Almanach der Alten Welt: Die Barbarenstämme

Für den zweiten Beitrag dieser Reihe des Almanachs der Alten Welt wollten wir tiefer in die Hintergründe der Barbarenstämme eintauchen. Wer sind sie? Woher stammen sie? Wie treu sind sie den Mächten der Verderbnis ergeben? Wir sind erneut in die Reiche der Entwickler der Alten Welt aufgebrochen, um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden.

Rob: Jenseits der zivilisierten Reiche der Menschen, Zwerge und Elfen ist die Welt der Legenden ein kalter und dunkler Ort, und der verderbende Einfluss des Chaos kann überall gesehen werden: Von der rauen und spärlichen Vegetation über die verzerrten Formen der riesigen Kreaturen, die die Wildnis durchstreifen. Das sind die Schattenlande, die sowohl nach ihrem dauerhaft dunklen Himmel als auch dem Schatten des Chaos benannt sind, der über ihnen schwebt. 

Barbarenstämme werden die verschiedenen Stammesvölker genannt, die in den Schattenlanden hausen. Nördlich der Alten Welt kann man sie in zwei große Fraktionen einteilen, die Kurgan und die Norse, die jeweils aus vielen Stämmen bestehen, die aus wenigen Hunderten bis zu Zehntausenden bestehen.

JTY: Die Kurgan leben östlich der Alten Welt, nördlich von Kislev und den Ländern der Finsternis, wo Stämme wie die Kul, die Dolgam und die Yusak durch die großen Steppen streifen. Im Westen, im kalten und bergigen Land, das als Norsca bekannt ist, hausen die Stämme der Norse, wie die Sarler und Graelinger. Noch weiter im Norden, jenseits der Chaossee, leben Stämme wie die Kvelliger und Hastlinger.

Auch wenn sich alle Stämme voneinander unterscheiden, haben die Barbarenstämme als Ganzes viele Gemeinsamkeiten. Alle plündern und bekriegen die zivilisierten Nationen im Süden und sind Anhänger der Mächte der Verderbnis. Im Namen der Dunklen Götter verbreiten sie Krieg und Zerstörung. Man sollte jedoch anmerken, dass die Macht des Chaos in der Ära, in der Warhammer: The Old World spielt, schwach ist. Sie ist eine Macht, die ihre eigene Ebbe und Flut hat. Selbst die Stimmen der Götter wurden zu einem leisen Flüstern. 

Deshalb ist die Verehrung des Chaos nicht ganz so, wie man es erwarten könnte, wenn man das Setting kennt. Rasende Berserker des Khorne oder seuchenbefallene Ritter des Nurgle sind keine alltäglichen Anblicke. Stattdessen beten die Stämme das Ungeteilte Chaos an und ehren das gesamte dämonische Pantheon als Ganzes.

Doch die einzelnen Götter des Chaos, die größeren Mächte, bestehen weiterhin und werden in allen Barbarenstämmen in Kulten verehrt. Diese Kulte, die dem blutigen Hund, der Aaskrähe, der kriechenden Schlange und dem grausamen Greifvogel gewidmet sind, sind über die Stämme hinaus verteilt. Manch ein Stamm ist ganz einem der Kulte gewidmet, andere haben mehrere verborgene Kriegerlogen, die aus den Mitgliedern eines bestimmten Kults bestehen. Diese Logen werden von Schamanen und Hexern angeführt: Anbeter des Chaos, die sich bestens mit der Natur der Mächte der Verderbnis auskennen und Einblicke in viele Geheimnisse der Götter haben. Geheimnisse, die sie mit ihren Anhängern teilen. Auf diese Weise wird der Glaube an die Götter für den Tag am Leben gehalten, an dem sich das Tor des Chaos auf der Spitze der Welt erneut öffnet und die Götter in all ihrer Pracht zurückkehren, um die Welt der Legenden für sich zu beanspruchen. 

Rob: Unser Ziel war es hier, die großen Mächte des Chaos so darzustellen, dass sie zu den Barbarenstämmen und der Welt der Legenden in dieser Ära passen. Langjährige Fans erkennen manche dieser Ideen vielleicht aus der 90er-Jahre-Erweiterung „Realm of Chaos“ wieder und wir haben den Grundstein dafür im Arcane Journal: Warriors of Chaos gelegt. Mit der Veröffentlichung dieser neuen Miniaturen haben wir diese Konzepte genommen und ergänzt, sodass diese sich mit Glauben und Handlungen glaubhaft durch die Barbarenstämme ziehen. 

Mit dem Abziehbilderbogen, der den neuen Bausätzen beiliegt und Symbole für alle großen Chaoskulte umfasst, und den neuen Regeln für Chaosbarbaren und Chaosbarbarenreiter aus dem Arcane Journal: The Razing of Westerland kannst du diesen barbarischen Glauben in deinen Armeen darstellen. Ob du eine Armee der Chaosbarbaren aufstellen willst, die einem einzelnen Chaoskult gewidmet ist, oder lieber jede Einheit einem anderen Gott verschreiben willst: Wir können es kaum erwarten, deine Armeen zu sehen und wie sie die Nationen der Alten Welt in Krieg und Verwüstung versinken lassen!

Danke, Rob und JTY, für diese Einblicke. Wenn du jetzt gespannt bist und mehr über die neuen Regeln herausfinden willst, die erwähnt wurden, musst du dafür nicht die Götter anrufen. Schau einfach zum nächsten Almanach der Alten Welt wieder auf Warhammer Community vorbei, in dem wir einen Blick auf die Regeln im neuen Arcane Journal werfen.