In den frühen Tagen der Konglomerate der Votann waren ihre Planeten und Festungen um den Kern der Galaxis konzentriert. Nur sie waren dazu im Stande, diese tumultreiche Region zu besiedeln. Bis zum 41. Jahrtausend haben sie sich jedoch weit aus dem Schutze ihrer gewählten Heimatwelten hinaus gewagt. Ob sie nun im Herzen ihrer Festen oder in den Weiten der Leere sind: Fast alle Konglomerate folgen einem ehrwürdigen Dokument, das von einigen der frühesten Votann erschaffen wurde. Darin sind Richtlinien zur Organisation von Eidverbänden, Prospektorverbänden und anderer Militäreinheiten: Das Grâf01.

Auf dem Papier haben die einzelnen Sippen sehr viel Freiheit und Autonomie gegenüber ihres Heim-Konglomerats und können ihren Eidverband so aufstellen, wie es ihren derzeitigen Anforderungen am besten entspricht, sei es nun für eine Expedition, für die Verteidigung ihres Zuhauses oder um einen verhassten Feind zu jagen. Doch den riesigen Kluften zwischen ihnen (sowohl im Sinne kultureller wie auch örtlicher Distanz) zum Trotz, nutzen sie alle Grâf01 als Leitfaden. Dieses ausführliche Dokument enthält allerlei hierarchische Diagramme, logistische Prinzipien und Einsatzratgeber. Kopien dieser Weisheiten der Votann wurden in Legierungsplatten graviert, in holographischen Aufzeichnungen festgehalten und mit einer Vielzahl anderer Methoden erhalten.
In gefährlichen Zeiten formen Sippen ein Votann-Konzil: Die größten Helden und Anführer ihrer Zeit, die Positionen von höchster Autorität innehaben, darunter Brôkhyr-Schmiedeführer, der Hohe Grimnyr und der Großkâhl. Während diese Personen die wichtigsten Entscheidungen für den Weg der Sippe treffen, werden alltägliche Abläufe von einer größeren Gruppe aus Händlern, Gildenvorstehern und ranghohen Offizieren getroffen, dem sogenannten Rat der Flammen. Ihre hartnäckigen Debatten können die Ratsrönd (ihr riesiges, kugelförmiges Auditorium) monatelang in Beschlag nehmen.

Es gibt viele verschiedene Einheiten, in die die Streitmächte der Konglomerate organisiert werden können. Zu den häufigsten gehören Eidverbände, Frontsoldaten, die kämpfen, um Feinde von ihren kostbaren Votann fernzuhalten; Prospektorverbände, die mit Hernkyn und Chthoniern nach gewinnbringenden Grabungsstellen suchen; Ernteverbände, die das Eigentum der Berbaugilden und Grabungsstellen verteidigen; und Schmiedeverbände, die die Interessen der Brôkhyr-Ingenieursgilden und ähnlicher Organisationen vertreten. Diese sind keine permanenten militärischen Organisationen und werden häufig aufgelöst und neu gebildet, um den verfügbaren Ressourcen und den jeweiligen Bedürfnissen des Konglomerats zu entsprechen.
Eine weitere flexible Organisation ist der Grollverband. Er wird nur nach einer großen Tragödie oder als Antwort auf eine unverzeihliche Schmach geformt und existiert nur, um die Missetaten an der Sippe zu sühnen. Dafür nehmen sie gerne alle militärischen Ressourcen zur Hand, die ihnen von ihrem vergangenen, gebrochenem Leben noch bleiben, um den Groll zu begleichen.

Glücklicherweise sind die Anführer der Konglomerate pragmatisch veranlagt und nutzen Grâf01 als Ratgeber und Leitfaden anstatt als in Stein gemeißelte Regeln. Es gibt jede Menge Geschichten über Befehlshaber, die altbewährte Taktiken abänderten, um die Überhand zu gewinnen, doch ihr Respekt für die heilige Schrift blieb ungebrochen und sie kehrten stets alsbald möglich zu den darin aufgeführten Regeln zurück.
Es ist nicht ganz klar, woher Grâf01 tatsächlich stammt. Uralten Schriften über die frühen „Lehren der Flamme“ zufolge, könnte sein Urheber der Votann der Korstal‑Vygô-Kette sein. Ein schon lange gefallenes Konglomerat, das einst in den frühesten Tagen der Aufzeichnungen der Kyn existierte. Wie jede Weisheit, die den Votann zugeschrieben wird, wurden diese Informationen im Handel weitergegeben, neu aufgezeichnet und über die Zeit angepasst, bis sie zum Standardwerk für die Aufstellung der Armeen der Kyn wurden.

Sobald die Pläne geschmiedet und die Schreine befragt wurden, werden die Armeen einer Sippe entsendet, um wertvolle Ressourcen zu sichern, die die Konglomerate der Votann begehren, und Grâf01 stellt sicher, dass dies effizient und diszipliniert geschieht. Wo wir schon dabei sind: Du kannst schon bald dein eigenes Kynheer aufstellen, wenn der neue Codex: Leagues of Votann gemeinsam mit vielen umwerfenden Miniaturen ab Samstag vorbestellbar ist.