wird in den zentralen Schmieden einer Feste produziert, die von den Brôkhyr verwaltet werden, den Meisterhandwerkern und -tüftlern. Sie halten sich zwar im Großen und Ganzen an uralte Schemata und bleiben ihren verehrten Ahnen treu, sie sehen aber die langsame Verbesserung und Perfektionierung eines Geräts als heilige Pflicht an, die den Votann ehrt. 

Auf dem Schlachtfeld nutzen die Konglomerate der Votann ihre natürliche Zähigkeit und ihre mächtige Ausrüstung, um mit feindlichen Armeen auf mittlerer Reichweite zu kämpfen. Oftmals bahnen sie sich mit aller Kraft ihren Weg zu Missionszielen, um ihren Gewinn zu sichern, und verteidigen ihr Gebiet dann um jeden Preis. Aufgrund ihrer kleinen Statur ist ihre Infanterie ein wenig langsamer als die anderer Fraktionen, aber das machen sie mit teleportierenden Eliten, schnellen Transportern und Feuerkraft auf lange Distanz wieder wett. 

Eidverbände sind absolut dazu in der Lage, sich anderen Armeen im Nahkampf zu stellen. Spezialisierte Einheiten wie die Chthonischen Bêserker schwingen riesige Waffen, die aus Bergbauwerkzeugen entstanden sind. Ihre Vielseitigkeit bedeutet, dass sie für jedes Problem die passende Lösung parat haben, ganz egal, ob sich ihnen nun riesige Imperiale Ritter oder gigantische Horden aus Bioformen der Tyraniden in den Weg stellen. Dabei können sie ohne zu murren alle Attacken einstecken, die ihnen entgegen geschleudert werden.

Eine Armee der Konglomerate der Votann ist am besten für Spielerinnen und Spieler, die gerne jede Menge zähe Einheiten einsetzen wollen, die einstecken und anschließend austeilen können. Dazu gehören auch spezialisierte Einheiten, die insbesondere in einer Aufgabe glänzen und nicht verschiedene Rollen auf dem Schlachtfeld übernehmen. Sie haben ein in den Welten von Warhammer 40.000 einzigartiges Design und Spielerlebnis und belohnen harte Arbeit und Zielstrebigkeit, genau wie die Kyn selbst auch. Behalte stets im Sinn: Glück gibt. Bedarf behält. Mühsal verdient.

Kampfpatrouille

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Die Konglomerate der Votann setzen hierbei auf eine gemischte Streitmacht mit zäher Infanterie und eine ausgewogene Verteilung auf Fern- und Nahkampf. Sie sind dazu bereit, alle Hürden zu meistern, die auf dem Weg zur Erfüllung ihres Unterfangens liegen.

Fluchschlächters Bollwerk wird von einem Einhyr-Champion angeführt, einem inbrünstigen Nahkampfspezialisten mit einem Hammer, der mächtig genug ist, um Fahrzeuge einzustampfen. Seine Leibwache aus fünf Einhyr-Flammenwächtern kann auf jeder Reichweite effektiv kämpfen. Mit ihnen marschieren 10 Flammkyn-Krieger, die sich im Allgemeinen um die Eroberung von Missionszielen und Feuergefechten auf kurze Reichweite kümmern. Diese können in zwei Einheiten zu je fünf Kriegern aufgeteilt werden, wenn du eine zusätzliche Einheit brauchst, um mehr Platz auf dem Schlachtfeld einzunehmen.

Unterstützung auf große Distanz erhältst du in Form der Brôkhyr-Grollkyn, die ihre industriellen Exo-Skelette einsetzen, um riesige SP-Konversionsstrahler zu führen. Diese esoterischen Energiekanonen sind stärker, je weiter sie vom Ziel entfernt sind. Du solltest sie also von flankierenden Feinden und teleportierenden Nahkämpfern fernhalten.

Bemalen

Du hast eine große Auswahl an Farben, wenn du deine Armee der Konglomerate der Votann bemalst, da die vielen Konglomerate, Sippen und Kynheere für die Schlacht ihre eigenen Farben tragen. Individuelle Truppen können auch das Farbschema ihrer Sippe abwandeln, um ihren Veteranenstatus zu zeigen oder Sonderaufgaben zu signalisieren. Veteranen der Transhyperianischen Allianz bemalen ihre Arme beispielsweise schwarz. Die Hingabe zur Tradition und Ehre des Konglomerats bedeutet aber, dass nur wenige allzu stark von ihren üblichen Farben abweichen.

Manche Kyn tragen Rüstungsplatten über flexiblen Raumanzügen, was dir eine große Vielfalt an Texturen und Materialien an die Hand gibt. Dich mit deinem Farbschema an dieser zweifarbigen Herangehensweise zu orientieren hilft dir dabei, deine Armee als Ganzes konsistent wirken zu lassen, auch wenn du Fahrzeuge, Eliten und Charaktermodelle etwas anders bemalst. Die vielen glatten Rüstungsoberflächen und scharfen Kanten liefern dir eine hervorragende Leinwand für Abziehbilder und Abnutzungseffekte. 

Um dir dabei zu helfen, deine Miniaturen mit einem einfachen und soliden Farbschema, das bei vielen Einheiten funktioniert, auf das Schlachtfeld zu bringen, hat dir das Bemalteam von Warhammer 40.000 eine Farbliste für den Großen Thurian-Bund zusammengestellt, wie er auch auf der Verpackung der Kampfpatrouille zu sehen ist.

Das stellt auf keinen Fall eine abgeschlossene Liste dar und du darfst sehr gerne die bestehenden Farbschemata der Konglomerate abändern oder dir etwas völlig neues einfallen lassen. Die Ahnen sehen zu und sie lieben es, strahlende neue Kyn auf dem Schlachtfeld zu sehen!

Nächste Schritte

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und bereit bist, für die Ahnenkerne in die Schlacht zu ziehen, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt.

Dein erster Schritt ist der Codex: Leagues of Votann, der unersetzliche Begleiter deiner Fraktion, in dem du jede Menge Hintergrundinformationen und eine Galerie umwerfend bemalter Miniaturen findest sowie die Regeln für 21 verschiedene Einheiten und jede Menge verschiedene Arten, wie du sie spielen kannst. Gemeinsam mit einer Ausgabe des Warhammer 40.000: Grundbuchs hast du alle Regeln, die du für Warhammer-40.000-Spiele in voller Größe benötigst.

Die Kampfpatrouille ist ein hervorragender Grundstein für deine Armee, da sie dir ein mächtiges Charaktermodell, zähe Infanterie für das Halten von Missionszielen, eine Einheit Elite-Krieger und tödliche Feuerkraft mit langer Reichweite liefert. Das deckt alle Grundlagen für eine Kernstreitmacht aus Infanterie ab. Alles, was du jetzt noch hinzufügst, baut also auf einem soliden Fundament auf.

Um diese eindrucksvolle Feuerkraft dieser Start-Armee noch zu verstärken, willst du vielleicht ein paar Nahkampfspezialisten der Chthonischen Minengilden rekrutieren, deren Chthonische Bêserker wirklich hart zuschlagen. Sie sind zwar nur leicht gerüstet, machen das aber mit natürlicher Zähigkeit und vielen Augmentationen, die ihre Körper mit Cyberstimulanzien durchfluten, falls sie verletzt werden, wieder wett.

Eisenkyn-Stahlwerker sind ebenso zäh und nutzen ihre großen Körper, die ihnen die Votann verliehen haben, voll aus. Ihre Stärke und Statur macht sie zu gesegneten Begleitern ihres Eidverbands und sie können entweder für den Fernkampf auf lange Reichweiten oder für den Nahkampf ausgerüstet sein, je nachdem, was deine Armee benötigt. 

Um deinen Eidverband anzuführen, stehen dir jede Menge fähige Befehlshaber zur Verfügung. Nur wenige von ihnen haben aber so einen furchterregenden Ruf wie Buri Aegnirssen, der dreifach Gefressene. Dieser legendäre Krieger hegt einen ewigen Groll gegen die Tyraniden, die sein Konglomerat verschlungen haben. Trotz seiner kleinen Statur ist er eine wahre Tötungsmaschine. 

Die technologische Expertise der Kyn betrifft auch ihren Fuhrpark. Ihre Erkundungs- und Grabungsausrüstung dient ihnen auch als voll kampftaugliche Fahrzeuge, die vielen Panzern anderer Fraktionen mindestens ebenbürtig sind. Hernkyn-Pioniere fahren auf Magnaspulenbikes in die Schlacht, die den zähen Kern deiner Armee mit schnellen Truppen zum Flankieren ergänzen, die sich Nachzügler und ungeschützte Ziele herauspicken können.

Der vielseitige Sagitauros ist ein widerstandsfähiges und verlässliches Fahrzeug, das darauf spezialisiert ist, Truppen mit rasanter Geschwindigkeit über das Schlachtfeld zu transportieren. Sie können einen Trupp Flammkyn-Krieger sogar in zwei Einheiten aufteilen und mit zwei Transportern in unterschiedliche Richtungen fahren, damit du mehr aus deinen Grundeinheiten herausholen kannst. 

In den tödlichsten Gefechten und widrigsten Umgebungen sind Hekaton-Landfestungen die beste Antwort in Sachen Schutz und Vernichtung. Sie können eine große Menge schwerer Infanteristen transportieren, darunter auch Flammenwächter und Stahlwerker, und sind mit ein paar der stärksten Waffen ausgestattet, die dem Eidverband zur Verfügung stehen. Dazu gehört zum Beispiel die Schwere Magnabeschleunigungskanone.

Erzählungen

Der Codex der relativ neuen Fraktion in der Welt von Warhammer 40.000 steckt voller Hintergründe und das Black-Library-Debut der Konglomerate der Votann ist in Form von „Der Schwur des Großkâhls“ von Gav Thorpe erschienen.

Dieser bahnbrechende Roman erkundet die Beziehungen zwischen einer isolierten Sippe und dem Rest ihres Konglomerats. Myrtun Dammergot und ihre Kameraden müssen ihr spannendes Leben voller Abenteuer aufgeben, da sie eine Nachricht mit fürchterlichen Neuigkeiten aus ihrem Festenschiff erreicht. Er ist der perfekte Ausgangspunkt, um mehr darüber zu erfahren, wie die Konglomerate der Votann leben und kämpfen. All dies erfährst du aus der Perspektive jener, die an der Front ihrer Konflikte stehen, während der Kern der Galaxis von Warpstürmen und nahenden Feinden zerrissen wird.

Beginne deine Sammlung

Mehr Fraktionen im Fokus