The Big Summer Preview: Jage in den Tiefen des Zwistwalds nach Ruhm

Die Schlachten in den Reichen der Sterblichen breiten sich über Ghyran aus, während ein neues Handbuch des Generals den Konflikt im Reich des Lebens verortet. Keine blühende Heide, kein grüner Wald ist sicher vor dem Rasseln der Klingen und selbst die heiligen Haine werden verdorben. Tief im Kontinent Kurnotheal liegt der Zwistwald, ein dichter Forst aus Bäumen und Gestrüpp voller Schätze des längst verstorbenen Gottes der Jagd.

Dieser verwinkelte Wald bietet das Setting für die neueste Erweiterung für Warhammer Underworlds: Zwistwald.

Die Erweiterung für das Glutwacht-Set enthält zwei brandneue Kriegerscharen, zwei neue Rivals-Decks, ein doppelseitig bedrucktes Spielbrett und einen Karton mit Markern, darunter neue Marker, die Gebiete mit Aqua Ghyranis kennzeichnen. Brechen wir durchs Dickicht und werfen einen Blick auf die Inhalte.

In dieser Erweiterung sind zwei neue Kriegerscharen: Die geschickten und wilden Gesandten des Kurnoth galoppieren zum Angriff.

Sie werden von Ylarin, Herr der Pfade, angeführt, einem hervorragenden Jäger, der die stets wechselhafte Natur des Zwistwalds kennt wie kein Zweiter. Diese Schar der Kurnothi hat nur eine einfache Aufgabe: Befreit diesen heiligen Wald von all jenen, die ihn mit ihrer widerwärtigen Präsenz verderben.

Er wird von zwei ebenso formidablen Kriegern begleitet: Cullon, Axt des Kurnoth, der sein namensgebendes Werkzeug mit wilder Kraft führt, und Lenwythe, Auge des Waldes, die ihren Namen wegen ihrer kristallklaren Sicht und der Fähigkeit erhalten hat, mitten im Galopp durch den dichten Wald, einen Pfeil zwischen den Augen eines fliehenden Hobgrots versenken zu können.

Eine große Bewegungsweite und eine Auswahl mächtiger Fähigkeiten, die einmal je Spiel eingesetzt werden können, machen die Gesandten Kurnoths gemeinsam mit der Fähigkeit, im befreundeten Territorium nicht flankiert werden zu können, zu einer hervorragenden, defensiven Kriegerschar. Sie arbeiten gut mit Aggressionsdecks zusammen, bei denen Kämpfer nicht tief ins feindliche Gebiet angreifen müssen, um Ruhm zu erhalten.

Sie werden alle ihre Fähigkeiten einsetzen müssen, um ihre gesegnete Heimat vor den despotischen Duardin zu bewahren, die die Stierblütigen bilden.

Die Stierblütigen stammen aus den Reihen der frisch enthüllten Helschmiede des Hashut und sind eine sadistische, zerstörerische Kriegerschar, die von Zuldrakka, der Hasserfüllten, angeführt wird. Eine ehemalige Kriegsdespotin, die ihre gesamte Armee bei einem hinterhältigen Angriff der Anhänger des Kurnoth verloren hat.

Während sie auf Verstärkung aus ihrer heimischen Zikkurat wartet, führt sie eine Kriegerschar der Duardin, die ihr jede Menge schuldig sind: Morudo, Imindrin und Tokkor der Einäscherer. Sie werden außerdem von Grisk Rück'nstecha begleitet, einem Hobgrot, den Zuldrakka als verstohlenen Kundschafter und Assassinen einsetzt. Ihr Ziel? Das Herz des Zwistwaldes niederzubrennen.

Diese widerstandsfähigen Duardin lieben nichts mehr, als nach Schatzmarkern zu jagen, um Macht aus der Erde zu ziehen. So erhalten sie Dämonenschmiedewürfel, die sie für Attacken- und Rettungswürfe einsetzen können, was diese bereits mächtigen Krieger noch stärker und zäher macht. Sie passen gut zu Eroberungdecks, können aber auch gut zu offensiveren Aggressions- oder Vielseitigkeits-Spielstilen passen, die ihre mächtigen Attacken voll ausnutzen.

Aqua-Ghyranis-Gebietsmarker stellen Quellen gesegneten Lebenswassers dar, die einen Ruhmespunkt geben und Kämpfer heilen, die in der Endphase auf ihnen stehen. Wegstein-Hexfelder sind geheiligter Boden, der dir erlaubt, einen Würfel bei Attacken- oder Rettungswürfen zu wiederholen. Beide belohnen eine sorgfältige Positionierung im Zwistwald.

In der Box sind außerdem zwei neue Rivals-Decks enthalten, die du auch mit bereits existierenden Kriegerscharen verwenden kannst. Jagdgründe ist ein Agressionsdeck, das besonders gut für Kriegerscharen ist, die in ihrem eigenen Territorium bleiben möchten. Es lässt dich die Position deiner Kriegerschar manipulieren, während du Listen und Verbesserungen spielst, die jeden verdammen, der sich an dich heran wagt. 

Kriegerscharen aus fünf bis sieben Kämpfern werden Interesse an Todbringende Synergien haben, ein Beherrschungsdeck, das dir einzigartige Vorteile verschafft, wenn du deine Kriegerschar in bestimmten Formationen aufstellst und deine Feinde flankierst. Listen und Verbesserungen ermöglichen es dir, Waffen und Profilwerte auszutauschen, um alle in der Unterzahl auf dem falschen Fuß zu erwischen.

Neben Zwistwald wird noch mehr erscheinen, denn die Großen Bündnisse erhalten je eine neue Box mit vier Kriegerscharen und ihren jeweiligen Schriftrollen und Kriegerkarten.

Im Set Sucher in den Schatten versammeln sich vier diverse Kriegerscharen, die je einem der vier Spielstile entsprechen. Xandires Wahrsucher sind eine Vielseitigkeits-Kriegerschar, die Schattenschar eine Aggressionskriegerschar, die Sternblutpirscher eine Eroberungskriegerschar und Elathains Seelenräuber sind klare Vertreter des Beherrschungs-Spielstils.

Plünderer der Verderbnis enthält zwei wilde Rudel im Dienste des Chaos: Listigdolchs Klauenmeute und die Knarrseelensippe sowie zwei Trios, die sich jeweils einem Gott verschrieben haben: Das Zwieträchtige Dreigestirn und die Erbrochenen. Die Skaven sind eine Aggressionskriegerschar, die bestialische Knarrseelensippe ist eine Vielseitigkeitskriegerschar und sowohl die Kämpfer des Slaanesh und des Nurgle fallen unter den Beherrschungsstil.

Die Morbiden Diener des Todes erheben sich, um die Lebenden erneut zu unterjochen mit den Dornen der Rosenkönigin, Erben des Velmorn, den Verbannten Toten und der Häutersippe.

Bei Gits und Große geht es um große Schläger und gerissene kleine Kerlchen. Dieses Set der Zerstörung enthält Mollogs Mob, Zarbags Gitz, Hrothgorns Menschenfänger und Fetzas Zahnfletschas. Eine perfekte Mischung aus Brutalität und Gerissenheit.

Wenn du schon viele oder die meisten dieser Kriegerscharen hast, kannst du dir auch das Kartenset Kriegerscharen von Zwistwald kaufen, das jede Kämpferkarte und Schriftrolle aller 16 Kriegerscharen enthält, damit du in Windeseile für die neue Saison Warhammer Underworlds bereit bist.

Wirf einen Blick auf unseren Hub-Artikel und sieh dir auch alles andere an, was in der Big Warhammer Summer Preview veröffentlicht wurde.

THE BIG SUMMER PREVIEW

SIEH DIR ALLE ENTHÜLLUNGEN AN