Das Jahr? 2505. Der Ort? Die grünen Felder von Bretonia. Oder vielleicht die wandernden Dünen von Nekehkhara. Das Spiel? Blood Bowl.
Das ist richtig, Sportsfreunde! Das Fantasy-Football-Spiel ist mit einer neuen Saison zurück. Wir beginnen mit zwei neuen Teams, tollen Regelupdates und ein paar Änderungen der Teambogen, die die Auswahl quer durch die Bank aufrütteln wird. Dies ist die definitive Edition des Spiels, von Blood-Bowl-Fanatikern für Blood-Bowl-Fanatiker, die die Meta aufrütteln wird und auch die altehrwürdigsten Veteranen herausfordern wird.
Das alles kommt in einem völlig neuen Set mit allem, was du zum Spielen brauchst, inklusive zwei Teams, einem Hardcover-Regelbuch, Würfeln, Zubehör und einem Spielfeld.

Beginnen wir mit den Teams! Die Brionne Barons aus dem schönen Bretonia treten gegen die Nehekhara Nightmares an, Veteranen des Sports in jedem Sinne des Wortes. Dieses Rückspiel in der Alten Welt bringt diesmal eine ganz andere Atmosphäre mit sich.
Die Bretonier sind völlig neu auf dem Spieltisch. Diese Unerschrockenen Ritter mit hochnäsiger Persönlichkeit und guter Rüstung werden von rauflustigen Knappen begleitet, die nur auf eine Schlägerei aus sind. Bauernvolk braucht sich gar nicht erst zu bewerben.
Die Gruftkönige dagegen sind mit einer bekannten Teamaufstellung von den Toten zurückgekehrt. Sie haben immerhin schon Tausende Jahre von Erfahrung im Spiel, und alle vier Positionen kehren beinahe genau so zurück, wie du sie in Erinnerung hast.

Neben den Teams enthält das Set zur neuen Saison alles, was du brauchst, um mit dem Spiel loszulegen. Du hast ein stabiles, beidseitig bedrucktes Spielfeld mit Reservebänken, zwei Würfelsets, Referenzbogen und ein Regelbuch mit Hardcover (welches auch die umgekrempelten Teamaufstellungen für jedes Team im Spiel enthält).
Auch im Set enthalten ist ein Gussrahmen aus Kunststoff mit den üblichen Entfernungsmessern und Abweichungsschablonen. Im zweiten, neuen Gussrahmen ist ein neuer Ballmarker enthalten, auf den du deine Spieler stellen kannst, und ein paar neue Statusmarker, mit denen du anzeigen kannst, wer Liegend, Angeschlagen, am Blitzen und so weiter ist. Du musst deine liebevoll angemalten Miniaturen also nicht mehr auf das Spielfeld legen, wenn du nicht willst. (Du kannst es aber noch immer tun, wenn du willst!)
Das bretonische Team setzt klassisch mit mächtigen Fähigkeiten auf hohes Risiko, hohe Ergebnisse. Die Schlüsselspieler sind zwei Gralsritter, die starke Blitzer mit einer neuen Fertigkeit sind. Sollten sie kurz davor stehen, zu Boden zu gehen, dann erlaubt es ihnen Sicherer Stand, bei einer 6 auf den Beinen zu bleiben.
Als Verstärkung kommen zwei Ritter-Werfer und zwei Ritter-Fänger hinzu, die respektive Wurfsicher und Fangsicher mit Nerven aus Stahl verbinden. Es gibt keinen Brocken, aber das wird durch Unerschrocken ausgeglichen. Die Knappen endlich runden das Team mit Wrestling und dem Drang anzupacken ab.
Erfahrenen Trainerinnen und Trainern werden die Gruftkönige bekannt sein. Dieses Team haut zuverlässig rein, mit bis zu vier Gruftwächtern mit ST 5, die von zwei Blitzern, zwei Werfern und widerstandsfähigen Feldspielern begleitet werden. Die Brocken sind zäh, aber Verwesung wird sie schlussendlich doch niederringen, dass nur noch die Robusten unter den alten Knochenköpfen übrig bleiben.
Sie haben dennoch einen niedrigeren Geschicklichkeits-Wert als die meisten anderen, doch mit der Aktion Ball sichern (die wir weiter unten erklären) ist das heutzutage kein so großes Hindernis mehr.

Und wenn wir schon bei den Regeln sind: Sie wurden liebevoll gesichtet, kuriert und überarbeitet, damit sie für die dritte Saison bereit sind. Das sollte gefeiert werden! Das Grundspiel bleibt identisch. Das Spielfeld ist nicht unerklärlicherweise angewachsen, es gibt keine neuen Werte, alles sollte weiterhin sehr vertraut sein.
Hauptsächlich wurde auf Klarheit geachtet. Die Terminologie sollte vertraut sein und ist jetzt konsistenter. Es sollte nun keinerlei Verwirrung mehr zwischen den Spielern (deinen Miniaturen) und Trainern (dir) geben, oder wie Aktionen angesagt oder ausgeführt werden.
All dies wurde unternommen, damit die Spielerfahrung so glatt wie möglich verläuft, ohne dass man den Tiefgang und die Magie von Blood Bowl missen muss. Die Anstoß-Tabelle wurde verbessert (keine Übereifrigen Schiris mehr), es gibt keinen Sehr ungenauen Pass mehr und du kannst jetzt sogar mit dem Werfen deiner Teamkameraden Starspielerpunkte verdienen (oder damit, geworfen zu werden!). Das neue System von Schlüsselwörtern sollte es viel einfacher machen, Interaktionen zu standardisieren.
Es gibt nur wenige große Änderungen, aber die zuvor erwähnte Aktion Den Ball sichern ist eine davon. Es verläuft ähnlich wie ein Blitz oder ein Pass, als eine Aktion, die einmal pro Spielzug ausgeführt werden kann. Du kannst den Ball bei einer 2+ aufnehmen und dann den Zug beenden. Es gibt natürlich Vorbehalte: Du kannst diese Aktion nicht ausführen, sollte ein Gegner innerhalb von zwei Feldern stehen. Brocken und bestimmte andere mächtige Spieler können diese Aktion überhaupt nicht nutzen. Diese Innovation sollte definitiv den Frust mit Teams mindern, die niedrige Geschicklichkeit haben und dadurch Schwierigkeiten haben können, an den Ball zu kommen.

Statusmarker sind hübsch metallisch grau, aber falls du sie bemalen willst, sind hier die im Regelbuch vorgeschlagenen Farben zu sehen.
Status-Marker sind eine weitere Innovation, die das Spiel flüssiger laufen lassen. Zuvor war es manchmal recht hart zu unterscheiden, ob ein Spieler nun Liegend oder Angeschlagen war, oder ob er bereits am Zug war. Manche haben sie mit dem Gesicht nach oben oder unten hingelegt oder sie gedreht, um so ihre Aktivierung anzuzeigen, aber mit den größer werdenden Bases hat auch das zu Verwirrung geführt. Die Status-Marker ändern das. Jetzt kannst du ganz klar jeden Blitz, zu Boden gegangenen Spieler und mehr anzeigen.
Die meisten Status sollten vertraut sein, aber ein paar sind neu. Abgelenkt gilt nun für Spieler, die stehen, aber ihre Angriffszone verloren haben, was sowohl für dumme Oger als auch für Spieler gilt, die von Vampiren hypnotisiert wurden. Gebissen ist ein Status, der von der überarbeiteten Fertigkeit Monströses Maul ausgelöst wird. Die neue Fertigkeit Auf die Augen hält Spieler ab zu helfen. Schlechter Snack wird von einem Anstoß-Ereignis ausgelöst.

Die neue Saison wird später dieses Jahr erscheinen, zusammen mit zwei Spike!-Journals für die neuen Teams, neuen Spielfeldern, Würfeln und Karten. Wir werden uns die restlichen Regeländerungen und die neuen Fertigkeiten in einem späteren Artikel ansehen.

Nein, wir haben die Hochelfen nicht vergessen. Die Regeln für Trainer mit diesem klassischen Team in ihrer Sammlung werden als PDF zur Veröffentlichung verfügbar sein. Aber natürlich werden alle mit der Zeit ihre Updates erhalten.