Die Grey Knights führen einen geheimen Krieg gegen die tödlichsten aller Feinde: Die Dämonen des Warp. Abscheuliche Kreaturen, die aus dem Empyreum stammen, deren Manifestation im Realraum den sicheren Untergang bedeutet. Wenn ihr Einfall groß genug wird, kann das die Barriere zwischen der Realität und dem Warp schwächen und solch ein Ereignis kann ganze Welten oder Systeme verschlingen. Die Aufgabe der Grey Knights ist also nicht nur fortgeschrittene Ungezieferbekämpfung, sondern eine Schlacht um die Realität selbst.
Solch eine Bürde erlegt man sich natürlich nicht ohne das passende Werkzeug auf. Glücklicherweise haben die Grey Knights eine ganz besondere Waffenkammer, die sie gegen die Nimmergeborenen einsetzen.
Sturmbolter sind ihre primäre Fernkampfwaffe, aber Grey Knights nutzen besondere am Handgelenk montierte Versionen, damit sie stets bereit sind, Dämonen im Nahkampf gegenüberzutreten. Eine Stufe darüber liegen die Psibolter, die einiges mit dem bescheidenen Bolter gemein haben. Ihre Geschosse mit Silberspitze brennen vor psionischer Energie, die von ihrem Anwender beschworen wird, womit sie zur extrem tödlichen Gefahr für die Bewohner des Warp werden.
Psipulser sollen ihren Ursprung bei Xenos haben. Sie haben keinen Feuermechanismus und werden stattdessen von der psionischen Fähigkeit des Nutzers aktiviert. Dabei verstärken sie dessen psionische Energie zu seelensuchenden Psi-Geschossen.
Die Ritter von Titan beenden ihre Schlachten fast immer im brutalen Nahkampf mit Dämonen, denn nur wenige Waffen sind für sie so tödlich wie Nemesis-Psiwaffen. Egal, ob sie in Form eines Hammers oder einer Klinge geschmiedet wurden: Sie bestehen aus Eisen und Wahrsilber und knistern vor psionischem Zorn.

Wenn die einströmenden Dämonen ein tödliches Niveau erlangen, können die riesigen Schrecken, die in die Realität einfallen, selbst dem mächtigsten Paladin zu viel werden. Hier kommt der Nemesis-Ritter ins Spiel. Das ist ein Exoskelett, das aus einer Adamantiumlegierung und einer Ceramitrüstung besteht, und nur von der psionischen Macht seines Piloten gesteuert werden kann. Fortschritte der Techmarines von Titan haben dazu geführt, dass diese Exoskelette mit neuen Waffen ausgestattet werden konnten, die von den mächtigen psionischen Fähigkeiten der Großmeister des Ordens profitieren.
Der Weihemelter ist eine solche Waffe: Ein vierläufiger Melter, der von der psionischen Macht seines Nutzers verstärkt wird. Mit ihm kann man ein rauchendes Loch in den Wanst eines Großen Verpesters schmelzen. Mit Melter 4, Synchronisiert, W6 Schaden und Durchschlag -4 kann dein Großmeister praktisch alles mühelos in ein Häufchen Asche verwandeln.

Weihemelter
[Melter 4, Psionisch, Synchronisiert]
Reichw. A BF S DS SW
18" 23 +9 -4 W6
Nur wenige Waffen sind so praktisch wie der Nemesis-Flegel: eine kolossale, psionisch reaktive Waffe mit 10 Attacken mit Stärke 5, die je 2 Schaden anrichten. Der alternative Nemesis-Streitkolben ist im Vergleich eher ein Präzisionswerkzeug, mit dem ein Großmeister diabolische Hexer und verdorbene Anführer mit Anti-Charaktermodell 2+ und Präzision zu Klump schlagen kann.

Nemesis-Streitkolben
[Anti-Charaktermodell 2+, Präzision, Psionisch]
Reichw. A KG S DS SW
Nahkampf 5 2+ 6 -3 3
Nemesis-Flegel
[Psionisch]
Reichw. A KG S DS SW
Nahkampf102+5-12
Die Streitmacht Heiliges Konklave kann ab Samstag vorbestellt werden und ist das erste Set, in dem du diese neuen Waffen in die Finger kriegen kannst. Du findest in einem Gussrahmen darin außerdem auch ein Fragmentsturm-Granatwerfer-Harnisch und neue kosmetische Optionen.