So fängst du mit deiner Armee der Dark Angels in Warhammer 40.000 an: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Unter den übermenschlichen Helden des Adeptus Astartes gibt es einige, die sich abheben. Sie sind als die Ersten, die Söhne des Löwen und die Legion der Sühne bekannt. Über zehn Jahrtausende hinweg haben diese Krieger Geheimnisse gehütet, die das Imperium bis in seine Grundfesten erschüttern würden. Sie führen einen endlosen Krieg in den Schatten, während ihre elitären Einsatzverbände das Imperium vor dem Xenos, dem Mutanten und dem Häretiker schützen.

Sie sind die Dark Angels, die Ritter von Caliban. Wo ihr Primarch auch auftaucht, wird das Chaos zurück in die Dunkelheit verbannt.

Hier ist alles, was du wissen musst, um mit einer Armee dieser geheimnisvollen Supersoldaten zu beginnen.

Die Dark Angels sind ein einzigartiger Orden, der eine Mischung aus gewöhnlichen Space Marines mit exklusiven Charaktermodellen und Einheiten verbindet. Dies bedeutet, dass viele Sammlungen der Dark Angels Elemente mit einer gewöhnlichen Armee der Space Marines teilen. Wir empfehlen, dass du erst den Fraktionsfokus der Space Marines liest, um einen Überblick über die Kernoptionen zu erhalten, die einem Spieler der Dark Angels zur Verfügung stehen.

Die Dark Angels sind wie auch alle anderen Space Marines mächtige Krieger, die dank arkaner Wissenschaft und schlecht verstandener Gentechnologie von sterblichen Novizen zu Halbgöttern weit jenseits menschlicher Fähigkeit erhoben wurden. Sie sind jedoch nicht nur einer unter Tausenden von Orden der Space Marines. Sie waren die ersten der originalen Legiones Astartes, und die Last dieser Geschichte wiegt schwer auf ihren Schultern.

40k DarkAngelsFaction Image1

Alles, was die Dark Angels tun, von ihren uralten Ritualen bis zu den Schlachtplänen, die sie mit Verbündeten Teilen, ist in tiefste Geheimhaltung gehüllt. Ihr Primarch, Lion El’Jonson, der sich an den geheimniskrämerischen ritterlichen Orden seiner Heimatwelt Caliban orientierte, hat diese reservierte Art in den Orden eingepflanzt.

Die Dark Angels haben sich über die Jahrtausende immer weiter abgeschottet. Ihre Geschichte birgt ein schreckliches Geheimnis, das den Orden zutiefst beschämt und jede ihrer Taten in den letzten zehntausend Jahren beeinflusst hat. Während die Feuer der Horus-Häresie das Imperium entzweiten und die Menschheit in ihren bis dahin blutigsten Bürgerkrieg stürzten, rebellierten die Dark Angels, die ihre Heimatwelt bewachten, und verbündeten sich mit dem Verräter Horus.

40k DarkAngelsFaction Image2

Die Rache des Löwen war apokalyptisch. Als die Flammen endlich erstarben, war ihre Heimatwelt zerbrochen und der Primarch verschwunden. Jene verräterischen Überlebenden, die in den Warp entkommen konnten, waren fortan als die Gefallenen Engel bekannt. Sie zu jagen ist das höchste Gebot der Dark Angels, noch vor allen anderen Missionen.

Die Schande dieses uralten Verrats verfolgt die Dark Angels noch immer. Sie und ihre Nachfolgeorden betrachten sich selbst als die „Legion der Sühne“. Selbst die Rückkehr ihres Primarchen, der in der Stunde der höchsten Not ohne Vorwarnung auftauchte, konnte diesen Schandfleck auf ihrer Ehre nicht vollständig auslöschen.

40k DarkAngelsFaction Image3

Mit Lion El’Jonson einmal mehr in ihrer Mitte, sind die Dark Angels frischen Mutes. Das Imperium hat sie nie mehr gebraucht. Der Oberste Großmeister ihres Ordens, Azrael, befehligt sie von ihrer mobilen Feste aus, die als der Felsen bekannt ist. Der Orden steht auf Schlachtfeldern über die gesamte Galaxis hinweg im Dienst.

Die Dark Angels sind wahre Meister aller Formen des Kampfes, aber am bekanntesten unter ihnen sind zwei ihrer Spezialisten-Kompanien: der Deathwing und der Ravenwing. Mitglieder der ersteren sind in knochenweiße Termiantorenrüstung gerüstet und überwältigen Feinde im Nahkampf, während Mitglieder der letzteren schwarz gepanzerte Biker und Piloten sind, die zuschlagen, sich zurückziehen und erneut zuschlagen.

40k DarkAngelsFaction Image4

Generäle der Dark Angels können ihre gesamte Streitmacht auf eine dieser elitären Kompanien aufbauen oder einzigartige Spezialisten mit gewöhnlichen Einheiten aus dem Codex: Space Marines verbinden. Die Legion der Sühne kann zudem auf uralte technologische Relikte zurückgreifen. Sie sind Meister der Plasmawaffen und viele ihrer Einheiten tragen merkwürdige Waffen aus der finsteren Vergangenheit des Imperiums, darunter die zeitverzerrenden Stasisbomben der Angriffsschiffe Dark Talon.

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Wie ihre gewöhnlichen Space-Marine-Cousins zentrieren die Dark Angels ihren Trupp um widerstandsfähige Infanterie, der jedoch aus mehr Mitgliedern als der Einsatzverband Octavius besteht.

Eine Einheit von 10 Intercessoren bildet den Kern der Bruderschaft der Vergeltung, die ihre übliche exzellente Widerstandsfähigkeit mit Flexibilität verbinden. Die Einheit kann in zwei Gruppen zu je fünf aufgeteilt werden, um mobiler auf dem Schlachtfeld zu sein. Die Plasma-Interfectoren können schweres Unterstützungsfeuer bieten und selbst die zähesten Feinde mit puren Plasmageschossen zerstören, während Meister Zacharial mit seinem Gefolge aus drei Klingengarde-Veteranen Widerstand im Nahkampf beiseite schmettern kann.

Wie ihre Gegenstücke unter den Space Marines legen die Dark Angels in jedem Zug einen Schwur des Augenblicks ab, um ihren Zorn auf eine bestimmte feindliche Einheit zu fokussieren. Die Regeln ihrer Kampfpatrouille setzen Anreize, sich besonders auf die Jagd nach den feindlichen Befehlshaber zu konzentrieren.

Alles, was du für den Einsatz der Bruderschaft der Vergeltung benötigst, sind ein paar Würfel, ein Maßband und die Regeln, die du weiter unten herunterladen kannst. Die Grundregeln erklären dir, wie du das Spiel spielst, die Kampfpatrouille-Datenblätter geben dir eine ausbalancierte und spielbereite Armee an die Hand und mit den Missionen für Kampfpatrouille hast du ein paar spannende Ziele, um die du kämpfen kannst!

Wie du bisher wohl gesehen hast, haben die Dark Angels drei verschiedene, typische Rüstungsfarben: dunkelgrün, knochenweiß und schwarz. Dies sind natürlich nicht die einzigen Arten, wie du deine Miniaturen bemalen kannst. Die Erste Legion haben viele erfolgreiche Nachfolgeorden hervorgebracht, die jeweils ihre eigenen Muster und Farben haben, aber sie können alle die Regeln der Dark Angels benutzen. Beispielsweise gibt es das geviertelt blau-gelbe Farbschema der Penitent Blades oder die stählernen Guardians of the Covenant.

Das klassisch dunkelgrüne Farbschema ist weiterhin am weitesten bekannt, also haben die Experten von Citadel Colour eine Liste ihrer empfohlenen Farben zusammengestellt.

Ein Kontrast mit Rot ist großartig geeignet, um Details an deiner Kampfpatrouille hervorzuheben. Das hat den weiteren Vorteil, grün, knochenfarben und schwarz gut strahlen zu lassen. Die Dark Angels sind großartig dazu geeignet, fortgeschrittene Plasmaeffekte zu üben, da es thematisch sehr passend ist, ganze Truppen mit Plasmawaffen zu haben. Ihre dunkle Rüstung macht es zudem sehr einfach, etwaige Fehler wieder zu verdecken.

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und Gefallen am 41. Jahrtausend gefunden hast, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt.

Dein erster Schritt ist die Codex-Ergänzung: Dark Angels, der unersetzliche Begleiter deiner Fraktion, in dem du jede Menge Hintergrundinformationen und eine Galerie umwerfend bemalter Miniaturen findest sowie die Regeln für 16 einzigartige Einheiten. Gemeinsam mit einer Ausgabe des Warhammer 40.000: Grundbuchs hast du alle Regeln, die du für Warhammer-40.000-Spiele in voller Größe benötigst.

Der Kern deiner Armee wird zum größten Teil aus Einheiten aus dem Codex: Space Marines bestehen. Wir empfehlen unseren Leitfaden zu deiner Armee der Space Marines zu lesen, damit du einen Eindruck dafür gewinnst, wie du auf eine bestehende Space-Marine-Armee aufbauen kannst.

Der zurückgekehrte Primarch Lion El’Jonson ist einer der besten Duellanten des Spiels und ist für alle Dark Angels, die das Glück haben, an seine Seite zu kämpfen, eine strahlende Gestalt.

Die besten Krieger der Ersten Kompanie werden zu Deathwing-Rittern, die ihre Widerstandskraft mit gewaltigen Sturmschilden und Ehrenwaffen. Ihre Gegenstücke im Ravenwing nutzen spezialisierte Bikes mit mächtigen Plasmaklauen. Einheiten dieser Schwarzen Ritter können quer über das Schlachtfeld stürmen, ehe sie in einem einzigen, brüllenden Angriff in feindliche Linien brechen.

Die verhüllten Schwertkämpfer, die als die Gefährten des Inneren Zirkels bekannt sind, sind die vielleicht geheimnisvollsten Gestalten in einem bereits sehr geheimnisvollem Orden. Sie kämpfen in völliger Stille, die nur vom Summen ihrer Servorüstung durchbrochen wird, und in den Wolken aus ihren Räuchergefäßen. Ihre gewaltigen calibanischen Großschwerter machen kurzen Prozess mit elitären Einheiten und feindlichen Charaktermodellen, während sie zugleich den eigenen Anführer vor Gefahr schützen können.

Die Legion der Sühne unterhält einen Fuhrpark uralter Fahrzeugtypen, die sonst im Imperium nicht gefunden werden können. Die meisten davon werden von den überragenden Piloten des Ravenwing geflogen. Schlanke Jagdflugzeuge wie der Nephilim-Jäger können feindliche Flugzeuge mit Geschossen und Feuer aus ihrer Laserkanone zerstören, während der vor Waffen starrende Land Speeder Vengeance Chaos Space Marines zu Dutzenden mit Salven aus seiner Plasmasturm-Batterie vernichten kann.

Als einer der legendärsten Orden des Adeptus Astartes sind die Taten der Dark Angels im 41. Jahrtausend zu Dutzenden festgehalten worden. „Legends of the Dark Angels“ ist der perfekte Startpunkt mit einer Saga über drei Romanen von Gav Thorpe, sowie dem Roman „Eye of Ezekiel“ und vier zusätzlichen Kurzgeschichten von C Z Dunn.

Das Abenteuer geht mit „Das Vermächtnis von Caliban“ weiter. Die Dark Angels bekämpfen die Orks auf der vom Krieg zerrissenen Welt Piscina IV und noch größere, mysteriösere Bedrohungen aus den Ruinen des verlorenen Caliban. Über die Romane „Ravenwing“, „Asmodai“ und „Legion der Sühne“ von Gav Thorpe hinweg, zusammen mit sechs weiteren Kurzgeschichten, verfolgen wir große Charaktere wie Großmeister Sammael des Ravenwing und Großmeister Belial des Deathwing, wie sie Gefallene jagen und das Imperium vor dem Chaos schützen.

Ehe er in seinem Debüt in ein dramatisches Duell mit seinem Bruder Angron verwickelt war, fand sich der Löwe in einem unbekannten Imperium verloren wieder. „Der Löwe: Sohn des Waldes“ von Mike Brooks handelt von der Rückkehr des Primarchen. Er muss Verbündete um sich scharen und gegen vernichtende Mächte kämpfen, die nichts lieber wollen, als seine Rückkehr zu unterbinden.

Diese fremde Ära ist auch die Realität des neuen Meisters der 5. Kompanie. In „Lazarus: Klinge der Feindschaft“ von Gary Kloster kämpft der titelgebende Held mit seiner eigenen Wiedergeburt und seinem Platz im Inneren Zirkel. Er hat jedoch keine Zeit, wirklich über seine Situation nachzudenken. Eine uralte Schuld auf einer tristen Ritterwelt wird einberufen und Lazarus sieht sich der Aufgabe gegenüber, eine Welt zu retten, die vielleicht gar nicht gerettet werden will.

Mehr Fraktionen im Fokus