Killzone Gruftwelt: Wagst du dich in die Domäne der Necrons?

Im Nephilim-Sektor wartet tief unter der Oberfläche des trostlosen Planeten Somneft eine unangenehme Überraschung. Unter der Wüste liegt ein Gruftkomplex der Necrons, dessen schlummernden Bewohner nur auf den Weckruf warten. Sie werden wohl noch ein paar Male über die nächsten Äonen auf die Schlummertaste drücken, aber wenn so viele Space Marines der Deathwatch hier herumstampfen, dann werden einige von ihnen gezwungenermaßen früher aufwachen müssen als geplant.

Kill Team: Gruftwelt enthält zwei neue Killteams und eine neue Arena, die Killzone: Gruftwelt. Ähnlich wie die Killzone: Galgenschwärze haben wir hier eine Sammlung von modular zusammenstellbaren Wänden, aus der du tödliche Korridore und klaustrophobische Räume bauen kannst.

Auch wenn noch viel mehr Xenos-Bruchstücke zwischen diesen Mauern zu finden sind, werden die Regeln über die zwei Sets hinweg konsistent bleiben. Während also die Gruftwelt diese schicken Portale als Türen nutzt anstatt der guten alten imperialen Schotten, werden auch diese esoterischen Übergänge noch als Schotten bezeichnet. Kämpfer müssen auch weiterhin die Aktion Schott bedienen ausführen, um diese Portale zu nutzen. Ebenso wird passierbares Gelände bestehen bleiben. Es ist noch immer genauso lustig, Segmente herauszunehmen, wie es auch schon zuvor war.

Außerdem steht dir viel spaßiges, leichtes Gelände zur Verfügung, die du über deinen Sektor der Gruftwelt verteilen kannst, inklusive eines Sarkophags und verfallene Ruinen, und natürlich die Teleporterplattform. Sollte ab dem zweiten Wendepunkt ein befreundeter Kämpfer auf dem Teleporterplattform die Aktionen Angreifen, Zurückziehen oder Positionswechsel ausführen, wird er aus der Killzone genommen und auf der anderen Teleporterplattform wieder aufgestellt. Er muss jedoch weiterhin die Anforderungen seiner Aktionen erfüllen (nicht einfach irgendwohin rennen!). Sollte ein anderer Kämpfer auf der anderen Plattform stehen, wechseln sie ihre Positionen.*

Die neue Killzone wird vom Kartenset Genehmigte Einsätze 2025 unterstützt, welche Layouts für die Killzonen Galgenschwärze, Bheta-Decima, Volkus und Gruftwelt enthält. Für jede Killzone sind sechs Karten enthalten sowie sechs nicht spezifizierte Karten mit Aufstellungszonen, die du für jedes Layout benutzen kannst.

Das Dossier Gruftwelt benutzt in seinen Kooperationseinsätzen und Widersachereinsätzen das neue Gelände. In den ersteren Einsätzen erhöht jede Aktion die Gefahrenstufe, welche wiederum mehr NSKs erweckt und dich zwingt, neue Ereigniskarten der Gruftwelt zu ziehen. In Widersachereinsätzen nutzt du diese Karten als eine der NSKs zwei verpflichtenden Strategischen Wagnisse.

Ein neu Erwachter Krieger kann sich ohne Vorwarnung aus der Wand lösen und wird in Reichweite eines Wandabschnitts mit passend aufmodelliertem Necron aufgestellt. Gruftkomplexe sind merkwürdige, wandelbare Orte, die sich ständig selbst reparieren und neu konfigurieren. Sobald du Labyrinth-Umbildung ziehst, schließt sich ein Durchbruch und öffnet bis zu drei neue Schotten. Der Schrecken regt sich erhöht den Druck, indem die Gefahrenstufe erhöht wird, welche das Verhalten des Gruftkomplexes in Kooperationseinsätzen kontrolliert. In Widersachereinsätzen bringt diese Karte neue Bedrohungen ins Feld.

Stelle dein Geschick mit dem Set Kill Team: Gruftwelt gegen den Gruftkomplex und seine Bewohner auf die Probe. Ab Samstag kannst du das Set vorbestellen, das zudem 10 Necronkrieger, drei Kanoptech-Skarabäenschwärme und das Kill Team Kanoptechzirkel enthält.

* Hier gibt es keine Unfälle mit den Teleportern. Immerhin ist das hier sichere und intelligente Necrontechnologie!

Teilen

Verwandte Themen