Kill Team Genehmigte Einsätze 2025: Ergreife die Initiative und sichere neue Missionsziele

Aufgepasst, Befehlshaber, diese Informationen sind streng vertraulich. Verdeckte Militäroperationen sind stets wandelbare Aufgaben, bei denen Missionsziele verschwinden und sich Feinde ändern, selbst während sich die Kämpfer ihren Weg durch die Killzone bahnen.

Auch die Missionen für Kill Team werden neu gemischt, denn das Kartenset: Genehmigte Einsätze 2025 ist unterwegs mit brandneuen zu umkämpfenden Missionszielen und einer Hilfestellung für all jene Befehlshaber*, die gefühlt jedes Mal die Initiative verlieren.

Die vier Archetypen erhalten alle in diesem Update eine neue Auswahl aus drei Geheimeinsätzen, von denen einige im Vergleich zu den vorherigen Missionszielen radikal andere Spielmöglichkeiten bieten. 

Aufklärungs-Kill-Teams können beispielsweise ihre Feinde flankieren, indem sie die Killzone in zwei Flanken aufteilen und Siegespunkte ergattern, indem sie die beiden Hälften kontrollieren. Diese defensivere Option belohnt die geschickte Bewegung der Truppen im Zentrum. Suchen-&-Zerstören-Kill-Teams können Herrschaftsmarker sammeln, indem ihr bester Kämpfer feindliche Modelle ausschaltet. Dabei müssen sie aber vorsichtig sein, denn diese können erst in der zweiten Hälfte des Spiels in Siegespunkte umgewandelt werden. Es ist also ein bedachteres Vorgehen nötig als im früheren Champion-Geheimeinsatz. 

Drei klassische kritische Einsätze (Sichern, Plündern und Übertragung) werden von sechs neuen begleitet. In Neustart sind inaktive Missionszielmarker die Pein der Existenz deiner Kämpfer. Jede Runde verstummt ein Missionsziel und die Befehlshaber können entweder um die beiden verbleibenden kämpfen oder ihre Zeit damit verbringen, gesegnete Rituale der Reaktivierung und Deaktivierung durchzuführen.** In der mysteriös benannten Mission Kugel schaltet ein geheimnisvolles Objekt den Missionszielmarker aus, an dem es sich gerade befindet. Besonders hinterhältige Kämpfer können eine ruhige Kugel schieben die Kugel ins feindliche Gebiet bewegen und das Spiel so in eine tödliche Variante von „die heiße Kartoffel“ verwandeln.***

Gemeinsam mit den neuen Möglichkeiten, Siegespunkte zu erringen, gibt es eine Mechanik, die Initiativewürfe verändert. So haben Befehlshaber die Möglichkeit, ihr Pech in Momentum umzuwandeln, wenn es wirklich darauf ankommt. Der Gewinner des ersten Initiativewurfs bestimmt vor dem Gefecht, wer die Initiative erhält und damit auch, wer die Landezonen wählen darf. Der andere erhält eine Karte, mit der er oder sie einen zukünftigen Initiativewurf wiederholen darf. Dann erhält der Spieler oder die Spielerin, der oder die die darauffolgenden Initiativewürfe verliert, eine Karte, mit der zukünftige Initiativewürfe modifiziert werden können. Je öfter du Initiativewürfe verlierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du später einen gewinnst.

Diese Karten musst du nicht sofort einsetzen und du kannst sie nutzen, um deinen Wurf entweder zu verbessern oder zu verschlechtern. Du kannst also jede Menge Karten ansammeln, um dir die entscheidende finale Initiative zu sichern. Der Wert der Modifikatorkarten erhöht sich mit jedem abgeschlossenen Wendepunkt. Wenn du also spät im Spiel zurückfällst, kannst du umso besser wieder aufholen.

Darüber hinaus findest du in drei neuen Layout-Blätten sechs neue Karten für Killzone: Volkus, Killzone: Bheta-Decima und das demnächst erscheinende Kill Team: Gruftwelt sowie sechs wiederkehrende Karten, sowohl für Killzone: Galgenschwärze als auch allgemeine Spielfelder für Kill Team. Gemeinsam mit den neuen kritischen Einsätzen und Geheimeinsätzen werden sie im nächsten Jahr sicherlich deine Kill-Team-Spiele aufwirbeln und dir noch viele spannende Einsätze bereiten.

Das Kartenset Genehmigte Einsätze 2025 wird kurz vor dem heiß erwarteten Kill Team: Gruftwelt erscheinen. Halte ein Auge auf die Warhammer Community, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

* Es kann ja nicht nur uns so gehen.
** Das haben wir erfunden. Vermutlich schlagen sie einfach nur darauf ein.
*** Die Missionsziele werden auf beiden Seiten zu Beginn des Spiels beim Aufbau gewählt.

Teilen

Verwandte Themen