So fängst du mit deiner Armee der World Eaters in Warhammer 40.000 an: Alles was du wissen musst, vom Bemalen bis zum Hintergrund

Als die Legionen der Space Marines vor zehntausend Jahren das Blut ihrer Brüder vergossen, sind die Söhne des Primarchen Angron, die bereits für ihre Brutalität bekannt waren, schnell dem Einfluss düsterer und schrecklicher Mächte verfallen. Edle Krieger wurden zu gnadenlosen Mördern und die Galaxis erzittern nun vor Furcht, wenn die Auserwählten Khornes ihren blutigen Pfad aus dem Auge des Schreckens schlagen.

Sie sind die World Eaters, von Zorn getriebene Berserker, die von der Macht des Blutgottes bestärkt werden. Ihre brutalen und albtraumhaften Angriffe mit Kettenäxten und dämonischen Krallen lassen von den Verteidigern des Imperiums nichts als blutige Fleischfetzen zurück. Sie sind getrieben von einem unbändigen Blutdurst, von dem sie in jedem wachen Augenblick besessen sind. Hier findest du alles, was du wissen musst, wenn du eine Armee dieser blutroten Schlächter aufbauen willst.

Wer sind die World Eaters?

Als eine der Legionen der Space Marines, die dem Imperator der Menschheit während der apokalyptischen Horus Häresie den Rücken kehrte, ähnelt die Geschichte der World Eaters in vielerlei Hinsicht der anderer Chaos Space Marines. Allerdings waren andere Legionen vor ihrem Fall für ihre edlen Dienste und glorreichen Taten bekannt, während die Söhne Angrons schon immer den Ruf hatten, unnötig barbarisch zu morden, selbst vor der Wiederentdeckung ihres Primarchen.

Die Wiederkehr ihres Genvaters hat ihre basalen Instinkte nur noch weiter geschärft, dank einer brutalen Augmentation von Angrons Heimatwelt Nuceria. Die sogenannten Schlächternägel sind grauenvolle eingepflanzte Geräte, die die Psyche verändern. Sie werden in den Hirnstamm eines jeden Kriegers implantiert, um ihnen ständig Wellen unerträglicher Schmerzen zufügen, die ihre Aggressionen verstärken.

Nur die Hormone, die ausgeschüttet werden, wenn sie reine, ungebändigte Wut verspüren, können den Schmerz lindern. Jeder World Eater wirft sich daher mit Inbrunst in den Nahkampf, um einen Moment der Stille zu genießen und nicht von der ständigen Folter der Nägeln in den Wahnsinn getrieben zu werden. Schlussendlich führte dieses grenzenlose Verlangen nach tödlichem Nahkampf die gesamte XII. Legion in die Arme des Blutgottes Khorne (ob sie es nun wussten oder nicht) und die derzeitigen Kriege der Ära Indomitus ermöglichen es ihnen, ihren Schlachtenhunger im galaktischen Maßstab zu sättigen.

Anders als viele seiner Primarchenbrüder war Angron selbst über Jahrtausende hinweg im ganzen Imperium aktiv und hat eine Schneise der Verwüstung durch jedes System gebrannt, das seinen Zorn auf sich gezogen hatte. Den monströsen Dämonenprimarchen abzuwehren, war schon immer mit erheblichen Verlusten verbunden, doch nun ist die Galaxis noch mehr in Tumulte versunken als je zuvor und tagtäglich sterben Millionen in verheerenden Kriegen. Der Rote Engel verfügt nun über mehr Macht denn je.

Der Wahnsinn und das Blutvergießen, die die Kampagnen der World Eaters begleiten, sind so enorm, dass Dämonen des Khorne aus dem Warp steigen, um Seite an Seite mit ihren sterblichen Verbündeten zu kämpfen. Zerfleischer hacken ihre Beute mit flammenden Zweihändern entzwei und große, geflügelte Blutdämonen schlagen auch die größten Streiter mit ihren dämonischen Äxten zu Klump.

Auf dem Schlachtfeld nutzen die World Eaters ihre mörderischen Stärken und fokussieren all ihre unmenschliche Macht darauf, ihren Feind im Nahkampf abzuschlachten. Wellen von Berserkern in roter Rüstung stürmen ohne zu zögern mit heulenden Kettenwaffen nach vorn. Dabei treiben sie massenweise Schakhal-Kultisten vor sich her und donnernde Dämonenmaschinen bahnen sich mit ungezügeltem Zorn ihren Weg durch feindliche Reihen.

Ihre Armee hat aber auch noch andere Tricks auf Lager, denn die Segen des Khorne verleihen seinen auserkorenen Kriegern unberechenbare Vorteile und die ständigen Gezeiten der Schlacht müssen berücksichtigt werden, damit die World Eaters nicht plötzlich ungedeckt dastehen. Einige Kriegerscharen nutzen eine Vielzahl an Transportfahrzeugen, um ihre Space Marines sicher zur Front zu bringen, andere arbeiten wiederum mit Dämonen zusammen, um ihre Stärken zu teilen und ihre Schwächen gegenseitig auszugleichen.

Eine Armee der World Eaters ist perfekt für Spielerinnen und Spieler, die ihre Feinde gerne wie ein Güterzug überrollen, gewaltige Sturmangriffe durchführen und dabei jede Menge Würfel werfen möchten sowie Spaß daran haben, Freund und Feind gleichermaßen niederzumetzeln. Denn Khorne ist es einerlei, aus welchen Leibern das Blut fließt. Immerhin gilt in der finsteren Zukunft des 41. Jahrtausends das Gesetz des Stärkeren und die Champions des Khorne sind womöglich stärker als alle anderen in der Galaxis!

Kampfpatrouille

Kampfpatrouille ist ein hervorragender Spielmodus für neue und erfahrene Spielerinnen und Spieler, in dem kleinere Streitmächte in schnellen und ausgewogenen Spielen aufeinandertreffen. Die World Eaters legen dabei jeglichen Sinn für hinterhältige Taktiken und ehrenwerten Kampf beiseite und stürmen stattdessen auf ihren Feind, um ihn im Nahkampf zu zerreißen. Hierfür stürzen sich blutrünstige Mörder vor den Füßen ihres riesigen dämonischen Herren ins Getümmel.

Die Rasenden Zerstörer spielen mit Wonne nach dem Drehbuch der World Eaters. Ihre Kampfpatrouille besteht aus tödlichen Nahkämpfern, die sich wie ein Schwarm über ihre Feinde legen und sie mit Kettenklingen zerfleischen. Eine Einheit aus 10 Schakhalen ist der perfekte Fleischschild, um feindliches Feuer einzustecken, während sich die tödlicheren Khorne-Berserker ins Gefecht stürzen. Der düstere Meister der Exekutionen ist ein Charaktermodell-Jäger und hält ein Auge auf seinen tödlichen Mob gerichtet.

Der Star der Show ist der Dämonenprinz Vorrakh, eine der zähesten und tödlichsten Einheiten im gesamten Kampfpatrouille-Format. Seine höllengeschmiedeten Waffen können sich durch ganze Trupps niederer Feinde schlagen und gemeinsam mit seiner immensen Widerstandskraft macht ihn das zur perfekten Einheit, um um Missionsziele zu kämpfen.

Alles, was du brauchst, um die Rasenden Zerstörer einzusetzen, sind ein paar Würfel, ein Maßband und die Regeln, die du weiter unten herunterladen kannst. Die Grundregeln erklären dir, wie du das Spiel spielst, die Kampfpatrouille-Datenblätter geben dir eine ausbalancierte und spielbereite Armee an die Hand und mit den Missionen für Kampfpatrouille hast du ein paar spannende Ziele, um die du kämpfen kannst!

Bemalen

Die World Eaters tragen traditionell rote Kampfrüstung, die mit Messing verziert ist, sind aber keinesfalls an diese paar Farben gebunden, insbesondere, wenn es um Schakhale geht. Die glänzenden Details, die viele Anhänger des Khorne teilen, passen hervorragend zu allerlei düsteren und finsteren Farben, wie Schwarztönen oder dunklem Braun. Wenn deine Berserker aber wie ihr blutgebadetes Selbst aussehen sollen, steht dir eine große Auswahl an Rottönen zur Verfügung.

Deine Krieger sind so auf die Schlacht und das Blutvergießen konzentriert, dass sie vermutlich selten daran denken, ihre Rüstung zu reinigen, was diese Armee zu einem hervorragenden Projekt für Abnutzungs- und Schmutzeffekte macht. Um deine Miniaturen mit einem einfachen und leicht zu malenden Farbschema, das zu vielen Einheiten passt, schnell aufs Schlachtfeld zu befördern, hat das Warhammer-40.000-Bemalteam eine Liste mit Farben zusammengestellt, die Look der World Eaters abdeckt, wie man ihn auf der Kampfpatrouille-Packung sieht.

Diese Liste erhebt absolut keinen Anspruch darauf, vollständig zu sein, und dir steht es gerne frei, dir deine eigenen Farbschemata der World Eaters einfallen zu lassen. Vielleicht nutzt deine Kriegerschar das alte Blau und Weiß aus der Zeit des Großen Kreuzzugs. Oder möglicherweise bedecken sich deine Anhänger des Khorne von Kopf bis Fuß mit Messing und Gold!

Nächste Schritte

Sobald du das ein oder andere Kampfpatrouille-Spiel hinter dir hast und du bereit bist, mehr Schädel für den Schädelthron zu sammeln, fragst du dich vielleicht, was als nächstes kommt. 

Dein erster Schritt ist der Codex: World Eaters, der unersetzliche Begleiter deiner Fraktion, in dem du jede Menge Hintergrundinformationen und eine Galerie umwerfend bemalter Miniaturen findest sowie die Regeln für 30 verschiedene Einheiten und jede Menge verschiedene Arten, wie du sie spielen kannst. Gemeinsam mit einer Ausgabe des Warhammer 40.000: Grundbuchs hast du alle Regeln, die du für Warhammer-40.000-Spiele in voller Größe benötigst.

Die Kampfpatrouille bietet dir eine großartige Auswahl an Kerninfanterie-Einheiten, die die Grundlage einer größeren Armee bilden können. Mehr elitäre Einheiten hinzuzufügen ist also ein hervorragender erster Schritt. Achtgebundene sind die Champions der World Eaters, die acht (die heilige Zahl Khornes) Dämonen in ihre Seele gelassen haben und sie mit bloßer Gewalt gefügig gemacht haben. So wurden sie zu hünenhaften Monstrositäten, die vor empyreischer Stärke und enormer Zähigkeit beben.

Die Armeen der World Eaters stehen und fallen mit ihrer Infanterie, mehr Khorne-Berserker sind daher niemals eine schlechte Idee, denn ihre Servorüstung und Kettenwaffen machen sie zur Fronteinheit erster Wahl. Mit dem Codex kannst du auch Dämonen des Khorne in deine Armee aufnehmen.

Keine Chaoslegion ist ohne ihren Primarchen wirklich vollständig und der Berg aus Muskeln und mörderischem Zorn, der als Angron bekannt ist, wird dich nicht enttäuschen. Seine unglaubliche, aufsehenerregende Miniatur ist der perfekte Blickfang für deine Armee und sein Geschick auf dem Schlachtfeld gleicht einem wütenden Wirbelwind aus Klingen und Blut, der sich mühelos durch Schwärme niederer Soldaten oder auch die größten Kriegsmaschinen schlägt. 

Lord Invocatus ist ein Plünderer sondergleichen unter den World Eaters, der sich auf blitzschnelle Angriffe spezialisiert hat und ganze Einheiten aus Kriegern tief hinter die feindlichen Reihen bringen kann. Ein wahrer Albtraum für alle, die ihre verletzlichen Truppen für sicher halten! Wenn es um rohe Kraft geht, wird nichts eher den Willen deiner Feinde brechen als die atemberaubende Präsenz eines Schädelherrschers. Eine gigantische Maschine der Zerstörung, die mit Waffen bestückt ist, die ganze Armeen ausschalten können.

Erzählungen

Ihr ständiger Zorn und ihre Gier nach Gewalt machen die World Eaters nicht gerade zu geborenen Geschichtenerzählern. Die Geschichten über ihre legendären Figuren sind aber absolut fesselnd und hinter ihren Messingmasken stecken erstaunlich tiefgründige Motivationen. Finde in „Angron: Der Rote Engel“ von David Guymer heraus, was passierte, als Angron selbst in die Galaxis zurückkehrte. Verfolge in diesem Buch die Schicksale von drei separaten Figuren, die völlig verschieden auf dieses monumentale Ereignis reagieren.

Er gehört nun zu den beliebtesten und verachtetsten Figuren unter den World Eaters: Khârn der Verräter hatte zur Zeit der Horus Häresie eine holprige Beziehung mit seinen Brüdern und du kannst alles über seinen Aufstieg in „Khârn: Verschlinger von Welten“ von Anthony Reynolds nachlesen. Begleite ihn auf einer episodischen Reise durch den Wahnsinn von Abaddons Dreizehnten Schwarzen Kreuzzug in „The Red Path“ von Chris Dows, einer Sammlung aneinandergereihter Erzählungen, die zeigen, wie der Kriegsherr des Chaos Khârns Wahnsinn für seine Zwecke nutzt.

Beginne deine Sammlung