Die Brionne Barons sind wohl das ehrenhafteste Blood-Bowl-Team von allen und kommen aus einer Nation, die von grünen Graslandschaften, sanften Hügeln, Schlössern, Questen und Ritterlichkeit dominiert wird. Nachdem der beste Sport aller Zeiten den Krieg beinahe völlig ausgelöscht hat, blieb den Rittern von Bretonia keine Aufgabe mehr. Noch schlimmer, sie konnten nicht mehr angeben.
Aber die Dinge haben so ihre Eigenart, sich wieder zu richten. Nachdem D’Gonet der Löwe den Gral unter den Tausenden von kelchförmigen Trophäen in Nuffles großem Tempel verloren hat, hat er behauptet, dass ihm die Herrin des Sees gesagt hätte, die Ritter von Bretonia müssten sich auf dem Spielfeld beweisen. So könnten sie eines Tages die Trophäe zurückerobern. Wie überaus gelegen!

Wir haben bereits über einige der wichtigen Regeländerungen der neuen Saison von Blood Bowl gesprochen, aber jetzt ist es an der Zeit, über das erste der zwei neuen Teams in der Box zu sprechen. Hier haben wir Jay vom Regelteam, der ein wenig über die Designphilosophie hinter dem Team spricht.
Jay: Bretonische Teams bestehen aus einer Mischung aus heldenhaften Rittern und abgehärteten Knappen, die sie begleiten. Wir wollen die Ritter als die Stars der Show darstellen, die sie sind. Jeder der Ritter hat seine eigenen Stärken im Spiel. Ritter-Fänger und Ritter-Werfer haben respektive Fangsicher oder Wurfsicher, und beide haben Nerven aus Stahl, die ihre stoische Haltung im Angesicht der Gefahr zeigt. Gralsritter beginnen mit Blocken, um zu helfen, Gegner aus dem Weg zu räumen.
Außerdem haben wir allen Rittern Unerschrocken gegeben. Das soll darstellen, dass sie auf einer Queste sind, größere und stärkere Gegner niederzuringen. Was ist denn auch ritterlicher, als auch einem gewaltigen, knurrenden Feind entgegen zu stehen und ihn dann im glorreichen Duell zu überwältigen? Bretonische Teams sind auf einen Spielstil mit hohem Risiko und großer Belohnung ausgelegt. Also, Vorsicht fahren lassen und so richtig rein ins Getümmel!
Weise Worte für potentielle Trainer eines Teams, das wie in einem glorreichen Sturmangriff auf das Feld laufen will. Naja, man darf ja keine Pferde auf dem Feld haben (aber wir machen eine Ausnahme für Hirsche). Mit der Hilfe unseres obsessiven Blood-Bowl-Genießers Joel haben wir uns hingesetzt und heruntergebrochen, wie das Team funktioniert, indem wir jeden Spielertyp für dich genauer beleuchten.
Gralsritter fungieren als deine Blocker und Blitzer, die standardmäßig Blocken haben. Selbst mit bescheidenem Stärkewert 3 haben sie einen beachtlichen Rüstungswert von 10+. Die neue Regel Sicherer Stand bedeutet auch, dass sie mit ihren Fängern mithalten können, was in schwerer Plattenrüstung eine ganz schöne Leistung ist.

SICHERER STAND (AKTIV)
Wirf jedes Mal einen W6, wenn dieser Spieler zu Boden gehen oder hinfallen würde. Bei einer 6 geht dieser Spieler nicht zu Boden bzw. fällt er nicht hin. Falls dies während seiner Aktivierung passiert, kann er seine Aktivierung normal fortsetzen und es kommt nicht zum Zugverlust.
Deine anderen Positionsspieler sind Ritter-Fänger und Ritter-Werfer. Erstere profitieren von einem Bewegungswert von 7, zweitere haben ein Wurfgeschick von 3+. Fänger sind in der Lage, für einen vermasselten Fang neu zu würfeln. Nerven aus Stahl bedeutet auch, dass sie die Angriffszone ignorieren, wenn sie versuchen, diese wichtigen Würfe zu fangen. Sobald deine Gralsritter die Verteidigungslinie durchbrochen haben, können deine Fänger also auch mit dem Ball und ihrem hohen Bewegungswert quer über das Feld rennen.
Wie du es dir schon denken kannst, können Werfer ihre Würfe neu auswürfeln. Da sie auch Nerven aus Stahl haben, ist es auch unerheblich, ob sie umzingelt sind! Mit einer 3+ auf den Wurf musst du hoffentlich nicht allzu oft zur Herrin beten, um einen Zugverlust zu vermeiden. Sie ist ohnehin schon sehr beschäftigt.
Kein bretonisches Team ist ohne ein Gefolge aus Knappen vollständig. Sie erfüllen alle Wünsche und Launen ihrer Ritter. Wir schätzen, dazu gehören auch stundenlanges Säubern von Blut und Grasflecken auf Rüstungen und kleine Imbisse für die Halbzeit. Sie sind gewöhnlichen menschlichen Feldspielern sehr ähnlich, mit einem Bewegungswert von 6, Stärkewert von 3 und Geschicklichkeitswert von 3+, wie man es erwarten könnte. Wenn dein Gegner den Ball hat und du ihn unbedingt zurück willst, haben sie Wrestling, damit du einen Blocker niederringen und einen Zugverlust vermeiden kannst.
Wir sind sicher, dass du bereit mit diesen kleinen Einblicken deine Strategie zu formulieren beginnst. Aber du wirst auf der Reservebank noch einiges mehr zu lesen haben. Im kommenden Spike! Journal Issue 19 geht es ganz um die bretonischen Teams mit Regeln für ihre Spielfelder und Bälle, einem Leitfaden für Coaches, damit du diese ritterlichen Sportler richtig kennen lernen kannst, und Regeln, wie du einen Jolly Jouster Cup organisieren kannst, neben all den kleinen Spike!-Features, die du schon kennst und liebst.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis du das Boxset zur Dritten Saison, das bretonische Team und Spike! Journal Issue 19 in Händen halten kannst. Behalte außerdem den Blick scharf auf Warhammer Community gerichtet, um mehr Neuigkeiten zu erfahren.