Warhammer Quest: Dunkelwasser: Ein Reiseführer für Abenteurer: Was ist das Jadekloster?

Letzte Woche wurde Warhammer Quest in all seiner Pracht enthüllt. In diesem wiederspielbaren Dungeoncrawler musst du mit einer Abenteurergruppe Gelgus Pust, einem der bevorzugten Söhne Nurgles, gegenübertreten, der versucht, den Immerfrühlingsquell im Reich des Lebens zu verderben.

Keine Abenteurergruppe, die ihr Geld wert ist, würde je einen Auftrag annehmen, ohne sich mit dem Gebiet auszukennen. Deshalb haben wir dir einen Reiseführer zusammengestellt, um dich auf deine Quest vorzubereiten. Wir beginnen mit der Geschichte des Jadeklosters und was dich erwartet, wenn du seine einst heiligen Hallen betrittst.

Alles beginnt mit dem Immerfrühlingsquell, einem Quell kristallklaren Wassers, das von Alarielle, der Immerkönigin, gesegnet wurde. Dieses geweihte Wasser ist praktisch noch besseres Aqua Ghyranis. Nur ein Schluck heilt jede sterbliche Krankheit und jede Wunde, ohne eine Narbe zu hinterlassen. Bei regelmäßiger Anwendung, wird man nahezu unsterblich. Der Immerfrühlingsquell bietet jedoch noch viel mehr als nur einen Fünf-Sterne-Spa-Tag, denn er ist für Ghyran eine lebenswichtige Ader pulsierender Lebensenergie, der auch der Immerfrühlingsweite ihren Namen gibt.* 

Natürlich wurde solch eine wichtige Ressource bestens bewacht und eine als Jadekloster bekannte Festung wurde darum errichtet. Der Mönchsorden, der das Kloster bewohnte, bildete eine Kriegersekte aus, um bestimmte Chaosgötter (insbesondere den fröhlichen Seuchenverbreiter) davon abzuhalten, es zu erobern.

Besucher strömten aus ganz Ghyran und darüber hinaus herbei, um das Jadekloster zu sehen, doch nur wenigen wurde der Einlass in die heiligen Hallen gewährt und noch seltener wurde es jemandem gestattet, regelmäßig vom Wasser zu trinken. Die Eliten, die über das Jadekloster herrschten, hatten jedoch quasi ungehinderten Zugriff auf den Immerfrühlingsquell und wurden praktisch unsterblich, indem sie regelmäßig das energetisierende Wasser tranken.

Wenn man eine herrschende Gruppe unsterblicher Geistlicher aufbaut, stößt das unweigerlich auf Kritik. Hier betritt Gelgus der Fromme die Bühne, ein ambitionierter Priester, der Hochlektor werden will. Er war voller Furcht, zu sterben, bevor er der Welt etwas hinterlassen konnte und strebte nach einem bedeutenden Rang im Jadekloster. Das komische an Unsterblichen ist aber, dass sie dazu neigen, nicht in den Ruhestand zu gehen.

Der Ärger überkam Gelgus und seine Ambitionen begannen, seine Seele zu vergiften. Verzweiflung und Hochmut sind eine potente Mischung und boten gemeinsam den Nährboden für den Einfluss des Nurgle, der schon bald in Gelgus’ Herz Wurzeln schlug. Es dauerte nicht lange, bis er dem Kriegerorden des Jadeklosters finstere Versprechen machte und sie langsam gegen die Herrscher der Sekte aufwiegelte.

Gelgus der Fromme wurde schließlich zu Gelgus Pust, Diener des Väterchens, und er versuchte das Jadekloster mit einem brutalen Verrat an sich zu reißen. Er versagte, doch sein Angriff verwandelte den Ort in eine Ruine, die über Jahre hinweg eiterte und deren magische Verteidigung von einer übernatürlichen Verwesung langsam geschwächt wurde. Nach einem langen Feldzug, in dem Pust Leylinien kontaminierte und ein aufgeblähtes Gefolge rekrutierte, hat er das Jadekloster erneut in seiner Hand. 

Nun ist es nichts weiter als der verdorbene Nachhall seiner einstigen Größe, doch das Jadekloster steckt noch immer voller mächtiger magischer Energien. Seit Pust sich dort niedergelassen hat, ist der Wald um die Ruinen verdorben. Schwärende Pusteln und wolkenartige Fliegenschwärme tun sich über Flüssen aus Eiter auf, in denen Moor-Kelpies herumtollen. Die oberen Stockwerke des Klosters wurden bei Pusts erstem Angriff vor Jahrhunderten zerstört. Die überfluteten Korridore und Hallen voller Fallen und Schimmel zeugen von seiner Belagerung.

Umgekehrte Wasserfälle sind Teil eines komplexen, von Reichstein betriebenen Systems, mit dem die kostbare Flüssigkeit des Immerfrühlingsquells nach oben transportiert wird, und tragen nun verschmutztes Wasser aus der Tiefe hervor. Selbst Pust und seine Anhänger konnten noch nicht in die untersten Stockwerke des Klosters eindringen und man sagt, das Heiligtum des Lebens selbst sei noch nicht befleckt, Nurgles Verfall und Untergang sind jedoch nahezu unaufhaltsam. Es liegt nun an dir und deiner Heldengruppe, sich durch das Jadekloster zu kämpfen und die Verderbnis des Immerfrühlingsquells zu verhindern.

Zum Glück sind du und dein zusammengewürfelter Haufen Helden und Söldner (höchstwahrscheinlich deine Freunde und Familie) eine fähige und motivierte Truppe. Zumindest werdet ihr das sein, sobald ihr das Regelbuch gelesen habt. Wir werden später noch weitere Informationen über die edlen Helden, die du spielen kannst, und die entstellten Schurken, die du bekämpfen wirst, mit dir teilen. 

Während du darauf wartest, dass Warhammer Quest: Dunkelwasser als Vorbestellung erscheint, kannst du dich noch tiefer in das Brackwasser des Jadeklosters wagen, indem du dich auf diese E-Mail-Reise begibst, um dein eigenes Schicksal zu schmieden. Dabei werden dir per E-Mail Fragen gestellt, du musst Entscheidungen treffen, wie du fortfahren willst, während du dich erstmals ins Jadekloster wagst, und findest dann jede Woche heraus, wohin dich dein Abenteuer führt. Du kannst jederzeit mitmachen, also abonniere auf jeden Fall und tritt deine Reise an.

* Kartografen werden ganz klar nicht für ihren Einfallsreichtum eingestellt.