Gemeinsam mit der Veröffentlichung der neuen Chaosbarbaren und der Chaosbarbarenreiter erscheint das Arcane Journal: The Razing of Westerland. Voller Neugier, mehr über die Inhalte dieses verdorbenen Buchs zu erfahren, sind wir in das verfluchte Ödland des Warhammer Studios vorgedrungen und haben um eine Audienz mit den Spielentwicklern von Warhammer: The Old World gebeten, um so viele Geheimnisse wie möglich aus ihnen herauszukitzeln.

JTY: Arcane Journal: The Razing of Westerland kehrt zu den nördlichen Küsten des Imperiums zurück, wo sich Frydaal die Kettenmacherin einen stattlichen Landstrich aus den Ländern der Menschen der Westerlande geraubt hat. Dieser blutige Konflikt tobt mittlerweile schon einige lange Jahre, und auch wenn das Erscheinen des Sturmdrachen an der Spitze eines riesigen Heeres der besten Krieger des Großkaiserreichs Cathay die Armeen der Westerlande zum Sieg inspiriert hat, hat ihr Eingreifen auch noch strebsamere Champions des Chaos angestachelt, die ihre Kriegerscharen der Chaosbarbaren gen Süden führen, um sich dem Kampf anzuschließen.
Dieses Arcane Journal enthält eine Vielzahl neuer Regeln, die alle diese Ereignisse widerspiegeln. Zunächst führt der Abschnitt über Pfad des Ruhms Regeln für langsam wachsende Kampagnen ein, in denen die Teilnehmer oder Teilnehmerinnen mit kleinen Gefechtsmarsch-Armeen anfangen (wie sie im Arcane Journal: The War of Settra’s Fury vorgestellt wurden). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vergrößern diese Armeen über eine Reihe an Kampagnenphasen hinweg und spielen schließlich mit Armeen mit 2.000 Punkten oder mehr.

Danny: Mit Regeln zum Weiterentwickeln von Charaktermodellen und Einheiten, wenn diese Schlachten überleben und zu Veteranen werden, ist es eine spaßige Methode für neue Spielerinnen und Spieler, ihre Armeen zu vergrößern, während sie die Regeln lernen. Für bestehende Spielerinnen und Spieler ist es eine hervorragende Motivation, eine neue Armee zu sammeln. Diese Regeln werden außerdem von drei neuen Szenarien begleitet, die auf den Schlachten basieren, die in den Westerlanden geschlagen werden. Zwei davon sind für Gefechtsmarsch-Spiele ausgelegt.
JTY: Passend zu den neuen Miniaturen haben wir die Chance genutzt, die Profile* der Chaosbarbaren und Chaosbarbarenreiter zu erneuern. Den meisten Spielerinnen und Spielern werden diese bekannt vorkommen, da wir keine großen Änderungen an den Profilwerten oder Optionen vorgenommen haben. Spannend wird es aber, wenn wir uns anschauen, wie die Barbarenstämme ihre Hingabe zu den Chaosgöttern zeigen.
Barbareneinheiten haben alle das Mal des Ungeteilten Chaos, was bedeutet, dass sich ihnen Charaktermodelle mit jedem Mal des Chaos anschließen können, aber dann nicht mehr auf die Male ihrer jeweiligen Götter zurückgreifen können. Stattdessen können Barbareneinheiten zu einem der vier Chaoskulte gehören, dem blutigen Hund, der Aaskrähe, der kriechenden Schlange oder dem grausamen Greifvogel. Diese Regeln sind für die Barbaren einzigartig und jede verleiht ihnen einen signifikanten und thematischen Bonus. Dies gilt jedoch nur für eine Runde der Schlacht. Thematisch passt diese Änderung zum Glauben der Barbarenstämme, die ihre Götter um Segen bitten. Champions, Ritter und Krieger des Chaos haben im Gegensatz dazu bereits den Segen ihrer Götter verdient und tragen, um dies darzustellen, die Male des Chaos.

Danny: Es gibt außerdem Regeln für Chaosmerkmale. Das sind Verbesserungen, die du für Charaktermodelle und Einheiten nehmen kannst, darunter auch die im Arcane Journal: Warriors of Chaos, die die unterschiedlichen Arten der Verderbnis repräsentieren, die Geist, Körper oder Seele der Diener der Mächte der Verderbnis heimsuchen können. Von erhöhtem Widerstand über bessere Angriffsreichweite bis hin zu Magieresistenz, bieten dir diese Optionen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um deine Diener des Chaos auszustatten.
JTY: Das Buch enthält auch eine neue Magielehre, die Lehre der Schattenlande. Diese Zauber sind für alle Hexer des Chaos verfügbar und spiegeln die dunkle und verdorbene Natur der Schattenlande wider. Anwender können Zauber wie Ketten der Düsternis wirken, der die Bewegungs- und Moralwerte feindlicher Einheiten senkt, oder Kriechender Nebel, ein mächtiger Zauber, der befreundeten Einheiten die Sonderregel Reservebewegung verleiht.

Danny: Schließlich sind mehrere Seiten neuen Magischen Gegenständen gewidmet. Anders als die, die du in anderen Arcane Journals findest, sind diese allgemeine Magische Gegenstände, wie die aus dem Regelbuch für Warhammer: The Old World. Die Liste der Magischen Gegenstände dreht sich um verdorbene Artefakte, die du in den Schattenlanden finden kannst, und enthält fragwürdige Schätze. Zwei Beispiele sind die Kichernde Klinge, eine tödliche Waffe, die ihrem Träger W6 zusätzliche Attacken verleiht, sich aber auch gegen ihn richten kann, oder der Schwebende Schild, ein eigenartiges Artefakt, das sich anscheinend stets zwischen den Träger und den Angreifer schiebt und so die Hände des Trägers für andere Dinge frei gibt. Eine zweihändige Waffe zum Beispiel!
Ob du nun ein treuer Anhänger der Mächte der Verderbnis oder ein unerschütterlicher Verteidiger der Alten Welt bist: In diesem Arcane Journal findest du jede Menge unterhaltsamer Inhalte.
Danke, JTY und Danny, dass ihr uns einen Einblick ermöglicht, was uns im Arcane Journal: The Razing of Westerland erwartet, das du ab Samstag gemeinsam mit dem Armeeverstärkungsset der Chaosbarbaren vorbestellen kannst.
* Für alle, die dieses Arcane Journal nicht haben, werden die aktualisierten Profile im nächsten F&A- und Errata-Dokument stehen. Dieses soll Ende Januar erscheinen und wird eine Reihe Balancing-Updates für alte und neue Fraktionen enthalten, die auf eurem Feedback seit dem Update 1.5 im Juli basieren. Wir planen, diese F&A- und Errata-Dokumente regelmäßig zu veröffentlichen. Stell uns also liebend gerne deine Fragen an: oldworldfaq@gwplc.com. Wir lieben es ebenso sehr, Geschichten von deinen Abenteuern auf dem Schlachtfeld zu hören, wie Fragen entgegenzunehmen!











