Das Chaos wirft einen langen Schatten über die Alte Welt und die nördlichen Küsten des Imperiums sind stets der Gefahr von Plünderern und Barbaren aus den eisigen Ländern jenseits des Meeres ausgesetzt. Viele Stämme versammeln sich hier und verehren Aspekte der Chaosgötter als Totemtiere. Sie führen ein karges Leben in rauen Landen und werfen finstere Blicke voller Neid über das Meer.
Ganz gleich, ob sie sich dem blutigen Hund, der Aaskrähe, der kriechenden Schlange oder dem grausamen Greifvogel verschrieben haben, sind diese Stämme in ihrem Ziel vereint und schreiten als Chaosbarbaren voran in fremde Länder. Ihr Schreckenskreuzzug steht unter einem gemeinsamen Versprechen: Die Westerlande in Schutt und Asche zu legen.
Armeeverstärkungsset der Chaosbarbaren

Die schwer gepanzerten Legionen der Chaoskrieger werden schon bald von einer Horde Barbaren verstärkt, die sich in Leder und Fell kleiden. Ihre Wildheit kann einfach nicht in eiserne Ketten gelegt werden. Das Armeeverstärkungsset der Chaosbarbaren ist eine Möglichkeit, deiner bestehenden Armee der Krieger des Chaos einen Schuss barbarische Wildheit hinzuzufügen oder eine völlig neue Schar Plünderer zu erschaffen. Es umfasst 50 neue Miniaturen: Ganze 40 Chaosbarbaren und 10 Chaosbarbarenreiter.
Das Leben im gefrorenen Ödland von Norsca ist hart und nur harte Völker können nicht nur überleben, sondern sogar erblühen. Ständige Schlachten wüten zwischen den Stämmen, die die wankelmütigen Chaosgötter verehren und ihre Gebiete vergrößern wollen. Dies führt häufig zu Konflikten, die ihre Population noch weiter ausdünnen.
Was übrig bleibt, sind brutale Kriegerstämme, deren Anführer vom Flüstern der Dunklen Götter beeinflusst werden. Die Massen der Bauern, die in Bretonia und dem Imperium leben, mögen zwar nicht in Luxus schwimmen, doch diese Barbaren ziehen los, um ihnen noch das letzte bisschen Annehmlichkeit zu rauben.

Dieser brandneue Kunststoffbausatz erweckt diese Kriegerstämme zum Leben, in Form von muskulösen Barbaren, die in Stofffetzen, Pelzen und Kettenrüstung gekleidet sind. Jede Miniatur kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden und ihre Schilde und Handwaffen sind austauschbar. Du kannst also diverse Einheiten bauen. Die Verderbnis des Chaos mag zwar nicht ihre äußere Erscheinung beeinflussen, aber einige Helme und eine Reihe Glücksbringer und Zierden zeigen, dass sie die Mächte der Verderbnis auf ihre eigene Weise verehren.

Jedes Set aus zwanzig Miniaturen kann in zwei Einheiten zu je zehn Barbaren aufgeteilt werden, jeweils mit vollständiger Kommandoabteilung. Du hast außerdem genügend Waffenoptionen, um deine Regimenter entweder mit Handwaffen und Schilden, Zweihandwaffen oder Flegeln auszustatten.
Auch wenn ein Barbar ein hartes Los im Leben hat, verlangen die Mächte der Verderbnis nicht, dass ihre Diener überall zu Fuß gehen müssen. Die Kriegerstämme sind darin geübt, mächtige (wenn auch launische) Reittiere zu züchten, auf denen sie in die Schlacht reiten. Chaosbarbarenreiter sind häufig die erste Angriffswelle, wenn die Stämme auf ihren Feind treffen, und stürzen sich Hals über Kopf mit schweren Speeren und Flegeln in die Reihe der Feinde.

Aus dem 10 Krieger starken Set Chaosbarbarenreiter in dieser Box kannst du zwei Einheiten zu je fünf Kriegern bauen, jeweils mit eigener Kommandoabteilung aus Champion, Musiker und Standartenträger. Wie auch die normalen Barbaren grölen sie vom Sattel ihrer mächtigen Reittiere aus und jeder Reiter kann mit einem von zwei Köpfen gebaut werden.

Diese Box enthält außerdem zwei neue Abziebilderbögen für Krieger des Chaos. Jedes umfasst 246 Abziehbilder, die die Symbole der Stämme Norscas darstellen, sowie eine ganze Reihe Runen, mit denen du deine Miniaturen zieren kannst.
Neue Miniaturen bedeuten auch neue Einheitenprofile, die in einem neuen 48-seitigen Arcane Journal erscheinen.
Arcane Journal: The Razing of Westerland

Neben den Regeln für Barbaren geht diese neue Softcover-Erweiterung auf die Details der Kriegerstämme Norscas, die vier Urgeister und wie sie verehrt werden, und die Invasion von Frydaal, die Kettenmacherin, in die Westerlande ein. Neue Regeln für die vier Kulte des Chaos, Chaosmerkmale, Hintergründe über die Schattenlande und neue Artefakte der Schattenlande geben dir alles, was du brauchst, um eine wilde Armee der Stammeskrieger im Dienste der Chaosgötter zu bauen.
Schließlich lässt dich eine Pfad-des-Ruhms-Kampagne eine 500-Punkte-Armee auf den Kriegspfad führen, auf dem sie größer und mächtiger wird, während du spielst. Abgerundet wird all das von drei neuen Szenarien rund um die Barbaren. Für die Kampagne und drei Gefechtsmarsch-Szenarios benötigst du das Arcane Journal: The War of Settra’s Fury und für die Grundregeln der Krieger des Chaos benötigst du Kriegerische Horden.

Das Chaos ist auf Plünderzug jenseits der Grenzen, halte also die Warhammer Community in den nächsten Monaten im Blick, um nicht zu verpassen, was in Warhammer: The Old World vor sich geht.